Wie war die Berliner Schutzpolizei 1929 bewaffnet?

Es geht mir vor allem um die Karabiner. Gibt es da einen speziellen Typ? Wie sahen die Projektile aus? Ich recherchiere gerade für meinen 2. Krimi aus dieser Zeit. Vielen Dank für Hinweise!

Hallo,

http://www.digitaler-semesterapparat.de/media/detail/561d6057-b018-4c2f-bc81-596cb0dd2d03
sollte ab PDF-Seite 87 zu finden sein. Schau mal unten aufs Cover, evtl. ist das ganze Buch was für Dich.

Oder hier nett anfragen: http://www.museumsportal-berlin.de/de/museen/polizeihistorische-sammlung/

Die Schutzpolizei hatte Karabiner? Bist Du sicher, dass Du nicht die Sicherheitspolizei meinst? Die war deutlich militärischer ausgestattet und dann war es mit aller Wahrscheinlichkeit der Karabiner 98.

Gruß
vdmaster

Ich denke mal, Pistole 08. Da gab es extra eine Polizeiversion, die unterschied sich von den militärischen durch eine zusätzliche Sicherung.

Wow! Erst mal vielen Dank für Eure Hilfe!!! @vdmaster: Das Buch habe ich. Es ist genial! Leider waffentechnisch nicht sehr detailiert. Aber den Rat mit der polizeihistorischen Sammlung werde ich annehmen, super.

Schutzpolizei und Karabiner. Ja, es geht um den Blutmai 1929. Außnahmsweise waren die Stoßtruppen mit Karabiner ausgestattet worden. DAnn wird es wohl der Karabiner 98 gewesen sein. Hast du ne Ahnung, wie so ein Projektil aussieht?

@anon92935296: Pistole 08. Hast du da nähere Angaben? Danke.

Diese Patronen hier verarbeitet der K98:

Hallo,

vielleicht interessiert Dich dann auch dies: http://www.zukunft-braucht-erinnerung.de/eskalation-der-gewalt-blutmai-1929/ „roten Propagandakleister“ entfernen und nach der Ausstellung recherchieren. Die Infos werden ja irgendwo noch zu haben sein.

Möglicherweise hast Du auch Interesse an „Léon Schirmann: Blutmai Berlin 1929“ für belegte Hintergrundinfos.

Gruß
vdmaster

2 Like

Hier sind ein paar Bilder von dem Ereignis. Der einzelne Beamte an der Litfaßsäule trägt einen K98a, die vier Polizisten am Berliner Kindl offenbar das Gewehr 98:

http://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2F1920sberlinproject.files.wordpress.com%2F2015%2F04%2Fheprodimagesfotos82320090419blutmai_03_jpg_3664046.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2F1920sberlinproject.wordpress.com%2Ftag%2Fblutmai%2F&h=304&w=425&tbnid=R1mtLEfq0CR8uM%3A&docid=ky2Gt9yVqRlhFM&ei=HguhVu7zIMPfO7XaoOAC&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=2017&page=2&start=40&ndsp=41&ved=0ahUKEwju-qqfrbvKAhXD7w4KHTUtCCwQrQMIuwEwMg

Hier zur Pistole 08, die polizeilich genutzten Modelle erhielten die „Schiwy-Sicherung“:

Ja, nochmals danke. DAs Buch von Schirmann bin ich gerade am studieren. Das ist sagenhaft, was der Mann geleistet hat.

Sehr aufschlußreich. Und endlich mal Neukölln. Da ist ja auch ne Menge los gewesen! danke.

Jep, das ist die Antwort. Jetzt weiß ich, wie die Patronen ausgesehen haben müssen, mit der in Neukölln so einige Passanten erschossen worden sind!

Hallo,

Die Schutzpolizei hatte Karabiner?

Ja, ein Gewehr gehörte bis nach dem 2. Wk zur Standardwaffe der Bereitschaftspolizei, wie wir heute zur Schutzpolizei sagen würden.
Und zwar der Karabiner 98K, da damals die meisten BePo sich aus Soldaten zusammensetzen, die hier weiter beschäftigt wurden.

Als Pistole dürften in Berlin aber welche der Marke Ortgies (Ein Browning -Typ wie die belgische FN) im Einsatz gewesen sein.

1 Like

Stimmt!

1 Like