ich habe verschiedene Warnungen, die mir wohl bekannt sind und deren Ursache ich kenne. Ich würde mich bei der Programmierung allerdings gerne erst mal um die "error"s kümmern.
Ich weiß das man bestimmte Fehler irgendwie ignorieren kann.
(Einstellung irgendwo)
Ich nehme an, mit MVS meinst du Microsoft Visual Studio ?
Allgemein gilt:
1.) Du kannst das Warning-Level ändern (bei den Projekteinstellungen -> C/C++).
2.) Du kannst über die Compiler-Optionen (bzw. „Projekt-Optionen“ oder so auf deutsch) Feineinstellungen machen (bei den Projekteinstellungen -> C/C++).
3.) Du kannst nur an bestimmten Stellen im Sourcecode eine Compileranweisung (#pragma) setzen:
Es gibt da das pragma warning:
Also ich würde mich für die zweite Möglichkeit entscheiden.
Ich habe das auch irgendwann schon mal gemacht.
Man musste mit Rechtsklick auf das Projekt und konnte da irgendwo alle zu ignorierenden Warnungen eingeben. Leider finde ich diese Stelle nicht mehr.
Nein, kenne dieses Verfahren nicht.
Ich an deiner Stelle würde aber besser mittels der Warning-Levels arbeiten weil manche Warnings sehr wohl Errors verursachen können.
Also z.B. mit Warning Level 1, da werden dann nur mehr wirklich ernstzunehmende Warnings angezeigt.
(Warning Level 0 (oder ‚None‘) zeigt gar keine Warnings an sondern nur Errors, Warning Level 4 zeigt auch völlig harmlose an)