Wie wäre es mit Medienschweigen?

Wenn ich mich recht entsinne, wurde - von GünterW? - hier einmal angedacht, gewisse Politikbretter zu schliessen, weil viele Beiträge parteiisch angehaucht sein könnten und ein Hauen und Stechen zwischen den jeweiligen Anhängern möglich wäre. Auch meine ich mich zu erinnern, dass in den Achtzigern einmal das etablierte Politkabarett sich selbst seiner Existenzberechtigung beraubte und freiwillig während eines Bundestag-Wahlkampfes schwieg.
   Allerdings würde ich es viel lieber sehen, wenn die ganzen Medien einmal schweigen würden, statt uns ein verengtes Bild zu liefern, indem sie nur das in den Köpfen hängenbleibende „Best of the Best“ präsentieren. Vielleicht würden bei einem Medienschweigen die Menschen eher selbst divere Wahlkampfveranstaltungen besuchen gehen und (womöglich) dabei bemerken, wie dünn und gleichartig die Aussagen jener etablierten Politiker und Parteien sind, denen sie jahrzehntelang ihre Stimme gaben. Um die bekannten Willensäusserungen - die ja stets unverbindlich bleiben, da juristisch nicht bindend - jener Politiker übermittelt und kommentiert zu bekommen, dazu bedarf es nicht der Medien. Es sei denn, die Parteien sitzen gemeinsam in den Fernseh- und Rundfunkbeiräten und hegen ein Interesse daran, dass stets über das Gleiche und die Gleichen berichtet wird, damit sich wesentlich nichts ändert.

Möge ein Schweigen der Medien vielmehr dazu dienen, diese Stille (wieder) mit eigenem Denken zu füllen…

Marco

Mach doch…
Moin Marco

Möge ein Schweigen der Medien vielmehr dazu dienen, diese
Stille (wieder) mit eigenem Denken zu füllen…

ist doch gar kein Problem. Ich hab meinen Fernseher schon vor Jahren auf den Müll geschmissen. Ok…ich weiss bis heute nicht so recht was ein Pokemon ist, aber damit kann ich leben :smile:

Gruss
Marion