Wie werden Goldnuggets bei der Einfuhr nach Europa / Deutschland behandelt ?

RGuten Tag,

Ich habe auf meinem Claim in Kanada 100g Goldnuggets gefunden,
Und möchte diese nun mit nach Deutschland bringen, ich werde vorher aber ein Wochenende in England verbringen ,

jetzt ist meine Frage wie das Zoll technisch funktioniert?

Wie werden Goldnuggets behandelt , da es ja theoretisch Rohgold ist und ich nichts dafür bezahlt habe, welcher Zollsatz würde mir berechnet?
Muss ich also Einfuhrgebühren in England und Deutschland bezahlen?
Oder wird sowas über einen EU Zollsatz berechnet?

Oder würde es mehr Sinn machen es per Post zu verschicken ?

Würde mich sehr über Antworten freuen

Vielen Dank
Max

Die Wahrscheinlichkeit, dass sie dich in UK filzen und das finden ist nahezu gleich null. In D , kommend aus UK auch.

Hallo,

so weit ich das gelesen habe, wird es wie Bargeld behandelt: Also offizieller Tagespreis von Gold. (~ 30 * 100)
Ro

Goldnuggets sind kein Zahlungsmittel - und werden daher mit dem vollen MWSt-Satz (vom aktuellen Marktwert) versteuert bzw. verzollt.

Und ob man dann ein Strafverfahren riskiert… eigene Entscheidung.

Ketten und Ringe auch kein Zahlungsmittel, in 2014 noch frei bis 10ooo, muendlich anmelden http://www.geldsparen.de/unterwegs/urlaub/goldkauf-im-ausland-vorsicht-zoll.php

1 Like

Die Aufklärungsquote von Fahrraddiebstahl liegt bei 10%.
Das wäre demnach auch völlig legitim, findest du nicht auch?

Im Grunde redest du davon, das Gold zu schmuggeln, auch, wenn das am Flughafen offensichtlich heutzutage Volkssport ist.

Sorry, das heißt aber nur, dass man das Zollfrei einführen darf - die Anmeldepflicht ist davon nicht betroffen, wenn gefragt wird. (ich überlege noch, ob die Angaben für Goldschmuck auch für Nuggets gelten…)

Ist Kanada eigentlich neuerdings EU-Land? oder ist Gold wirklich nur so wenig wert, dass 100g weniger als 300 EUR wert sind?

Richtig bemerkt. Da schaut man den Goldkurs nach (falls Internet vorhanden) und kommt auf heute 3443 Euro /100g
Die Seiten mit Kurs in Euro pro Gramm sind etwas seltener, oft wird der Preis in Fremdwaehrung wie Dollar angegeben, zum weiteren Verwirren in seltenstens verwendeten Gewichten wie Unzen. Zumindest auf deutschen Seiten koennte man den Preis von Ananas und Mohrrueben in Euro pro Kilo angeben (glaub sogar Pflicht bei Haendlern) und nicht in Dollar pro Unze. Den Umrechenfaktor von rund 45 zwischen Dollar pro Unze und Euro pro Gramm schreiben sie meist auch nicht dazu, soll auch jeden Tag noch anders sein. Ich warte noch bei unseren Medien in Autotests auf Endgeschwindigkeit in Angstroem pro Woche.
Gruss Helmut

1 Like

Kommt bestimmt noch. Immerhin kann man beinahe täglich in Rundfunk und Fernsehen die Nutzung von Fußballfeldern als Flächenmaß anstelle von Hektar oder Quadratmetern bewundern. Soll sich wohl besonders anschaulich von Blöden für Blöde anhören. Dumm nur, dass es keine einheitliche Größe für Fußballfelder gibt (irgendwas zwischen ca. 4.000 bis über 10.000 m² mit einer Länge von ungefähr 0,1 Werst https://de.wikipedia.org/wiki/Werst ).

Gruß
Wolfgang

2 Like

Hallo Max,

ehe hier die Antworten noch weiter vom Thema abdriften, hier mein ganz einfacher Rat:
Vorausgesetzt, Sie haben nichts zu verbergen und wollen statt dessen alles richtig machen: Was halten Sie davon, sich direkt mal beim Zoll zu erkundigen?

Der Zoll hat eine eigene Webseite, da können Sie sich vorher mal umschauen:
https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/rueckkehr-aus-einem-nicht-eu-staat_node.html
und dann einfach anrufen:
http://www.zoll.de/DE/Service_II/Kontakt/kontakt_node.html;jsessionid=D0478963D762855EDEB3AC1B73FA4630.live4651

Andere Webseiten, die ich auf die Schnelle gefunden habe (Google nach „Zoll Einfuhrbestimmungen aus Kanada“):


https://www.usa-und-kanada.info/2009/zollvorschriften-kanadas/

Alles andere, so wie die Herumrätselei hier, halte ich nicht für sinnvoll.
Auf die Ratschläge, die Sie hier bekommen, werden Sie sich im Zweifel beim Zoll da wie da nicht berufen können.

Viel Erfolg!
Sie können ja hier mal Rückmeldung geben!
PS: Wo ein Goldnugget von 100g, da sind bestimmt noch mehr?

Viele Grüße
Anton

Es sagt ja nicht, dass es nur eine Nugget ist.

Stimmt. Er schrieb von 100 g Goldnuggets. Plural.
Da habe ich wohl zu schnell gelesen.
Ändert aber nichts an meiner Antwort.

Aber was hat das mit der Frage zu tun?
Ich kann Kommentare nicht leiden, die nichts zum Thema beizutragen haben.

VG
A.