Hallo,
wie lange hängt von individuellen Faktoren ab, daher gibt es keine allgemeine Regel für die Dauer.
Wechselduschen mit zu hohen Temperaturunterschieden können eine starke Belastung für den Kreislauf
sein.
Wenn Sie Kreislaufprobleme oder andere Erkrankungen haben, wenden Sie diese Methode auf keinen Fall ohne Absprache mit Ihrem Hausarzt an. Dieser wird Ihnen im Zweifelsfall eine genaue Anleitung geben.
Wechselduschen gegen Cellulite können nur unterstützend wirken, wenn sie über einen längeren Zeitraum mehrmals angewendet werden. Besonders wirkungsvoll sind sie, wenn Sie die Haut vorher oder nachher zusätzlich mit einem rauen Handschuh abreiben.
Sehr empfindliche Menschen können Bauch und Rücken auslassen: Vor allem die Beine und Arme, sowie das Gesicht sind wichtig kalt abzuspülen.
Für beste Resultate sollten Sie eine Wechseldusche gegen Cellulite mindestens drei Mal hintereinander wiederholen. Zum Abschluss kühlen Sie sich noch mal mit kaltem Wasser ab – es ist äußerst wichtig zu
beachten, dass die morgendliche Dusche immer mit kaltem Wasser beendet wird.
Wenn Sie bisher noch keine Erfahrungen mit Wechselduschen gemacht haben, so sollten Sie sich langsam daran gewöhnen. Beginnen Sie den Temperaturwechsel nur leicht und wechseln Sie schon nach kurzer Zeit von
Kalt nach warm und umgekehrt. Vor allem, wenn Sie schon gleich zu Beginn vorhaben, sich starken oder lang anhaltenden Reizen aussetzen möchten, sollten Sie mindestens zwei Stunden vor der Wechseldusche
nichts mehr essen und Blase und Darm entleeren. So verhindern Sie, dass Sie plötzliche Kopfschmerzen, Schwindel oder andere Unannehmlichkeiten während der Behandlung empfinden.Wenn Sie unter kalten Händen und Füßen leiden, sollten Sie die Reize langsam ansteigen lassen. Also weder ganz heißes, noch ganz kaltes Wasser über die entsprechenden Körperteile fließen lassen. Lassen Sie Ihrem Körper Zeit, die kalten
Gliedmaßen anzupassen.
Wenn Sie überhitzt sind, da Sie Fieber haben oder gerade vom Sport kommen, können Sie jedoch unbesorgt einen starken Kältereiz setzen. Im Gegenteil, dadurch regeneriert der Körper besser und Muskelkater hat keine Chance.Nehmen Sie für die Wechseldusche den Duschkopf in die Hand, so können Sie jederzeit die Behandlung
abbrechen und vor allem den Wasserreiz von unten nach oben setzen. Das ist vor allem für Menschen, mit Herz- und Kreislaufproblemen sehr viel schonender, als eine komplette kalt-heiße Dusche. Beginnen Sie langsam
und vorsichtig und achten Sie ständig auf Ihre Körpersignale. Sobald Sie sich unangenehm, gestresst oder schwindelig fühlen, brechen Sie sofort die Behandlung ab und besprechen sich mit Ihrem Arzt ab.