Hallo!
Warum interessieren Dich solche Leute überhaupt? Du musst Dich natürlich an Deiner Zielgruppe orientieren. Dabei gibt es keine für jeden Fall taugende Methode der Preisfindung. Manchmal orientiert man sich am üblichen Marktpreis, in anderen Fällen am Kundennutzen. Die Sache mit dem Kundennutzen ist aber ein weites Feld und längst nicht immer führt ein niedriger Preis zu hohem Absatz. Sogar das Gegenteil kann der Fall sein, dass nämlich allein der hohe Preis den Kaufanreiz bietet.
Beispiel: Eine Quarzuhr für 19,95 € erfüllt ihren Zweck, nämlich Anzeige der Zeit, in hervorragend präziser Weise. Rolex verlangt aber den tausendfachen Preis für Uhren, die weniger genau arbeiten. Würde bei Rolex ein BWLer mit Bätschlerweisheiten von Preis und Absatz auf die Idee kommen, zur Absatzsteigerung den Preisbrecher zu machen und Rolex-Uhren für 19,94 anzubieten, wäre das Unternehmen augenblicklich mausetot, weil es bei dem Produkt gar nicht um den Nutzen, sondern um die Exklusivität zum Herzeigen geht. So ähnlich verhält es sich mit vielen Produkten, die einfach nur teuer sind und genau deshalb Käufer finden.
In anderen Fällen kann man den Preis aufgrund einer Alleinstellung bilden. Lauter Verdurstende, aber Du bist weit und breit der einzige Anbieter von Wasser, winkt gutes Geschäft. Es muss nicht um Verdurstende gehen, es kann sich um ein bisher arbeitsintensives Herstellverfahren handeln und Du hast ein besseres Verfahren erdacht, mit dem der Herstellaufwand in den Keller geht. In solchen Fällen kann man ausrechnen, wie hoch der Kundennutzen ist und welcher Produktpreis für den Kunden noch attraktiv ist.
Du merkst nun sicher selbst, dass die Beantwortung Deiner Frage Kenntnisse von Produkt, Markt- und Wettbewerbssituation, Vertriebswegen u. v. m. voraussetzt. Insbesondere muss die Zielgruppe möglichst genau beschrieben und eingegrenzt sein. Dabei spielen je nach Produkt und seiner Anwendung z. B. in Betracht kommende Altersgruppen, soziale Schichten, Einkommen eine Rolle.
Mit solcher Denkarbeit kommst Du Schritt für Schritt der Lösung näher, während ich Umfragen zur Preisgestaltung für nicht belastbar halte. Beim Schokoriegel muss man potentielle Käufer probieren lassen und fragen, was den Leuten am besten schmeckt. Ob ein Bedienkonzept etwas taugt und eine Betriebsanleitung verständlich ist, findet man heraus, indem man Menschen befragt, nachdem man ihnen das Produkt zum Ausprobieren gab.
Gruß
Wolfgang