Wie weiter

Hallo,
weltweit, die Schulden wachsen enorm, die Wirkung zusaetzlicher Schulden wird immer geringer
http://media.economist.com/images/images-magazine/20…
mit Schulden kann man die Wirtschaft nicht mehr ankurbeln,
das Wachstum entwickelt sich Richtung Null, die Zinsen gegen Null. Geld spielt in der Steuerung der Real-Wirtschaft keine Rolle mehr.
Welche Richtung soll die Politik einschlagen.
Welche Richtung wird die Politik einschlagen.
Gruss Helmut

Hi,

evtl. hat die Wirtschaft sich teilweise zu viel aufgebläht und die Ökonomen sind zu gierig und wollen immer mehr. Nur leider kann ich z.B. nicht jedes Jahr ein neues Auto kaufen oder gar 3 besitzen. Leider braucht die Firma das, weil sie ja wachsen möchte. Doch woher soll das Geld kommen, das ich nicht habe/nicht ausgeben will?
Entweder auf mysteriöse Art und Weise oder die Firma muss sich zügeln.
Das verstehen viele nicht und manche wollen das auch garnicht.

Warum Geld nichts mit der Steuerung der Real-Wirtschaft zu tun haben soll, verstehe ich nicht. Z.b. hat die Abwrackprämie natürlich einen Effekt auf die Real-Wirtschaft gehabt. Die Leute haben sich Autos gekauft und danach war der Markt länger gesättigt. Wem auch immer das was gebracht haben mag…außer den neuen Autobesitzern.

Welche Richtung soll die Politik einschlagen? Tja … da gibt es die Möglichkeit der „Mir doch egal, was mit dir passiert“-Einstellung einschlagen. Damit müsste die Firma dazu verdonnert werden entweder mit weniger Umsatz zu rechnen, ihre Produktion etw. runter fahren oder die Firma kürzt die Löhne einfach oder sie wirft die Leute raus…so lange bis der Sitz zu macht. Dann kann die Firma sagen, das die Politik der Buh-Mann ist, obwohl die Chef-Etage evtl. ordentlich Geld geschäffelt hat.
Ist jetzt meine Meinung.
Die Politik könnte auch die Firmen dazu verdonnern das zu tun, nur das will natürlich keiner.

Spontan fällt mir sonst erstmal auf Anhieb nichts ein.

Welche Richtung schlägt die Politik ein? Auf welchen Kurs sind sie denn gerade?

mfg,

Hanzo

Hallo Helmut

die Protagonisten der „Alternativlosigkeit“ sind grad dabei uns eine sozialistische Diktatur aus Brüssel zu installieren. Als Vorwand nimmt man die selbserzeugte Krise, um Sachen umzusetzen, die sonst nicht machbar wären, hat Murksel und der Rollifahrer auch öfters öffentlich gesagt. Man sehe sich nur mal an, was bei Sauce Hollondaise in Frankreisch angesagt ist: Firmen sollen niemanden entlassen dürfen, nicht mehr gebrauchte Stahlwerke werden mit 150Mio EU Geldern am Leben erhalten ( für 600 Arbeistplätze) anstatt den Leuten gleich das Geld so geben, usw. Man kann nur hoffen, dass die Südländer, die machen den Anfang, weil die nix mehr zu fressen und keine warme Bude mehr haben, jedenfalls seeehr viele, den Spuk beenden werden. Der deutsche Michel ist noch zu satt und zufrieden. Es wäre wünschenswert, wenn es wie 1789 in Frankreich zum reinigenden Gewitter kommen würde. Wenn bei uns 2IM am Ruder sind, muss einen auch nix mehr wundern
Hier mal was zum Murksel

http://www.geolitico.de/2012/10/13/merkel-nimmt-fur-

vor 13 Monaten Klartext vom Rollstuhlfahrer

http://www.youtube.com/watch?v=S53sVBt1pq8

Das sind Politgängster, die mit Brachialgewalt ihren Auftrag durch zu führen versuchen, im Interesse der Wall Street und der City, der Gouverneur der Zentralbank von Kanada, Mark Joseph Carney, wird nächstes jahr Chef der BoE und wo kommt er her?? Dreimal darf jeder raten…

