Wie wird man Unilehrer

Wie kann ich an der Uni lehren? ich wuerde gerne mein Wissen, welches ich in der Praxis erworben habe an Studenten weitergeben. Ich strebe einen Berufswechsel an. Welche extra Qualifikationen braucht man und wie schwer ist es?

Danke fuer die Auskunft.

Hallo Kitka,
http://www.personalabteilung.hu-berlin.de/stellenaus…
So einfach!
GrĂĽĂźe
Almut

Hallo,
ganz allgemein gibt es an den Unis/Hochschulen zwei Arten von „Lehrern“, die berufenen Professoren und Dozenten, dazu ist mindestens eine Dissertation, meist eine Habilitätion Voraussetzung.
Dann gibt es noch die wissenschaftlichen Mitarbeiter, diese haben gewöhnlich einen Hochschulabschluss und arbeiten an ihrer Doktorarbeit oder in Forschungsprojekten.
Einfach so als „Mann der Praxis“ ist ein Quereinstieg nur schwer möglich (evtl. über passende Projekte).

Beatrix

Hallo,

ich wuerde gerne mein Wissen,
welches ich in der Praxis erworben habe an Studenten
weitergeben. Ich strebe einen Berufswechsel an. Welche extra
Qualifikationen braucht man und wie schwer ist es?

Da du uns nicht sagst, welche Qualifikationen zu hast, können wir schlecht sagen, was du noch extra brauchst :wink:

Aber die Vorposter haben schon beschrieben, dass der Weg eher aufwendiger Natur ist. Eine Professur zu erlangen, kann man nicht bzw. nur sehr schwer planen. Und Quereinstieg ist noch schwieriger.

Wie schon gesagt wurde, benötigt man für eine Uni-Professur MINDESTENS einen Studienabschluss, eine Promotion,eine Habilitation, eine ellenlange Publikationsliste, internationale Forschungstätigkeiten und viel Geduld. Auch gute Connections können nicht schaden.

Naheliegender wäre ein Job (nicht Professur) an einer Uni/FH, bei dem man so nebenher Vorlesungen gibt. Oder man kontaktiert Professoren, ob sie Lehrbeauftragte von außen brauchen.

Ich kenne weder dein Alter, noch deinen Familienstand, noch deine Qualifikationen; aber wenn man mit fortgeschrittenem Alter nicht schon mindestens eine Promotion vorweisen kann oder zumindest anderweitig den Fuß in der Hochschultür hat, wirds bitter…

GruĂź, Leebo

PS: Einfach Stellenangebote durchforsten und die geforderten Qualifikationen mit den eigenen vergleichen, dann wirst du vll die Lage besser einschätzen können.

Hallo,
ganz allgemein gibt es an den Unis/Hochschulen zwei Arten von
„Lehrern“, die berufenen Professoren und Dozenten,…

Stimmt.

dazu ist mindestens eine Dissertation, meist eine Habilitätion
Voraussetzung.

Stimmt SO nicht. Gerade an Fachhochschulen reicht oft eine promotionsänhliche Leistung, z.B. wenn man anerkannter Fachmann auf einem bestimmten Gebiet ist. Habilitation ist z.B. in technischen Disziplinen eher selten gefordert, weil die Leute spätestens nach der Dissertation ganz gerne in die Industrie gehen und Geld verdienen wollen.

Dann gibt es noch die wissenschaftlichen Mitarbeiter, diese
haben gewöhnlich einen Hochschulabschluss und arbeiten an
ihrer Doktorarbeit oder in Forschungsprojekten.

Stimmt, diese werden ganz gerne in der Lehre eingesetzt, aber vorwiegend in Seminaren, Praktika und Ăśbungen.

Einfach so als „Mann der Praxis“ ist ein Quereinstieg nur
schwer möglich (evtl. über passende Projekte).

Es gibt hier noch den Weg des Privatdozenten. Die Uni kann z.B. auf Honorarbasis Fachleute als Dozenten beschäftigen.

Leider hat der Frager nicht mitgeteilt, was sein Background ist, so dass die Chancen schwer einzuschätzen sind. Aber: Wenn er so viel Berufserfahrung hat, dass er sie weitergeben will, könnte er z.B. auch ein Buch schreiben.

GruĂź, Heiko