Wie wollt Ihr geliebt werden?

Hallo,
So alt wie die Menschheit ist die Suche nach der „wahren Liebe“.
Der Liebe, die ein Leben lang halten soll. Doch manchmal führt sie in ein GEwirr aus Leidenschaften, in eine „ewig-auf-der-Suche-sein“,bis einem irgendwann der Traumpartner über den Weg läuft.
Diese Suche kann dauerhafte Partnerschaften verhindern. Der geringste Makel am andernen ist dan Auslöser dafür die Beziehung zu beenden.
Auch Liebe auf den ersten Blick ist kein Rezept für eine länger währende Liebesbeziehung.

Da stellt sich ir die Frage:

„Wie will mann geliebt werden?“

Hier meine Antwort:

Mit allen meinen MArotten,Launen,und schlechten, sowie guten Seiten, umfassend, als ganze Person,d.h. körperlich, geistig und seelisch.

Jetz frage ich euch wie wollt ihr den so geliebt werden?

Hoffe das ist das richtige Brett und bin auf euere Antworten gespannt.

Ich danke im Vorraus
Gruss Grübel

Hallo,
Da stellt sich ir die Frage:
„Wie will mann geliebt werden?“
Hier meine Antwort:
Mit allen meinen MArotten,Launen,und schlechten

bist Du hier wirklich im richtigen Brett ?
Oder doch besser Psychologie, Partnerschaft, Plauderei ?
Letzteres, weil Du doch gleich eine Antwort hast und eben Plauderei
anforderst.
Gruß VIKTOR

Auch Hallo,

So alt wie die Menschheit ist die Suche nach der „wahren
Liebe“.

Hmmm, ich bezweifle diese Aussage. Ich denke dieses Konzept ist relativ jung. Vor noch gar nicht so langer Zeit war ‚Liebe‘ keine Basis für eine Partnerschaft und wahrscheinlich ist sie das in vielen Gesellschaften immer noch nicht.

„Wie will mann geliebt werden?“

Tja, wie will ‚Mann‘ geliebt werden? …:wink:

Vielleicht wäre eine grundsätzliche philosophische Beschäftigung mit dem Thema eine Idee. Herr Fromm hat dazu doch z.B. etwas geschrieben.

Heftig!
:wink:

Hallo,
„Wie will mann geliebt werden?“

Hier meine Antwort:

Mit allen meinen MArotten,Launen,und schlechten, sowie guten
Seiten, umfassend, als ganze Person,d.h. körperlich, geistig
und seelisch.

Jetz frage ich euch wie wollt ihr den so geliebt werden?

Auf mich trifft deine Aussage gar nicht zu.
Wenn ich mit allen schlechten, sowie guten Seiten geliebt werde, dann darf mein Partner nie Kritik üben. Muss alles was ich gut finde, einfach so hin nehmen.
Und wenn es Alles an mir toll findet, muss ich ja nichts mehr für mich tun. Dann kann ich still stehen und darf mich nicht mehr verändern. Und wir ändern uns ein leben lang.

Dies EInstellung, mein Partner muss alles und mich immer lieben, egal was kommt, finde ich immer sehr langweilig.

Ich möchte geliebt werden mit Verständnis, Kritik und Toleranz.
Weder muss mein Partner alles an mir toll finden, noch alles unterstützen was ich mache.

Nur muss er mich eben machen lassen.

Hoffe das ist das richtige Brett und bin auf euere Antworten
gespannt.

Hoffe du verstehst was ich sagen wolle :smile: Sonst versuch ich es besser zu beschreiben…

Gruß Lulea

Ich danke im Vorraus
Gruss Grübel

„Wie will mann geliebt werden?“

man oder Mann?!

Für ein gutes Liebesleben braucht man eine Frau, die eine gute Geliebte ist, die ein guter Kumpel ist, die eine gute Mutter ist, die eine gute Hausfrau ist, die die Finanzen im Griff hat, die intellektell ebenbürtig ist, aber das Wichtiste ist, man muß verhindern, das sie voneinander erfahren!

Gandalf

Hallo,

die erste Frage ist nicht wie, sondern von wem.

Das Wie ist bei dem richtigen Wem dann weniger wichtig.

Grüße
Tommy

Die Fiktion der romantischen Liebe
Hi grübelndes Girl.