Das könnte u. Umständen zu einem sehr brachialen Ende kommen…spätestens dann, wenn weitere Gelder alternativlos den Banken in den Rachen geschoben werden und die Sozialsysteme gekürzt bzw. zum kollabieren gebracht werden. An den Griechen testet man grad, wie weit man gehen kann…
Wir werden live dabeis ein…

General Patton
" Wir sollten den Deutschen ihre Waffen wiedergeben und dann die Sowjets dahin zurück treiben, von wo sie gekommen sind (Sommer 45)"

Hallo,

evtl. hat die Wirtschaft sich teilweise zu viel aufgebläht und
die Ökonomen sind zu gierig und wollen immer mehr.

Erschwerend kommt hinzu, das bei den Oekonomen, die auch die Regierungen beraten, Banken als Wirtschaftsfaktor weder in den Gedankenmodellen noch in ihren Rechenmodellen ueberhaupt vorkommen. Die Banken erscheinen dort lediglich als Kreditgeber.
Interessant dazu das Interview von Herrn Bofinger in der Finanzal Times Deutschland.

TschauPeter

Hallo,
weltweit, die Schulden wachsen enorm, die Wirkung
zusaetzlicher Schulden wird immer geringer
http://media.economist.com/images/images-:magazine/2…
mit Schulden kann man die Wirtschaft nicht mehr ankurbeln,
das Wachstum entwickelt sich Richtung Null, die Zinsen gegen
Null. Geld spielt in der Steuerung der Real-Wirtschaft keine
Rolle mehr.
Welche Richtung soll die Politik einschlagen.
Welche Richtung wird die Politik einschlagen.

Die Frage konnte auch vor 50 Jahren keiner beantworten. Im Gegenteil, da sah es noch viel ungewisser aus.
Und vor 150 Jahren sah es noch ungewisser aus.

Wir leben in den stabilsten Zeiten in der Geschichte Europas. Krieg und Hunger sind prozentual am geringsten im Vergleich zu allen anderen Erdteilen. Gleichheit, Freiheit, Gerechtigkeit, soweit dies mit Wirtschaft, Wachstum und europäischer Einheit möglich ist, haben einen bisher einmaligen Status erreicht. Wir leben in einem großen Land, in dass 1000e von Menschen jährlich flüchten wollen.

Es gibt natürlich auch Probleme. Europa ist schließlich kein Garten Eden, aber man muss doch verdammt sein, jeden Tag vor Angst in die Hosen zu machen, nur weil das Wirtschaftswachstum mal nicht so hoch ist. Es ist doch genau dieses Streben nach unendlichem Wachstum, was uns diese Angst (des Versagens) hervorruft.
Die Medizin heißt Geduld. Die EU braucht genauso wie jeder Mensch, wie Deutschland und wie Griechenland Zeit, um sich umzustellen.

Hallo,
die Fonds-Gesellschaft DWS sieht…

Der versteckte Vermögenstransfer von Sparern zu Schuldnern schreitet voran
Niedrigzinspolitik der großen Notenbanken … negative Zinsen (wahrscheinlicher)
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/DWS-sieht-T…

Brauchen wir also doch zinsfreies Geld, um den Vermoegenstransfer von Fleissig zu Reich anzuhalten.
Kommen negative Zinsen, Geld mit Umlaufsicherungsgebuehr.
Die Marktentwicklung geht derzeit in diese Richtung, allein wegen der Marktkraefte, ohne dass ein Politikwechsel offiziell proklamiert wurde.
Gruss Helmut

