Wie viele Kabel passen in einen Kabelkanal?

hi,

ein Kabelkanal 15x30mm hat soweit ich das sehe nutzbare Innenmaße von 12x26mm, das macht 312qmm.

Bei Kabeln mit 8mm Durchmesser (aufgerundet von 7,1mm :wink:) dürften also problemlos 4 Kabel (312 / (8*8) = 4,x) da rein passen. Auf gerader Strecke…

Was aber wenn ich um die Ecke verlege 90° ? Das Kabel ist ein Cat.7 Verlegekabel mit einem Biegeradius von 2-4cm (?).

Um wie viel größer muss ich dann den Kabelkanal wählen, wenn ich 4 Kabel verlegen will?

Danke!
Markus

Moin,

dürften also problemlos 4 Kabel (312 / (8*8) = 4,x) da rein
passen. Auf gerader Strecke…

aber nur wenn die Kabel viereckig sind :wink:

Gandalf

re,

dürften also problemlos 4 Kabel (312 / (8*8) = 4,x) da rein
passen. Auf gerader Strecke…

aber nur wenn die Kabel viereckig sind :wink:

Nein, auch wenn sie viereckig wären :wink: Ein Kabel mit 8mm durchmesser hat eine Querschnitts-Fläche von etwas über 50qmm. Ein Viereck 8*8 hätte 64qmm. Da aber auch Raum zwischen den Kabel sein wird, weil sie sich nicht exakt anpassen, kann man hier einfach mit einem Viereck rechnen.

Was noch nicht meine Frage beantwortet… :wink: Wie groß muss der Kabelkanal sein, wenn ich um die Ecke verlegen will?

Thx,
Markus

Hi…

ein Kabelkanal 15x30mm hat soweit ich das sehe nutzbare
Innenmaße von 12x26mm

Das ist für 4x7,1 mm schon recht eng, auch wenn die Querschnittsrechnung anderes suggeriert.

Was aber wenn ich um die Ecke verlege 90° ? Das Kabel ist ein
Cat.7 Verlegekabel mit einem Biegeradius von 2-4cm (?).

3 cm ist ein üblicher Wert, wenn die Kabel nicht eingezogen, sondern eingelegt werden.

Um wie viel größer muss ich dann den Kabelkanal wählen, wenn
ich 4 Kabel verlegen will?

Nicht viel. Wäre der Kanal 13 mm hoch, ergäbe sich bei optimaler Verlegung ein minimaler Biegeradius von 32 mm - eng aber ok. Durch den fehlenden Millimeter sinkt der Biegeradius auf unzulässige 12 mm => Der Kanal muß entweder min. 1 mm höher oder min. 8 mm breiter sein.

Die nächstgrößere Ausführung würde also wohl reichen. Um Reserven für nicht perfekte Verlegung oder evtl. später notwendige zusätzliche Kabel zu haben, sollte wenn möglich ein zwei Nummern größerer Kanal verwendet werden.

genumi

dürften also problemlos 4 Kabel (312 / (8*8) = 4,x) da rein
passen. Auf gerader Strecke…

aber nur wenn die Kabel viereckig sind :wink:

hallo Gandalf,

nö, geht nur wenn sie rund sind und mit 8 wird’s eh knapp, mit 7,1 kann’s klappen.

http://www.bilder-space.de/show.php?file=17.12BCV9JR…

Gruß
Reinhard

Hi…

dürften also problemlos 4 Kabel (312 / (8*8) = 4,x) da rein
passen. Auf gerader Strecke…

aber nur wenn die Kabel viereckig sind :wink:

Auch dann nicht.

Nein, auch wenn sie viereckig wären :wink: Ein Kabel mit 8mm
durchmesser hat eine Querschnitts-Fläche von etwas über 50qmm.
Ein Viereck 8*8 hätte 64qmm. Da aber auch Raum zwischen den
Kabel sein wird, weil sie sich nicht exakt anpassen, kann man
hier einfach mit einem Viereck rechnen.

Diese Näherung ist zwar richtig, hilft aber nicht. Wenn man so rechnet, müssten in einen Kanal von 10x40 mm ein Kabel mit Durchmesser 20 mm reinpassen…

Selbst wenn man mit runden Kabeln rechnet, passen 4x8 mm nicht in den gegebenen Kanal.

genumi

Selbst wenn man mit runden Kabeln rechnet, passen 4x8 mm nicht
in den gegebenen Kanal.

ok. Wie rechnet man dann?

Danke!
Markus

Selbst wenn man mit runden Kabeln rechnet, passen 4x8 mm nicht
in den gegebenen Kanal.

ok. Wie rechnet man dann?

Hallo Markus,

man kann mathematisch genau berechnen ob diese 4 kabel a 7,1 mm Durchmesser reinpassen:

http://www.bilder-space.de/show.php?file=17.12N2yfOD…

oder du zeichnest dir das genau auf (Millimeterpapier, Zirkel), mein Versuch mit Excel als Zeichenprogramm ist nicht exakt genug.

aber die Kabel haben ein Eigenleben. Kann man ihnen gelegentlich ein bisseken austreiben indem zwei Leute an beiden Enden ziehen oder man punktuell mit Holzstück und Hammer nachhilft, aber so „ideal“ liegen sie an sich nie nebeneinander, also brauchen sie mehr Platz.

Mach das was gesagt wurde, zwei Nummern größer.

Gruß
Reihard

Hallo,

zimmere dir aus einigen Stücken Abfallholz ein Modell, dann weisst du es genau. Alles andere wäre geraten, denn es kommt nicht nur auf den Querschnitt des Kabels, sondern auch auf dessen Flexibilität und dein Geschick an.

Gruss

Iru

Hi…

Gerade fällt mir eine falsche Annahme auf: Meine Ergebnisse gelten nur, wenn die Kurve in der Ebene der größeren Ausdehnung des Kanals erfolgt (in den von Reinhard gezeichneten Ansichten: Nach links und rechts kann abgebogen werden, nach oben und unten nicht).

Ansonsten ist auf jeden Fall ein höherer Kanal erforderlich. Selbst im Idealfall (Kanalbreite > 28,4 mm) braucht es eine Kanalhöhe von 18 mm für 3 cm Biegeradius.

genumi