Wie wirkt sich der Klimawandel auf Vögel in der Antarktis aus?

Hallo :smile:

Ich hoffe du kannst mir helfen. Ich habe gesehen, dass du Expertin im Gebiet Antarktis bist. Kennst du dich auch mit den dort lebenden Tieren und evt. mit Auswirkungen durch den Klimawandel aus?
Ich schreibe nämlich momentan eine Facharbeit über die Auswirkungen des Klimawandels für die Tiere in den Polarregionen und scheitere gerade daran, etwas über die Vögel (nicht Pinguine) in der Antarktis herauszufinden. Ich habe gelesen, dass sie angeblich später als normal brüten (anscheinend im Gegensatz zu den Vögeln in der Arktis). Ich weiß allerdings nicht warum es so sein sollte. Außerdem würde mich interessieren, inwiefern die Eisschmelze in der Antarktis und der fehlende Krill Einfluss auf die Vögel haben könnte.

Tut mir leid, dass ich so viele Fragen stelle :wink:
Ich hoffe, du kannst mir helfen. Danke schonmal :smile:
LG Jana

Hallo,
ich bin zwar keine Antarktisexpertin, aber Pinguinfreundin und weiß daher, dass z.B. „Antarctic Research Trust“ immer wieder Expeditionen dorthin macht und sicher zugängliche Studien erstellt hat. Vielleicht mal googlen oder anschreiben.
Zum Krill: Der Krill steht ziehmlich am Anfang der nahrungskette. Wenn er fehlt, wandern auch seine Fressfeinde, also Fische (sogar Wale) ab. Ich könnte mir also vorstellen, dass in diesem Zusammenhang auch die Vögel am Ende betroffen sein werden, denn sie finden vielleicht nicht mehr genügend Fische. Also je wärmer, desto mehr Wassertiere wandern ab und desto weniger nahrung ist für Vögel vorhanden. (Aber nur meine eigenen Gedanken, nichts Recherchiertes!)

lieber gruß
Nicole