Hallo,

die Protagonisten der „Alternativlosigkeit“ sind grad dabei uns eine sozialistische Diktatur aus Brüssel zu installieren.
Als Vorwand nimmt man die selbserzeugte Krise, um Sachen umzusetzen, die sonst nicht machbar wären,

Vielleicht müssen sie auch nur umgesetzt werden, weil sievorher nicht notwendig waren?

hat Murksel und der Rollifahrer

Auf welchen Hintergrund soll man bei solchen Formulierungen schließen?

auch öfters öffentlich gesagt. Man sehe sich nur mal an, was bei Sauce Hollondaise in Frankreisch angesagt ist: Firmen sollen niemanden entlassen dürfen, nicht mehr gebrauchte Stahlwerke werden mit 150Mio EU Geldern am Leben erhalten ( für 600 Arbeistplätze) anstatt den Leuten gleich das Geld so geben, usw.

Haben wir doch hier in Deutschland auch so gemacht und machen das auch weiter und bei jeder drohenden Pleite eines Unternehmens wird das wieder gefordert werden.

Man kann nur hoffen, dass die Südländer, die machen den Anfang, weil die nix mehr zu fressen und keine warme Bude mehr haben, jedenfalls seeehr viele, den Spuk beenden werden.

Was wollen die denn machen? Die Banken weiter zwingen ihnen Geld zu leihen?

Der deutsche Michel ist noch zu satt und zufrieden.

Ach.

Es wäre wünschenswert, wenn es wie 1789 in Frankreich zum reinigenden Gewitter kommen würde.

Naja, scheint ja aber nichts Nachhaltiges gewesen zu sein, wie Du oben selbst beschreibst.

Wenn bei uns 2IM

Was´n das?

am Ruder sind, muss einen auch nix mehr wundern
Hier mal was zum Murksel
http://www.geolitico.de/2012/10/13/merkel-nimmt-fur-
vor 13 Monaten Klartext vom Rollstuhlfahrer
http://www.youtube.com/watch?v=S53sVBt1pq8
Das sind Politgängster, die mit Brachialgewalt

Dafür gibt es bestimmt ein Beispiel. Also eins für Gewalt und eins für brachial. ihren Auftrag durch zu führen versuchen, im Interesse der Wall Street und der City, der Gouverneur der Zentralbank von Kanada, Mark Joseph Carney, wird nächstes jahr Chef der BoE und wo kommt er her?? Dreimal darf jeder raten…
Kanada?

Das könnte u. Umständen zu einem sehr brachialen Ende kommen…spätestens dann, wenn weitere Gelder alternativlos den Banken in den Rachen geschoben werden und die Sozialsysteme gekürzt bzw. zum kollabieren gebracht werden. An den Griechen testet man grad, wie weit man gehen kann…

Nachdem man vorher getestet hat, wie lange man von immer neuen Schulden leben kann.

Wir werden live dabeis ein…

General Patton
" Wir sollten den Deutschen ihre Waffen wiedergeben und dann die Sowjets dahin zurück treiben, von wo sie gekommen sind (Sommer 45)"

Was hat das mit dem Thema zu tun?

Grüße

Hallo,

weltweit, die Schulden wachsen enorm, die Wirkung zusaetzlicher Schulden wird immer geringer
http://media.economist.com/images/images-magazine/20…
mit Schulden kann man die Wirtschaft nicht mehr ankurbeln,

Das konnte man noch nie. In der Regel sind es die Investitionen mit denen die Wirtschaft angekurbelt werden kann/konnte. Nicht mehr und nicht weniger. Dummerweise hat man damit in den vergangenen Jahr(zehnt)en immer mehr konsumiert.

das Wachstum entwickelt sich Richtung Null,

Ist doch nun wirklich keine neue Erkenntnis. Irgendwann hat der Blumentopf die optimale Menge an Wasser. Damit muss man dann auch zufrieden sein.

die Zinsen gegen Null.

