Hallo,
hab seit kurzem einen Spielautomaten der Marke Löwe Maestro, Baujahr 1999.
Beim Anschalten kommen ständig Fehlermeldungen ( E61,E88). Laut Bedienungsanleitung hängt das mit der Batterie zusammen. Wie kann ich diese tauschen bzw. wo befindet sich diese?
Hallo
Ich nehme einmal an daß sie sich im Inneren des Spielautomaten befindet . Man sollte ihn mal öffnen und nachsehen .
Super Plan, hilft mir aber nicht weiter …
Hallo Fragewurm,
Super Plan, hilft mir aber nicht weiter …
Wieso nicht?
Wir kennen den Automaten hier auch nicht.
Also muss man sich die Elektronik ansehen und schauen was da eingebaut ist!
MfG Peter(TOO)
Hallo!
Das sind meist kleine Akkus oder (Lithium)Batterien, die direkt auf der Platine eingelötet sind.
Schau hier, wie die gewöhnlich aussehen. http://www.baersch-online.de/batterietausch.htm
Man muss Gerät öffnen und schauen, sie sind von Bauart/Montage meist gut sichtbar.
Leider gibt’s ( s. Artikeltext) auch Batterien, die wie Integrierte Schaltkreise aussehen, da hilft nur der Aufdruck. Irgendwo steht was von „battery“ drauf.
MfG
duck313
Hallo duck313,
Man muss Gerät öffnen und schauen, sie sind von Bauart/Montage
meist gut sichtbar.
Leider gibt’s ( s. Artikeltext) auch Batterien, die wie
Integrierte Schaltkreise aussehen, da hilft nur der Aufdruck.
Irgendwo steht was von „battery“ drauf.
Es waren in den 90er Jahren auch, z.B. bei PCs, Module aus Batterie und Echtzeituhr üblich. Die sehen wie ein etwas dickeres IC aus.
MfG Peter(TOO)
Nur öffnen hilft weiter.
Hallo,
hab seit kurzem einen Spielautomaten der Marke Löwe Maestro,
Baujahr 1999.
Spielautomaten sind nicht ganz mein Thema. Vielleicht hilft:
http://www.automatenarchiv.de/wartung14.htm
Ich befürchte aber, dass das eine ältere Baureihe als bei deinem Gerät ist.
Ich komme leider erst am Dienstag wieder an meine Linkliste…
Gruß
…
Hallo!
hab seit kurzem einen Spielautomaten der Marke Löwe Maestro,
Baujahr 1999.
Beim Anschalten kommen ständig Fehlermeldungen ( E61,E88).
Laut Bedienungsanleitung hängt das mit der Batterie zusammen.
Wenn irgend möglich, sollte man sich für technische Geräte die Manuals beschaffen. Dabei hilft u. U. der Hersteller, der übrigens Löwe n heißt http://www.loewen.de/ oder eines der einschlägigen Foren, z. B. http://www.automatenforum.eu/index.php?page=Board&bo….
Gruß
Wolfgang
Eigentlich ganz einfach:
Prozessorplatine ausbauen: Ist die, die gekapselt ist und mit Sicherungsaufkleber versehen ist.
Egal was draufsteht: Kann zerstört werden.
Da die Zulassung abgelaufen ist, ist dies Siegel unrelevant.
Dann Batterie suchen. Eigentlich müßte diese ein NC Accu sein.
Auslöten, gleiche Leistung kaufen, einlöten.
Möchtest du ggf. Originalaccku einbauen oder lassen:
Googel mal.
Gebe > Löwen Automaten ein.
Oder gebe Automatenaufsteller mit deiner Stadt ein. Diese können dir auch helfen.
Auch in diesem Jahr wieder viel Erfolg,
Werner