Wenn man sich während eines Gewitters draußen aufhält, sollte man sich nicht unter einen Baum stellen - das weiß jedes Kind. Aber was muss ich bei einem Gewitter außerdem beachten, um nicht vom Blitz getroffen zu werden? Und welcher Ort ist der sicherste?
Hallo,
kurz gesagt: mach Dich möglichst klein.
Das gilt sowohl für die Körperhöhe - wenn man kann sollte man sich in Bodenkuhlen begeben, damit man möglichst wenig über die Ebene empor ragt. Zum anderen gilt das für die Grundfläche, auch die sollte so klein wie möglich sein. Am besten sollte man sich also mit geschlossenen Füßen in eine Bodenkuhle hocken.
Wenn man im Gewitter gerade im Wald ist, sollte man sich ebenfalls hinhocken. Am besten auf dem mittleren Abstand zwischen Bäumen. So ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass die Bäume als Blitzableiter dienen.
Grüße
Pierre
Jetzt stellen Sie sich mal vor, NadineBo0610 ist ein Mädchen von 8-9 Jahren?
Moin,
schade, dass die Antwort nicht als Ironie gekennzeichnet war, sollte sie ernst gemeint sein, ist es ein höchst gefährlicher Tipp!
Gruß Volker
Warum, im Hallenbad sollte man recht sicher sein
Fast richtig! Dass die Bäume als „Blitzableiter“ wirken ist nicht der Punkt ! Es geht darum dass der Blitz im Einschlagfall in Baum nicht auf den nahestehenden Mensch überspringt.
Deshalb der Mindestabstand von ca. 3 m zum Stamm.
MfG
duck313
Ins Schwimmbad gehen, was den sonst.
Hallo!
Sicher wäre ein Auto mit geschlossenem Dach, ein Gebäude mit Blitzableiter.
Wird man auf freiem Feld, flaches Land, nichts in der Nähe, vom Gewitter überrascht, dann sollte man mindestens eine Bodensenke/Graben aufsuchen und sich dort möglichst klein hinhocken. Füße eng zusammen. Arme an den Körper anziehen.
MfG
duck313