Oh, na da nimmst Du nun aber den die-Schulden-wachsen-wegen-der-Zinsen-exponentiell-Propheten irgendwie die Argumentationsgrundlage.

Geld spielt in der Steuerung der Real-Wirtschaft keine Rolle mehr.

Echt? Kannst Du inzwischen alles ohne Geld kaufen? Schlecker soll u.a. pleite gegangens ein, weil immer weniger Leute dort ihr Geld hingetragen haben. Funktioniert also noch einwandfrei.

Welche Richtung soll die Politik einschlagen.

Auch den Leuten ohne Besuch einer VWL-Vorlesung den Umstand klar machen, dass es in der Wirtschaft kein dauerhaftes lineares oder gar exponetielles Wachstum gibt. Auch beim Alki bewirkt irgendwann das nächste Bier keinen Effekt mehr, wenn er es denn überhaupt noch rein mengenmäßig aufnehmen kann.

Welche Richtung wird die Politik einschlagen.

Die werden nach wie vor versuchen zwischen Realität und Anspruchsdenken ihrer Wähler durchzukommen. Nicht die Politiker sind schuld, sondern diejenigen, die sich von denen immer wieder Wunder erhoffen.
Ich sehe das so ähnlich wie mit den Zigaretten. Die sind nicht am Lungenkrebs oder anderen Krankheiten schuld, sondern diejenigen, die sie sich kaufen und anbrennen

Grüße

Nur eine Frage der Zeit bis zum Staatsbankrott
Wenn es nicht diesen einen, riesigen Schuldner gäbe, der immer größer und größer wird, weil er eben niemals tilgt, dann gäbe es immer wieder kleinere Pleiten, wie es völlig normal wäre. Und damit verschwänden immer wieder ein paar Schulden und ein paar Guthaben. Solche kleinen Pleiten wären dann die kleinen Strafen für die Leute, die ihr Guthaben „sicher “ wähnen und es nicht ausgeben. Aber es wäre keine große Krise.

Wenn aber ein Schuldner, der ja angeblich niemals pleite gehen kann, irgendwann doch das Vertrauen für eine mögliche Rückzahlung verliert, dann gibt es eben nicht viele kleine, sondern eine riesige Pleite. Wie immer, bei jedem Staatsbankrott. Einfach mal in die Geschichtsbücher schauen.

Grüsse

Hallo,
die Kurse deutscher Staatsanleihen liegen teilweise unter 100 Prozent. Der Anleger verliert echt Geld und nicht nur die Inflation. Wir sind bei Negativzinsen. Wer Vermoegen in Staatsanleihen nalegt, bezahlt diese Sondersteuer oder wird enteignet je nach Sichtweise. Verkappte Vermoegensteuer?

Die Bilanzsumme der Notenbanken betraegt 20 bis 30 Prozent des Brutto-Inlandsproduktes.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2012/12/2…
Geld ist im Uebermass vorhanden, Realwirstchaft spielt Nebenrolle. Werden irgendwann die Gelder verwendet, um Gueter zu kaufen? Dann knallts, dann steigen die Preise. Nicht nur wie jetzt bei Immobilien ein paar zig Prozent, sondern richtig stark. Wann? welcher Ausloeser?

Gruss Helmut

Hallo,

die Kurse deutscher Staatsanleihen liegen teilweise unter 100
Prozent. Der Anleger verliert echt Geld und nicht nur die
Inflation.

wenn die Kurse unter 100% liegen, heißt das eigentlich, daß ein Käufer zusätzlich zur Nominalverzinsung bei Rückzahlung noch eine Zusatzrendite einfährt.

Im übrigen liegen die Kurse deutscher Anleihen in den allermeisten Fällen über 100% und teilweise sogar bei über 150%. Die Zahl der Anleihen, die unter 100% notieren liegt eher bei fünf als bei zehn.

Gruß
C.