Wie werde ich selbstbewusster? Wie komme ich ins Reine mit mir?

Hallo, Frage steht oben. Und bitte keine standard Antworten sondern am besten Antworten aus Erfahrung. Mit hilfreichen Tipps, die jeder anwenden kann.

Hallo,

da du nicht wirklich schreibst, wo es klemmt ist es natürlich schwierig konkrete Tipps zu geben.

Zum Aufbau des Selbstbewusstseins kann ich Kampfsport-Training empfehlen. Keine Sorge, es gibt genügend Varianten, in denen man ohne blaue Flecke nach Hause geht (bsp. Shotokan-Karate).

Wenn du mit dir selbst nicht im reinen bist, solltest du herausfinden, woran das liegt. „Erkenne dich selbst“ klingt abgedroschen, ist aber wahr. Häufig legt man sich auch selbst mental Steine in den Weg. Dazu kann ich folgende Bücher empfehlen:

Gruß,
Steve

Da gibt es leider kein Patentrezept und jede Persönlichkeit ist individuell „auf die Reihe zu bringen“.
Mindestens sehr hilfreich ist ein selbstbewusster Partner, der einen „mitnimmt“ und ermutigt.
Ein Partner, der einen „ständig runtermacht“, ist an Kontraproduktivität kaum zu toppen und oft auch eine Mitursache für mangelndes/ schwindendes Selbstbewusstsein…

Hallo und ganz einfach-

werde Dir selber bewusst!
Befasse Dich mit Dir- lerne Dich besser kennen und mit jedem Buch oder Kurs, den Du in diese Richtung machst, wirst Du selbst-bewusster und wirst neue Bewertungen vornehmen, die es Dir dann möglich machen mit Dir „ins Reine“ zu kommen…wie immer das dann auch aussieht.

lg kitt

Meinst du wirklich, dass es reichen wird mich theoretisch (durch Bücher und Kurse) einem selbstbewussteren Ich anzunähern? Hat das nicht auf viel mit Angstüberwindung , Bewegen aus der Komfortzone und daraus resultierenden Schlüsselerlebnissen zu tun?

Wenn es um Bewusstwerdung geht-- und davon reden wir ja bei selbst-bewusst-sein, dann läuft dsa logischerweise über Bewusstwerdung ab.
Dieses bedeutet dann tatsächlich theoritisches Wissen, was Du auch erhälst.
Ob Dir dieses Wissen über Bücher mitgeteilt wird oder über einen Kursleiter- ist primär egal und sicherlich auch Typensache, denn manche wollen lieber ein Buch- andere jemanden, der vor ihnen steht.

Wenn Du von Angstüberwindung sprichst, dann fällt es vermutlich leichter zuerst ein Buch zu lesen- ganz für sich alleine und in dem Tempo, das der eigenen Annäherung dient.
Bewegung aus der Komfortzone unterstelle ich in DEM Moment, wo jemand die Frage nach mehr SElbstbewusstsein stellt, denn das man die nicht wie Nutella-Brot zu sich nehmen kann, ist klar :wink:

Schlüsselerlebnisse können ganz genauso vorhanden sein, wenn Du ein Buch liest und Dir dann Zusammenhänge klar werden. Also kann man dsa ganz genauso zuhause in seinen 4 Wänden haben.
Kurse- klingt jetzt vielleicht auch zu „Hausfrauenmäßig“- klar gibt es gute Kurse an den Volkshochschulen, aber genauso kannst Du workshops an anerkannten Instituten machen, die letztlich auch den Blick auf Dich richten lassen.

Und so seltsam es klingt- selbst bei „Achtsamkeit für Dummies“ gibt es eine CD, die auf ganz einfache Art und Weise erklärt, wie man den Blick auf sich richten kann und schon das ist eine Erkenntnis für denjenigen, der noch nie so auf sich geschaut hat!

Es braucht nicht viel um sich neu kennen zu lernen :wink:

lg kitty

Klingt auf jedenfall pla8usible. Wie meinst du soll ich mich in meinem sozialen Umfeld verhalten? ich glaube ich werde einfach wie das kleine schüchterne Mäuschen wahrgenommen, oder auch gar nicht. Ich hab aber irgendeine Hemmschwelle in mir neue Leute kennenzulernen… Was hilft es mir da den „Blick auf mich zu richten“?

Vielleicht war schüchternesMäuschen falsch ausgedrückt, das würde nämlich implizieren, dass sich schon mal jemand Gedanken über mich und meine Person gemacht hat. Nein. ich bin der komische Kautz. Fertig.

Selbstbewusste Menschen haben drei grundlegende Gefühle und Überzeugungen: (1) Sie fühlen sich als „wertvolles“ Mitglied einer Gemeinschaft oder eines Teams (sie sind respektiert und anerkannt); (2) sie setzen ihre Fähigkeiten so ein, dass sie Leistungen bringen, auf die sie stolz sind, und (3) sie erarbeiten sich Freiräume, sodass sie Dinge nach ihren Vorstellungen gestalten können (sie haben Einfluss auf Menschen und ihr Umfeld). Diese drei Grundgefühle kommen nicht einfach vom Himmel, vielmehr muss man sich dies erarbeiten, sofern man das nicht durch gute Erziehung gelernt hat. Leider haben viele Lehrer das nicht begriffen, damit sie es weitergeben könnten.