Wie wenig Wasser darf aus dem Wasserhahn kommen?

Hallo,

gibt es einen Verordnung oder ein Gesetz, daß die Durchflußmenge und/oder Wasserdruck eines Wasserhahns regelt?

Wenn aus einem Badezimmerwasserhahn einer Mietwohnung nur ein Rinnsal kommt kann man dann die Miete mindern? Wenn ja, aus welchem rechtlichen Grund?

Vielen Dank für Eure Mithilfe, leider war die Netzsuche zu dem Thema nicht ergiebig…

Hallo,

vielleicht könnte der fiktive Mieter erstmal mit dem fiktiven Vermieter reden, manchmal hilft das und das Verhältnis wird nicht über die Massen belastet. Zuerst muss der fiktive Vermieter eine Mängelanzeige bekommen, damit er auch reagieren kann.

Gruß K.

Hallo,

leider beantwortet das nicht die grundsätzliche Frage:

ob es eine gesetzliche Regelung der Wasserdurchflußmenge gibt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

vielleicht hilft das:
http://www.bmg.ipn.de/mietrecht/urteile/maengel/2005…

Mit wieviel bar liefert denn der Wasserversorger? Sind Druckminderer im Haus installiert? Wasserdruck im Keller vom Versorger messen lassen. Sind die Rohre zugesetzt ists Vermietersache.

Wie der Versorger liefern muß
http://lexikon.wasser.de/index.pl?job=te&begriff=Min…
http://de.wikipedia.org/wiki/Versorgungsdruck

Gruß
Maja

o.T.
Hallo,

Durchflußmenge und/oder Wasserdruck eines Wasserhahns regelt?

Vielleicht sollte der Mieter in einem solchen Fall erstmal den Perlator und das dahinter befindliche Sieb anschauen, falls das noch nicht geschehen ist. Er könnte sich dadurch eine Blamage und einen Haufen Kosten und Ärger ersparen.
Gruß
loderunner

Hi,

Durchflußmenge und/oder Wasserdruck eines Wasserhahns regelt?

Vielleicht sollte der Mieter in einem solchen Fall erstmal den
Perlator und das dahinter befindliche Sieb anschauen, falls
das noch nicht geschehen ist. Er könnte sich dadurch eine
Blamage und einen Haufen Kosten und Ärger ersparen.

Solche Dinge setze ich nu wieder voraus *seufz
Aber Du hast natürlich Recht, das sollte schon ausgeschlossen werden.

Gruß
Maja

… und natürlich zugedrehte oder verkalkte und daher klemmende Eckventile nicht zu vergessen :wink:

VG
EK