Diese Szenarien und viele andere werden regelmäßig und auf Lehrgängen geschult. Die Beamten werden dort sehr realen Situationen ausgesetzt, bei denen der Beamte auch den tatsächlichen Schusswaffengebrauch geführt werden kann.
Beispiel:
Beamter X steht alleine in einem Schießkino. Durch verschiedene Weichmaterialien wird eine Art Einrichtung dargestellt.
Vor dem Schießkino wird eine Situation vor laufender Kamera aufgenommen und in Echtzeit auf die Kinoleinwand überspielt. X steht in direkter Kommunikation mit seinem Gegenüber, mit Sicht- und Sprachkontakt.
Meist eskaliert die Situation in die eine oder andere Richtung, der Beamte reagiert, evtl. sogar mit dem Schusswaffengebrauch.
Es gibt aber auch vorgefertigte Filme, deren verschieden Sequenzen aneinandergereiht, immer andere Lagen entstehen lassen. Ich habe mal einen „erschossen“ als er ruckartig in die Tasche griff - und statt wie sonst statt der Pistole mit dem Ausweis wieder rauskam.
Allerdings gibt es auch das reine Fun-Training, das die Schießfertigkeiten sehr trainiert. Moorhuhn schießen macht da erst richtig Spass.
Neben diesem Training wird aber auch das Beherrschen von Situationen ohne Waffeneinsatz geübt.