Also mit oder ohne Berücksichtigung der zurückgelegten Höhen-Unterschieds-Meter?
1.) Also entweder die Meter auf einer gedachten waagerechten Linie vom Schanzentisch bis zum Aufsatzpunkt, ohne die Meter des Höhenunterschieds zu berücksichtigen? Also, als ob man vom Aufatzpunkt eine gedachte senkrechte Linie bis zum Schnittpunkt einer gedachten waagerechten Linie als Fortführung vom Schanzentisch zieht und die Entfernung von diesem Schnittpunkt bis zum Schanzentisch zieht?
Oder;
2.) Wie wenn man vom Schanzentisch mit einem Bandmaß bis zur Mitte des Aufsatzpunkts (Schuhe des Ski-Springers) misst, (mit Berücksichtigung der zurückgelegten Höhen-Meter)?
Euer Volkmar