Ich neige momentan immer mehr dazu sowas zu denken wie „wenn ich jetzt nicht die Tür zu mache, dann wird etwas schlechtes passieren“ oder solche banalen Sachen. Da das immer öfters kommt, aber noch völlig ok ist, wollte ich fragen, wie ich verhinder, dass sowas öfter kommt?
Wenn Du einem theistischen Glaubenssystem angehörst, darfst Du Dich grundsätzlich beschützt fühlen. Diesen Glauben kannst Du verstärken durch die Affirmation einer Lichthülle um Dich, die Dir himmlischen Schutz bietet und alles Böse von Dir abwendet.
Wenn Du keinen solchen Glauben hast, behandel das, was Dir diese Gedanken gibt, als das Kind in Dir und belehre es. Stelle Dich über dieses Kind und sage einfach wenn der negative Gedanke auftaucht ‚Nein, nein‘. Du brauchst einige Zeit, eine Wirkung zu konditionieren. Du distanzierst Dich damit von dem Kindergeschwätz und ersetzt die negativen Gedanken nun durch positive.
Verbinde den positiven Gedanken mit Freude, schenke ihm ein inneres Lächeln.
Bald wird das Kind in Dir Deinem Beispiel folgen, es wird erwachsen.
Der Mensch neigt zum Aberglauben - ich denke, sowas ist das bei dir.
Vielleicht hast du in der Vergangenheit mal gemerkt, dass, wenn man eine Tür öffnet oder nicht schließt, sich tatsächlich was schlimmes ereignet hat. Aber das gilt ja nicht immer und nicht generell.
Denn sicherlich hast du schon zig Mal andere Türen geöffnet oder offen gelassen und es ist nichts schlimmes passiert.
Man neigt nur dazu, kausale Zusammenhänge zu suchen, die nicht da sind.
Aber das scheint eher normal zu sein.
Ich selbst bilde mir immer ein, wenn ich mir ein schlimmes Ereignis vorstelle, tritt es auch ein - weil es tatsächlich schon passiert ist. Als hätte ich die Macht, sowas zu provozieren. Aber ich weiß auch, dass das Blödsinn ist. Denn ich habe ja keinen Beweis, was wäre, wenn ich nicht dran gedacht hätte.
Mein Tipp daher: Versuche es sachlich und logisch zu sehen. Dann kommt es sicherlich nicht öfter vor, als jetzt schon.
Selbst, wenn du Angst hast, es könnte öfter vorkommen, kommt es öfter vor, weil du das vielleicht indirekt provozierst.
Aber auch das ist nicht zu beweisen. Bleib einfach sachlich.