Wie wird die statische Nutzhöhe ermittelt bei Rund- und Mehreckstützen?

Im Januar ist mal wieder Klausurzeit und nun wurde angedeutet, dass es sich um eine andersformige Randstütze handeln wird, welche bemessen werden soll. Es kam noch der Hinweis, dass wir uns vorher doch die statischen Höhen anschauen sollten. Nun habe ich gegoogelt und im Schneider geschaut und im Holschemacher bin ich auch noch nicht so fündig geworden…
Also ich verstehe ja schon das man bei einer Rundstütze die Zugkräfte an der Aussen-Randseite anders als bei einer Rechteckstütze ansetzen darf aber mir fehlt leider das WIE
ich bin über Literaturhinweise sehr dankbar :smile: