Wie weit muss Regenfallrohr vom Fenster weg sein

Hallo,

wir wohnen im Dachgeschoss. Regelmäßig riecht es bei offenem Fenster nach Kanalisation. Ich weiß bereits, dass das Regenfallrohr ohne Syphon an den Mischkanal angeschlossen ist. Ein Syphon ist laut Aussage des Vermieters nicht nötig, da das offene Fallrohr mehr als 2 m vom Fenster weg ist.
Ich habe nachgemessen, das Fallrohr ist weniger als 2m vom Fenster entfernt(Anfang Fenster bis Fallrohr). Meine Frage ist, ob es eine verbindliche Regelung für den Mindestabstand von 2m gibt (DIN Norm…) oder ob das nur ein Praxiswert ist.

Danke

Hallo !

Aus einem Regenrohr riecht oder gar stinkt es nicht,selbst wenn es in einem Mischsiel einleitet,das auch Fäkalien transportiert.

Allenfalls aus der Regenrinne könnte es riechen,denn dort endet ja das Fallrohr.
Aber auch da halte ich Geruchsbelästigungen für (fast) unmöglich,bedenke mal den weiten Weg vom Straßenkanal zum Dach und der Kanal ist durch die Schachtdeckel(alle 20-40 m) belüftet.

Ich weiss nicht.was bei Dir da riechen soll !

Regenwasser und Toilettenabwässer aus dem Haus gelangen doch in zwei völlig getrennten Rohren in den Kanal,sie sind nicht bereits im Haus gemischt !

Es gibt eine Vorschrift,wie weit „Dunstrohre“,das sind die Überdachbelüftungen der Schmutzwasserleitungen(WC usw.),von Fenstern entfernt sein müssen(das sind diese " 2 Meter"). Sie sollen auch stets höher liegen,in aller Regel kommen sie ja auch aus der Dachfläche heraus.
Je nach Wetterlage und Windeinfluß ist da sehr selten ein Geruch möglich. Aber nicht aus Regenfallrohren,dafür hätte ich keine Erklärung.
In Fensternähe läuft das geschlossene Rohr vorbei,was soll da riechen ? Das kann in 20 oder 30 cm am Fenster vorbeilaufen,völlig OK .

MfG
duck313

Vielen Dank für Deine Antwort. Ganz so einfach ist es nicht, da die Dachrinne unter unserem Fenster langläuft und das offene Fallrohr etwa 1,5 m neben unserem Fenster endet. An heißen Tagen riecht es auch gern mal auf der Straße nach Kanalisation. Das zieht allerdings nicht bis nach oben. Laut Abwasserbetrieb ist das möglich, da am warmen Tagen der Fäulnisprozess schon vor der Kläranlage einsetzt.
Besonders schlimm reicht es an unserem Fenster morgens, wenn die Sonne auf die Fassade scheint. Vermutlich erwärmt sich dann das Rohr mit samt der Luft und diese steigt nach oben und kommt dann direkt unter unserem Fenster (1,5 m daneben) aus dem offenen Fallrohr.

Grüße, schokoigel

Hallo !

Wenn es wirklich so schlimm sein sollte,dann bringt eine Reinigung(Spülung) des Fallrohres und der Grundleitung sicher etwas Abhilfe.

Ablagerungen werden entfernt,denn die werden den Geruch verursachen.

M.E. gibt es keine Vorschrift,wie weit Regenfallrohre bzw. deren Einmündungen in Rinnen von Fenstern entfernt sein dürfen.
Weil eine Geruchsbelästigung unwahrscheinlich wäre,sie kann m.E. nur auf Baufehler in der Sammelleitung Richtung Kanal zurückzuführen sein.

MfG
duck313

OK vielen Dank, mal sehen ob eine Reinigung etwas hilft.