Wie verkabelt man einen Schaltschrank

Ich muss eine Fachbericht für meine Ausbildungsmappe schreiben und haben von meine Chef Vorgehen bekommen zu beschreiben wie ich einschalt zu Schrank kabeln haben ! Ich sollte mich im Internet schlau machen aber da finde ich einfach keine Angaben zu diesem Thema :frowning: ich wer sehr dankbar wenn ihr mit ein paar Tipps oder eine Beschreibung geben könntet :smile:

Hallo erstmal,

…einschalt zu Schrank kabeln haben !

ähm…wenn du uns erklärst was damit gemeint ist?

Gruß Angus

PS. ein bissel Höflichkeit hat noch nie geschadet…

z.B sollte man ja den Steuerstromkreis und den Laststromkreis in verschieden Kabelkanäle legen. Wo man halte so drauf achten sollte wenn man ein Schaltschrank verkabelt.

Ps: Es wäre nett wenn ihr es jetzt besser versteht was ich meine mir ein paar tipps geben könntet :smile:

Hallo auch,

du meinst die interne Schaltschrankverdrahtung?

  • Kabelkanäle mit Kunststoffschrauben oder Kunststoffnieten befestigen
  • Verdrahtungsleitung verwenden deren Basisisolierung mind. die
    Nennspannung der Anlage hat zB.:
    http://www.kabel-leitungen.de/static/pdf_typ/h07v-k.pdf
    getrennte Kabelkanäle sind nicht nötig…man sollte aber Hauptstrom und Steuerspannungsleitungen schon getrennt führen. zB. Haupstrom links und Steuersp. rechts im Schrank…Parallelführung und Kreuzungen lassen sich aber nicht vermeiden (Schützspule etc.)
  • Bus-und Messleitung nicht parallel zu Leistungleitungen führen
  • mind. 30% Reserveplatz lassen
  • wenn zB. Kabeleinführung von Unten dann auch die Klemmleisten unten
  • Klemmleisten sinvoll aufteilen und nicht verschiedene Spannungen mischen…also nicht eine X1 für alles sondern zB. X1 für Motorabgänge, X2 für 230V Steuerspannung, X3 für 24VDC, X4 für Messsignale usw.
  • auf ausreichend Platz für Geräte achten
  • sinnvollerweise baut man von Oben nach Unten und links nach rechts
    zB.:
    Links Zuleitung mit Hauptschalter und dann noch Oben auf die zB. Leistungsverteilschienen
    Oben quer die Stromschienen, darauf die Leistungsabgänge, darunter die Schaltgeräte (Schütze, FU´s etc.) weiter nach Unten dann die Klemmleiste für die Leistungsabgänge usw.
    Rechts Oben die Steuerspannungsversorgung, darunter zB. die SPS, darunter zB. Koppelrelais usw., darunter Klemmleisten für die Signale etc.
  • Prüfen ob Belüftung nötig ist
  • auf Berührungsschutz achten
  • richtige Auswahl der Querschnitte

usw.

Gruß Angus

1 Like

Hallo,
hier hast du noch etwas:

www.moeller.net/binary/ver_techpapers/ver938de.pdf

http://www.elektrofachkraft.de/fachwissen/fachartike…

Gruß
Johann

Danke Schöne das sind gut Tipps die mir sehr weiter geholfen haben !

Gruß Markus

Danke aus den Seiten kann ich ein paar gute Information nutzen

Gruß Markus

1 Like