Wie wirkt die Sonneneinstrahlung - hier: durch Glas?

Es ist bekannt, dass durch die Sonneneinstrahlung auf die
Haut, der Körper Vitamin D aufnehmen kann.
Frage geht das auch bei Sonne hinter Glas?
und wirkt sie auch, wenn die Haut mit Sonnencreme geschützt ist?
Und kann man bei Sonne auch hinter Glas einen Sonnenbrand bekommen, d.h. muss man sie auch dann schützen (z.B- im Wintergarten oder hinter einer Glaswand?

Nicht aufnehmen, sonder bilden.
Zuständig ist dabei die UV-B Strahlung.

Fensterglas lässt praktisch kein UV-B durch. Also: Nein.

Sonnencreme dämpft vornehmlich UV-B. Bei LSF 10 wird also die Vitamin D3 Produktion auf ein Zehntel reduziert.

Da UV-B (B wie BRAUN oder BRAND) vom Fensterglas kaum durchgelassen wird: Nein, Sonnebrand und Bräunung gibt es nicht hinter Fensterglas.

Jetzt wird es interessant. Ich hätte fast „nein“ gesagt, aber: Fensterglas lässt relativ gut UV-A durch. UV-A schädigt auch die Haut, es dringt sogar in tiefere Hautschichten vor. Daher sollen Sonnenschutzprodukte einen Lichtschutzfaktor im Bereich der UV-A Strahlen haben, der mindestens einem Drittel des LSF bei UV-B entspricht.

Sonnenlicht enthält etwa 95% UV-A und 5% UV-B.
UV-B wird praktisch ganz durch normales Fensterglas gefiltert, UV-A kommt zu etwa 40% durch.

Das Glas bringt also etwa einen Sonnenschutzfaktor 2-3.

MfG Peter(TOO)

danke für die ausführliche Antwort!.

Vitamin D bildet Dein Körper am besten dann von selber, wenn Du Dich möglichst viel auch bei schlechtem Wetter an die Frischluft begibst. Mit möglichst viel freier Hautoberfläche. Sonnenschutzcremes im Sommer sind sinnvoll, sollten aber nicht überdosiert werden. Kommt auf den Hauttyp an.