Wie? was? wo? (kenne Lösung nicht)

Aufgabe:

  1. Deine Antwort muß genau 3 Zeichen beinhalten.
  2. Deine Antwort darf außer dem Buchstaben „e“ nichts enthalten. Sie darf diesen auch nicht mehr als 3 mal benutzen.
  3. Deine Antwort muß mit „e“ beginnen, „e“ in der Mitte haben und mit „e“ enden.
  4. Um korrekt zu sein, mußt du genau 2 der Bedingungen 1) bis 3) erfüllen.

Also bei diesem Rätsel bin ich total überfordert, kann mir da jemand einen Tipp geben?!

e

e e e

Hallo Jürgen!

Ich kann dir nur zur Hälfte zustimmen:

e

  1. Deine Antwort muß genau 3 Zeichen beinhalten.
  2. Deine Antwort darf außer dem Buchstaben „e“ nichts enthalten. Sie darf diesen auch
    nicht mehr als 3 mal benutzen.
  3. Deine Antwort muß mit „e“ beginnen, „e“ in der Mitte haben und mit „e“ enden.
  4. Um korrekt zu sein, mußt du genau 2 der Bedingungen 1) bis 3) erfüllen.
  1. ist nicht erfüllt, 2), 3) und 4) schon --> richtige Antwort

e e e

1), 2) und 3) sind erfüllt, 4) somit nicht („genau“!) --> falsche Antwort.

Oder sieht das jemand anders?

Gruß
Martin

Hallo Jürgen!

Ich kann dir nur zur Hälfte zustimmen:

e

  1. Deine Antwort muß genau 3 Zeichen beinhalten.
  2. Deine Antwort darf außer dem Buchstaben „e“ nichts enthalten. Sie darf diesen auch
    nicht mehr als 3 mal benutzen.
  3. Deine Antwort muß mit „e“ beginnen, „e“ in der Mitte haben und mit „e“ enden.
  4. Um korrekt zu sein, mußt du genau 2 der Bedingungen 1) bis 3) erfüllen.
  1. ist nicht erfüllt, 2), 3) und 4) schon --> richtige
    Antwort

e e e

1), 2) und 3) sind erfüllt, 4) somit nicht („genau“!) -->
falsche Antwort.

Es sind Leerzeichen zwischen den Buchstaben. Damit sind die Bedingungen 2 und 3, nicht aber 1 erfüllt.

Oder sieht das jemand anders?

Gruß
Martin

Antwort:

enicehtse

Aufgabe:

  1. Deine Antwort muß genau 3 Zeichen beinhalten.

falsch

  1. Deine Antwort darf außer dem Buchstaben „e“ nichts
    enthalten. Sie darf diesen auch nicht mehr als 3 mal benutzen.

richtig

  1. Deine Antwort muß mit „e“ beginnen, „e“ in der Mitte haben
    und mit „e“ enden.

richtig

  1. Um korrekt zu sein, mußt du genau 2 der Bedingungen 1) bis
  2. erfüllen.

richtig (erfüllt sind genau 2. und 3.), nur auf diese Antwort kommt es an

Gerhard

enicehtse

  1. Deine Antwort darf außer dem Buchstaben „e“ nichts
    enthalten. Sie darf diesen auch nicht mehr als 3 mal benutzen.

richtig

hä ?
„enicehtse“ enthält durchaus noch was anderes als „e“.

Gruß
Herm

enicehtse

  1. Deine Antwort darf außer dem Buchstaben „e“ nichts
    enthalten. Sie darf diesen auch nicht mehr als 3 mal benutzen.

richtig

hä ?
„enicehtse“ enthält durchaus noch was anderes als „e“.

Ja, es enthält ein „nichts“

–> 2) Deine Antwort darf außer dem Buchstaben „e“ nichts enthalten.

Vgl.: „Ich bin niemand“; Mein Name ist Niemand.

Gerhard

Hi

Ja, es enthält ein „nichts“

uff…
Schon gut, jetzt hab ich’s geschnallt :wink:
Herm

  1. Deine Antwort muß genau 3 Zeichen beinhalten.
  2. Deine Antwort darf außer dem Buchstaben „e“ nichts enthalten. Sie darf diesen auch
    nicht mehr als 3 mal benutzen.
  3. Deine Antwort muß mit „e“ beginnen, „e“ in der Mitte haben und mit „e“ enden.
  4. Um korrekt zu sein, mußt du genau 2 der Bedingungen 1) bis 3) erfüllen.

e e e

1), 2) und 3) sind erfüllt, 4) somit nicht („genau“!) -->
falsche Antwort.

Es sind Leerzeichen zwischen den Buchstaben. Damit sind die
Bedingungen 2 und 3, nicht aber 1 erfüllt.

Ich hatte die Leerzeichen nicht also solche interpretiert. Jedenfalls sind Leerzeichen aber nicht nichts sondern eben Leerzeichen. Ergo ist eee keine Lösung, weil damit 1) UND 2) falsch sind. Allerdings wäre eine Lösung „enichtsenichtse“ zu diskutieren :wink:

Gruß
Martin

da ist auch eine gute Idee.

E–> nichtsEnichtsE

wollt ich auch mit „e e e“ ausdrücken. Dieses Leerzeichen muss ja nicht unbedingt wie im Compi als „Zeichen“ gedeutet werden, sondern wenn du es auf ein Blatt papier aufschreibst, wirst Du niemals etwas zwischen die 3 e´s schreiben.

Also ich denke, dann sind es 3 Lösungen