Hallo,
wie wird man aufnahmefähiger? Wie lernt man Lernen?
Ich fühle mich komplett blockiert und kriege selbst die einfachsten Sachen nicht auf die Reihe.
Vor Kurzem habe ich eine neue Ausbildung angefangen, genaugenommen Umschulung zur Bürokauffrau. Vollzeit über 2 Jahre. Ich war fast 1 Jahr ohne Beschäftigung, hatte starke gesundheitliche Beschwerden gehabt (2 x Verdacht auf Hirnhautentzündung, „kämpfe“ jetzt noch mit ein paar „Nachwehen“ wie Wortfindungsstörungen, bin wie ich finde einfach sehr langsam geworden im Kopf), mein Kind ist aufgrund dessen in den Haushalt seines Vaters gewechselt und nun nach langer Zeit kann ich endlich eine neue Ausbildung angehen.
Da habe ich mich so unglaublich drauf gefreut, nur um jetzt fest zu stellen, dass ich nicht klarkomme.
Ich bin seit über 12 Jahren aus der Schule raus und komme mit dem Lernen nicht klar. Wie geht das nochmal, dieses Lernen? Das klingt bescheuert aber ich habe doch gerade erst angefangen, da kann ich doch nicht schon scheitern.
Hinzu kommt, dass ich mich selbst unter Druck setze, da es nun endlich klappen soll und ich erwarte viel von mir. Und wenn ich etwas nicht schaffe oder nicht schnell genug, dann höre ich mich in meinem Kopf selbst fertig machen.
„War ja klar, dass ich das nicht kann.“
„Warum sollte das auch funktionieren?“
Und dann bin ich so weit, dass ich präventiv davon ausgehe, etwas nicht zu schaffen.
„Das kann ich sowieso nicht. Brauch ich gar nicht erst versuchen.“
Fragt mich jemand etwas bezüglich unseres Stoffes in EDV, dann kann ich den Lösungsweg nicht erklären oder wo wie welche Formatierung durchzuführen ist. Ich sage permanent nur „keine Ahnung“. Nicht, weil ich nicht helfen will! Ich bin gerne für andere da. Obwohl ich die Aufgaben selbst richtig mache, ich kann es anderen nicht erklären. Ich verstehe selbst leichte Aufgaben nicht und brauche extrem lange.
Kleinigkeiten bringen mich sofort aus dem Konzept und es scheint so als hätten alle anderen keine Probleme mit dem Lernstoff. Ich weiß, dass jeder seins Stolpersteine hat und die KollegInnen nicht so perfekt sind wie ich sie in dem Moment sehe. Ich vergleiche mich trotzdem mit anderen und sehe nur wie leicht die es zu haben scheinen. Da sind ruck zuck bestimmte Module bearbeitet und ich weiß immer noch nicht wo ich loslegen soll.
Ich will weniger von mir erwarten, mich nicht so unter Druck setzen (wollen / müssen) und mit dem zufrieden sein was ich kann.
Aber das ist so unglaublich schwer. Ich möchte das gerne schaffen, und das nicht nur irgendwie sondern mit einer wirklich guten Leistung. Ich weiß, dass ich mir im Weg stehe aber wie stelle ich sowas ab?
Es steht bald eine Klausur an. Da graut es mir jetzt schon vor. Ich schreibe zum Beispiel auch nicht mehr so sicher wie früher. Ich habe sehr häufig Tippfehler.
Beispiel:
Anstelle von „Es steht bald eine Klausur an“ schreibe ich „Ich steht bald eine ich Klausur an“. So oder so ähnlich. Und das in jedem zweiten oder dritten Satz. Solche Fehler hatte ich früher kaum.
Ich möchte so gerne klar kommen im Unterricht aber weiß leider nicht wie ich das bewerkstelligen soll. Ich bin einfach „zu“.
Gruß und ein schönes Wochenende an die LeserInnen.