Wie viele kg ergeben eine Kleidergröße?

Hallo,

weiß jemand - am besten aus eigener Erfahrung - wie viel kg man (durchschnittlich) abnehmen muss, um in Klamotten mit einer Kleidergröße weniger hineinzupassen?

Ich persönlich schätze mal, es müssten so 5kg sein. Kennt jemand genauere Werte oder passt das so in etwa?

Viele Grüße
Susanne

Hallo,
meinst Du nicht, daß könnte von Deiner Körpergröße, der Fettverteilung und Deiner Veranlagung Fett an den kritischen Stellen abzubauen, abhängen ? Deutlicher: was soll man auf diese Frage antworten ?

Gruss
Enno

Hi Susanne,

Faustregel: minus 1 kg = minus 1 cm an den stärksten Stellen (Problemzonen) - vielleicht auch Ammenmärchen, aber aus Erfahrung haut es hin.

Je kleiner die Kleidergröße, desto geringer die Spanne. Um von 46 auf 44 zu kommen, genügen u.U. schon 3 kg.
Von 42 auf 38 sind es etwa 7 kg. (Erfahrungwert)
Wenn du einen Durchschnitt rechnest, kommt es mit ca. 5 kg pro Kleidergröße schon hin.
Alles Liebe
Irene

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

body-index & hüllkurve
Hallo,

weiß jemand - am besten aus eigener Erfahrung - wie viel kg
man (durchschnittlich) abnehmen muss, um in Klamotten mit
einer Kleidergröße weniger hineinzupassen?

Ich persönlich schätze mal, es müssten so 5kg sein. Kennt
jemand genauere Werte oder passt das so in etwa?

klingt gut. und wenn du sicherheitshalber kurzzeitig auf elasthanhaltiges material ausweichst?

http://www.internet-model.net/Bilder/mery3_13.jpg

Viele Grüße.

Hi!

Ich persönlich schätze mal, es müssten so 5kg sein. Kennt
jemand genauere Werte oder passt das so in etwa?

Ich denke, daß das schwerstens personen- und auch Klamottenabhängig ist… Ich hab in den letzten zwei (?) Jahren gruselige 20 Kilo zugenommen und meine Kleidergröße hat sich von 46/48 auf 50 geändert. Manche Klamotten passen noch, ich hab auch Jahre alte Sachen in 44, die noch problemlos passen (ja, ich versteh’s auch nicht!), andere passen nimmer… Und wieder andere sind mit zwei Kilo mehr in der letzten Zeit schon zu klein… Also fürchte ich, pauschale Aussagen sind da irgendwie schwierig!

Liebe Grüße
Kari

Deutlicher: was soll man auf
diese Frage antworten ?

Eine Zahlenangabe in kg, was sonst?!

Wie wärs mit sqrt(e*pi) ? (owT)

Eine Zahlenangabe in kg, was sonst?!

Autsch.

Hallo, Susanne!

Seit Anfang des Jahres habe ich 15 kg abgenommen und dadurch zwischen zwei und drei Kleidergrößen weniger. (Kommt drauf an, ob nun Hose, Jacke oder Pulli.) Also scheint die Faustregel in etwa zu stimmen, zumindest im Bereich der sehr großen Größen („Startgewicht“ lag bei mir im dreistelligen Bereich.)

Gruß vom
Sams

Eine Zahlenangabe in kg, was sonst?!

Autsch.

Habe ja auch um eigene Erfahrungswerte gebeten, nicht um eine Formel, die auf alle menschen der Welt passt :wink:

Korrektur
Sorry, es muss natürlich heißen: Je größer die Kleidergröße…
Aber ich denke, du hast es ohnehin richtig aufgefasst…

lg,
Irene

Je kleiner die Kleidergröße, desto geringer die Spanne. Um von
46 auf 44 zu kommen, genügen u.U. schon 3 kg.

Hallo Susanne,

bei solchen Fragen mußt su auch immer Bedenken, dass Muskeln mehr (!!!) wiegen als Fett. Es kann sein, dass du Sport machst um abzunehmen, also baust du auch Muskeln auf. Steigst du auf die Waage gibt es keinen großen Unterschied schaust du aber in den Spiegel, oder machst die „Hosenprobe“ merkst du, dass sich was verändert hat.

lg

m.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo manou,

aus diesem Grund fragte ich nach Erfahrungswerten, sprich: Jemand hat x Kilo abgehommen und passt damit in Klamotten der Größe y hinein.

Wie ich schon an anderer Stelle als Antwort schrieb: Ich will keine allgemeingültige Formel :wink:

Viele Grüße
Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]