So alt wie die Menschheit ist die Suche nach der „wahren
Liebe“.

Schon Pollux weist darauf hin, dass das so nicht ganz stimmt. Die Cromagnons, Neandertaler usw. hatten sicher andere Sorgen als die „wahre Liebe“, was immer das auch ist.

Um etwas Systematik ins Thema zu bringen, bin ich so frei, Wiki/Liebe zu zitieren:

"Éros – Bezeichnet die sinnlich-erotische Liebe, das Begehren des geliebten Objekts, der Wunsch nach Geliebt-Werden, die Leidenschaft

Philía – Bezeichnet die Freundesliebe, Liebe auf Gegenseitigkeit, die gegenseitige Anerkennung und das gegenseitige Verstehen

Agápe – Bezeichnet die selbstlose und fördernde Liebe, auch die Nächsten- und „Feindesliebe“, die das Wohl des Anderen im Blick hat"

Zitat Ende.

In der Liebesdiskussion werden diese drei Aspekte gerne vermischt. Das führt zu den Aporien, die aus der Vereinfachung resultieren.

Wenn du nach dem Geliebtwerden fragst, unterläuft dir vermutlich diese Vereinfachung. Ist Lieben selbstlos oder besitzergreifend? Der Unterschied ist erheblich, und doch wird beides in der Regel vermengt.

Der Liebesbegriff, der in unseren Köpfen herumschwirrt, ist von der mittelalterlichen Romantik geprägt und von Hollywood zusätzlich verkitscht worden. Er ist eine Fiktion, die uns infiltriert und glauben macht, es gäbe so etwas wie „natürliche“ romantische Liebe, in der das Besitzergreifen und die Selbstlosigkeit harmonisch koexistieren. Hätten wir nie den Begriff Liebe gehört, hätten wir auch keine (naive) Vorstellung davon. Das ist wie mit dem christlichen „Gott“ - spräche keiner von „ihm“, würde auch keiner daran glauben.

Gruß

Horst

Ich danke euch allen für euere Antworten, natürlich ist es mir bewusst das jeder den Begriff „Liebe“ anderst interpretiert und somit auch andere Vorstellung davon hat wie er geliebt werden möchte.

Ich möchte auch nicht das mein Partner alles an mir toll findet aber er sollte es akzeptieren.

Van Branden war ja klar deine Antwort wahrscheinlich hast du keine Meinhung dazu oder nochnicht drüber nachgedacht.
(will nichts unterstellen)

Sich verändern, ja deshalb frage ich ja soviel weill ich mich grade verändere und nicht alles verstehe.
Ich zweifel atm an allem und hinterfrage alles ganz genau.(deshalb habe ich mich hier angemeldet)

Für die nächste Zeit verabschiede ich mich von euch, da ich keine Zeit finden werde mich in diesem Forum aufzuhalten.
Ich wünsche euch allen gutes gelingen egal bei was und viel Spass.

Bis zum nächsten mal (Hoffe es geht schneller als mir gesagt worde)

Gruss Grübelgirl

(PS: Ihr habt mir alle bei sehr vielen Fragen geholfen (auch den Weg der Hilfe gezeigt)und mir viel Bewusst gemacht)

da es mir selbst nicht ums „geliebt“ werden geht, sondern ums
L I E B E N …

entgegen einer judith butler, glaube ich allerdings nicht, dass der mensch als „liebender“ geboren wird- der mensch muß leider die fähigkeit, wahrhaftig zu lieben, erst erlernen.

unter „wahrhaftig lieben“ verstehe ich so etwas ähnliches wie die schon hier genannte „Agápe“- nur das das wohl des anderen weder geringer noch höher steht, als das „eigene“.

ebenso ist klar, dass „wahrhaftige liebe“ in den verschiedenen ebenen zwar in ihrem kern gleich ist und bleibt, sich aber dennoch verschieden zu äußern vermag- die liebe zu meiner mutter vermag sich anders zu äußern, als die liebe zu meiner lebensgefährtin&sexualpartnerin, usw…
sie erscheint in ihrem „außen“ also der jeweiligen ebene angepasst, ist in ihrem „inneren“ aber stets vom selben/gleichen gehalt.

Ist doch klar: so wie ich den anderen liebe, möchte ich „zurück“-geliebt werden.

Fertig !

Gruß
Alexa