Ich wohne seit November in einem neuen Mehrfamilienhaus. Im Keller befindet sich eine Gaskraftwerk , die Strom und möglicherweise auch Wärme erzeugt. Auf meine Frage an eine Mitarbeiterin meiner Baubetreuungsgesellschaft mbH, wurde mir gesagt, dass es billiger ist.
Im Winter sah ich über meinem Balkon einen ziemlich dicken Rauch, der oft sogar nach unten vor meiner Nase gedrückt wird. Auch das Neubau-Gebäude gegenüber, das noch gar nicht fertig ist, hat schon einen ca. ein meter hohen Schornstein, aus dem seit Monaten auch einen grauen Rauch hervortritt, obwohl im Gebäude noch niemand wohnt.
Fast jeden Tag, je nach Wetterlage, besonders beim Nieseln und abends und nachts spüre ich auf dem Balkon und im Hof mal stärker mal schwächer einen sehr unangenehmen Geruch nach Verbrennungsstoffen und Gas. Nach einem nächtlichen Nieseln entsteht auf dem am Tag gewischten Balkon eine Schichte vom schwarzen Staub. Ich wische jede zwei Tagen bzw. jeden Tag den Boden. Das Wasser ist danach ganz trüb und grau-schwarz, obwohl ich die Wng nur zwei mal am Tag kurz lüfte. Dazu gibt es in der Wng eine zentrale Luftansaugung, ein Kasten mit Filter für den Luftzufuhr (AEROPAC) und eine Lüft-Spalte im Küchenfenster. Die Kohlekraftwerke und Hafen (wohne in Lohbrügge, Hamburg) sind mehrere km entfernt.
Vermutlich wird in der Gaskraftwerk Erdgas verwendet. Seine Emissionen gelten allerdings unter den fossilen Energieträgern als relativ gering. Trotzdem haben Gaskraftwerke „neben CO2 noch weitere Emissionen wie Schwefel-, Kohlen- und Stickoxyde, die potenziell(??) gesundheitsgefährdend sind.“ (nach WIR ERNTEN WAS WIR SÄHEN und WIKIPEDIA).
Wie gesundheitsschädlich sind Emissionen von der Gasverbrennung wirklich?
Was kann dagegen unternehmen?
Werden die Nachbarn sich dem Kampf gegen der eigenen Stromerzeugung anschließen?
Werden Gesundheits- und Umweltbehörden uns unterstützen? Können sie die Messgeräte leihen?
Wie hoch ist die Chance, auch gerichtlich, die Vermietungsfirma zu zwingen, die eigenen Krafwerken stillzulegen und uns an den Stromnetz anzuschließen?