Wie viel Entwicklungshilfe wurde geleistet?

Liebe/-r Experte/-in,

ich bin BWL Student und habe mich diese Woche ein Stück mit Entwicklungspolitik beschäftigt. Die Frage die mir dabei kam ist: Wie viel Entwicklungshilfe wurde bisher eigentlich geleistet?

D.h. die ODA-Beträge aller Geberländer (seit Ende des 2. Weltkrieges) sowie dazu die Gelder der NGOs plus Bill Gates & Co. - was wurde bislang in Entwicklungshilfe/Humanitäre Hilfe investiert?

Anmerkung: Es geht mir um möglichst relevante, aber letztlich nur grobe Zahlen. Mir ist bewusst, dass es ein Ding der Unmöglichkeit ist das zu 100% zu bestimmen. (Welche Bereiche man ohnehin nicht genau ermitteln kann wissen Sie wohl am besten.)

(Ich habe natürlich im Internet geschaut, konnte aber Zahlen meist nur zu den letzten Jahren finden. Und vielleicht gibt es zusätzlich bereits jemanden, der sich die Mühe gemacht in den Geschäftsberichten der ganzen NGOs über Jahrzehnte nachgeschaut hat und die Zahlen zusammen trug.)

Wenn Ihnen eine Idee kommt, wie ich fündig werde, bin ich Ihnen dankbar. Wenn nicht, kein Problem. Es handelt sich hier um mein Interesse, nicht um eine wissenschaftliche Arbeit. Auf jeden Fall ein angenehmes Wochenende, (…)

Habe ich leider keine Idee, wo Du was finden könntest.
Das Entwicklungshilfeministerium hat nichts?
Sorry…

Lieber Martin,

ich kann deine Frage nicht beantworten, aber es wurde auf jeden Fall viel zu viel ausgegeben.
Das Arnold Bergstraesser-Institut in Freiburg ist ggf. eher in der Lage, diese Frage zu beantworten, zumal dazu einige Veranstaltungen in letzter Zeit abgehalten wurden.

Meine Frage zu diesem Thema ist (am Beispiel Afrika, weil ich mich da etwas auskenne):
Warum lösen die Afrikaner ihre Probleme nicht selbst?
Bzw. warum entwickeln sie ihren Kontinent nicht selbst?

Zur Erklärung dieser Fragen:
1073 erlebte ich in einem kleinen Dorf in der Elfenbeinküste äußerst interessierte, talentierte und kreative Kinder. Dann wurden sie erzogen, kamen in die Schule, gingen in die Kirche - und weg waren die Talente.
Das war der Ausgangspunkt meiner Idee, da was zu tun.
Herausgekommen ist www.EDEJU.de

Mehr Infos gerne auch telefonisch: 07666/4575

Ein schönes Wochenende
Wolfgang Helmeth

Sorry da muss ich passen

Hallo Martin,

zuerst einmal ein paar methodische Klaerungen:

Die Mittel von NRO (NGO) werden in den ODA-Mitteln prinzipiell nicht erfasst: ODA meint „Official“ Development Assitence und soll die staatliche Entwicklungshilfe bezeichnen. (vgl. Definition auf Wikipedia)

Humanitaere Hilfe/Nothilfe, wird meines erachtens auch nicht erfasst, da sie nicht der Entwicklung, sondern der Hilfe nach einer Katastrophe dienen.

Fuer deine Frage hab ich nach „Nuscheler“ und „ODA“ gegoogelt. Franz Nuscheler ist der „Entwicklungshilfepapst“ in Deutschland.

In seinem Bericht „Die umstrittene Wirksamkeit der
Entwicklungszusammenarbeit“ 2007, zitiert er eine Quelle mit 2,3 Billionen Dollar ODA, weisst aber auch darauf hin, dass die Transferleistungen in die ehemalige DDR weitaus hoeher liegen/lagen.
In einer anderen Schrift zitiert er ODA Leistungen in Hoehe von 1,5 bis 2,3 Billionen Dollar (Arbeit ist auf einem anderen Rechner, Zitat kann nachgereicht werden)

Auf alle Faelle ein spannendes Thema.

Viele Gruesse
Ulf

Hallo Herr Winkler,
Sie haben im Rahmen der Erläuterungen zu Ihrer Frage sich selbst indirekt die Antwort gegeben, denn ist quasi Unmöglich den Umfang der geleisteten Entwicklungshilfe zu bestimmen. Selbst die veröffentlichen Zahlen leiden unter dem Begriff „glaube keiner Statistik die man nichts selbst gefälscht hat“.
Als Erstes müsste man den Begriff „Entwicklungshilfe“ einheitlich festlegen und damit genau beschreiben und umreisen was unter Entwicklungshilfe zu verstehen ist. Hiernach wären die „Leistungen“ nach einheitlich Kriterien und Maßstäben zu bewertet. Als nächste müsste festgelegt werde wer als „Geber“ und wer als „Empfänger“ bei Entwicklungshilfe gilt.
Allein diese vier Begriffe werden insbesondere von den Geber und Empfänger sehr unterschiedlich bewertet und dadurch haben die meisten Zahlenangaben und somit die Statistiken in der Entwicklungshilfe einen „gefärbten“ Aussagewert.
Nachstehend einige Beispiele bezüglich der vier Begriffe im Rahmen von Entwicklungshilfe:
Entwicklungshilfe: Ist eine militärische Unterstützung auch Entwicklungshilfe?
Leistungen: Wie erfolgt die Erfassung und Bewertung beispielsweise geistiger Leistung und deren Umrechnung zu welcher Werteinheit?
Geber: Wer gilt als Geber von Entwicklungshilfe und mit welcher Zielrichtung?
Empfänger: Wer gilt als Entwicklungsland z.B. China die aus den verschiedensten Ländern (auch Deutschland) Entwicklungshilfe erhalten aber auch in nicht unerheblichen Umfang als Geber von Entwicklungshilfe, insbesondere in Afrika gelten.
Ich wollte mich mit meiner Antwort nicht vor Ihrer Frage drücken sondern Ihnen nur Beispielhaft aufzeigen, dass Statistiken über die Leistungen im Rahmen von Entwicklungshilfe sehr fragwürdige sind und meistens von Interessensgruppen gefärbt sind.
Mit freundlichen Grüßen

MK

Sehr geehrter Herr Kodlin,

ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für Ihre Antwort auf meine Frage zur bisher geleisteten Entwicklungshilfe bedanken, die ich Ihnen Mitte Oktober gestellt habe.

Die von Ihnen genannten Arguments kann ich nachvollziehen, dass es quasi eine Unmöglichkeit ist, eine gerechtfertigte Statistik zusammenzustellen mit einer einigermaßen stichhaltigen Grundlage.

Danke auch für die von Ihnen genannten Aspekte zu Militär und zur Abgrenzung von Geber- und Nehmerländern. Insbesondere fand ich auch Ihre folgende Aussage interessant: „Wie erfolgt die Erfassung und Bewertung beispielsweise geistiger Leistung und deren Umrechnung zu welcher Werteinheit?“

Die Rechnung müsste dann ja eigentlich auch Negativwerte beinhalten, wenn man beispielsweise die ehemalige Kolonialisierung als ‚geistige Leistung‘ der ‚Geberländer‘ an die ‚Empfängerländer‘ betrachtet.

Vielen Dank für die Erweiterung meiner Gedanken.

Mit freundlichen Grüßen, Martin Winkler

Guten Tag Ulf,

ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für deine Antwort auf meine Frage zur bisher geleisteten Entwicklungshilfe bedanken, die ich im Oktober gestellt habe.

Vielen Dank fuer den Hinweis zu Nuscheler als der Papst der Entwicklungshilfe. Das erwaehnte Dokument (Die umstrittene Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit) habe ich einmal ueber Google gesucht, allerdings kann die Domain aus irgendeinem Grund nicht aufgerufen werden (inef.uni-due.de/cms/files/report93.pdf), evtl. ist es auch ein Problem meines Rechners.

Falls du den Titel des anderen von dir erwaehnten Dokuments noch an mich senden koenntest waere ich dir dankbar.

Danke auch fuer den Hinweis zur Definition von ODA.

Viele Gruesse, Martin

ps. Ein interessanter Gedanke den ich im Rahmen dieses Thema kuerzlich gelesen habe, ist „Wie erfolgt die Erfassung und Bewertung beispielsweise geistiger Leistung und deren Umrechnung zu welcher Werteinheit?“

Sehr geehrter Herr Recihardt,

ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für Ihre Antwort auf meine Frage zur bisher geleisteten Entwicklungshilfe bedanken, die ich Ihnen Mitte Oktober gestellt habe.

Weiter unten finden Sie die bisher geeignetste Antwort auf dieses Problems. Mit freundlichen Gruessen, Martin Winkler

//////////////////////////////////////////////

Fuer deine Frage hab ich nach „Nuscheler“ und „ODA“ gegoogelt. Franz Nuscheler ist der „Entwicklungshilfepapst“ in Deutschland.

In seinem Bericht „Die umstrittene Wirksamkeit der
Entwicklungszusammenarbeit“ 2007, zitiert er eine Quelle mit 2,3 Billionen Dollar ODA, weisst aber auch darauf hin, dass die Transferleistungen in die ehemalige DDR weitaus hoeher liegen/lagen.
In einer anderen Schrift zitiert er ODA Leistungen in Hoehe von 1,5 bis 2,3 Billionen Dollar (Arbeit ist auf einem anderen Rechner, Zitat kann nachgereicht werden)

Sorry da muss ich passen

Sehr geehrter Herr Helmeth,

ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für Ihre Antwort auf meine Frage zur bisher geleisteten Entwicklungshilfe bedanken, die ich Ihnen Mitte Oktober gestellt habe.

Ich habe inzwischen gelesen, dass in einem Bericht „Die umstrittene Wirksamkeit der
Entwicklungszusammenarbeit“ 2007, eine Quelle mit 2,3 Billionen Dollar ODA angegeben wurde.

Gut, dass Sie einen anderen Ansatz probieren. Ich habe mir Ihre Webseite angeschaut.

Mit freundlichen Grüßen, Martin Winkler

Sehr geehrter Herr Weber,

ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für Ihre Antwort auf meine Frage zur bisher geleisteten Entwicklungshilfe bedanken, die ich Ihnen Mitte Oktober gestellt habe.

Weiter unten finden Sie die bisher geeignetste Antwort auf dieses Problems. Mit freundlichen Gruessen, Martin Winkler

//////////////////////////////////////////////

Fuer deine Frage hab ich nach „Nuscheler“ und „ODA“ gegoogelt. Franz Nuscheler ist der „Entwicklungshilfepapst“ in Deutschland.

In seinem Bericht „Die umstrittene Wirksamkeit der
Entwicklungszusammenarbeit“ 2007, zitiert er eine Quelle mit 2,3 Billionen Dollar ODA, weisst aber auch darauf hin, dass die Transferleistungen in die ehemalige DDR weitaus hoeher liegen/lagen.
In einer anderen Schrift zitiert er ODA Leistungen in Hoehe von 1,5 bis 2,3 Billionen Dollar (Arbeit ist auf einem anderen Rechner, Zitat kann nachgereicht werden)

Habe ich leider keine Idee, wo Du was finden könntest.
Das Entwicklungshilfeministerium hat nichts?
Sorry…

NACHTRAG

Werter Herr Kodlin,

hier noch eine interessante Angabe>

//////////////////////////////////////////////

Fuer deine Frage hab ich nach „Nuscheler“ und „ODA“ gegoogelt. Franz Nuscheler ist der „Entwicklungshilfepapst“ in Deutschland.

In seinem Bericht „Die umstrittene Wirksamkeit der
Entwicklungszusammenarbeit“ 2007, zitiert er eine Quelle mit 2,3 Billionen Dollar ODA, weisst aber auch darauf hin, dass die Transferleistungen in die ehemalige DDR weitaus hoeher liegen/lagen.
In einer anderen Schrift zitiert er ODA Leistungen in Hoehe von 1,5 bis 2,3 Billionen Dollar (Arbeit ist auf einem anderen Rechner, Zitat kann nachgereicht werden)

Das habe ich von einer anderen Quelle gelesen.