Wiederbelebung von Pilzkulturen beim Auftauen

Hallo Biologie/Biotechnologie-freunde,

in einigen älteren ScienceFictions werden doch Menschen eingefroren und sie tauen dann irgendwann wieder auf.

Leider bleibt das vom einfrorenen Menschen ein traum denn es bilden sich Eiskristalle in den Zellen, die die Zellen zerstören. Der Mensch würde dann so auftauen wie ein eingefrorenes Grillhähnchen aus dem Supermarkt.

Letztendlich hängt es aber von der Größe des Organismus ab ob er sich bei Schockgefrierung einfrieren und lebendig wieder auftauen läßt. Der größte Organismus mit dem das funktioniert hat war ein Süßwasserpolyp.

Und lange Vorrede und eine sehr praktische Frage hinterher:

Kann man eigentlich Brothefe sowie andere Gärhefe (also sowas womit man Alkohol macht) einfrieren um sie nach dem Auftauen wieder zu benutzen.

Wie ist es mit weißem Joghurt aus dem Supermarkt. Kann man mit weiterer Milch neuen Joghurt mit machen ?

Und jetzt mal das ganze von ner anderen Seite betrachtet:

Und um die Frage noch weiter auszudehnen. Was passiert eigentlich mit Schimmel in der Gefriertruhe. Das ist ja auch ein Pilz. Man könnte wenn man Brot kurz bevor es schimmelt in die Gefriertruhe legen und die Haltbarkeit verdoppeln wenn durch Einfrierung alle Entwicklungsansätze von Schimmel zerstört werden sollten.

Zusammenfassend:
Macht also -18 Grad die Pilze kaputt oder eher nicht (bei Schimmel vorteilig bei Fermentzeugs nachteilig). Das ganze hängt vielleicht auch davon ab wie man das in die Gefriertruhe gibt (insbesondere welche Wärmeabgabefläache bezogen auf das Volumen der Behälter hat der eingefroren wird).

Das wäre endlich mal ne Frage mit praktischer Anwendungsmöglichkeit für Antworten würde ich mich freuen.

LG

Hallo Fragewurm,

Kann man eigentlich Brothefe sowie andere Gärhefe (also sowas
womit man Alkohol macht) einfrieren um sie nach dem Auftauen
wieder zu benutzen.

Jo, kann man, es gibt auch Trockenhefe!

Wie ist es mit weißem Joghurt aus dem Supermarkt. Kann man mit
weiterer Milch neuen Joghurt mit machen ?

Meistens nicht, denn dieser wird pasteurisiert oder sterilisiert, da lebt dann nichts mehr da drin!

Und um die Frage noch weiter auszudehnen. Was passiert
eigentlich mit Schimmel in der Gefriertruhe. Das ist ja auch
ein Pilz. Man könnte wenn man Brot kurz bevor es schimmelt in
die Gefriertruhe legen und die Haltbarkeit verdoppeln wenn
durch Einfrierung alle Entwicklungsansätze von Schimmel
zerstört werden sollten.

Kurz bevor es Schimmelt ist es schon längst mit Schimmelpilzen und Sporen durchsetzt, die siehst du nur noch nicht.
Schimmel tötest du im Gefrierfach nicht ab, den kannst du nur schlafen schicken.

MfG Peter(TOO)

Danke dann leben die kleinen Organismen eben alle weiter wenn man sie auftaut. Kann sein, daß einige Joghurts pasteurisiert sind jedoch ist es mir meistens gelungen mit dem billigen 150g weißen Joghurts (also den ganz billigen für unter 25Cent) und 1-Liter H-Milch wieder komplett neuen Jogurt zu machen (wenigstens vor 2 Jahren habe ichs noch gemacht). Joghurt ist immer das einzige Milchprodukt was ich mit sehr geringen Aufwand machen kann. Das war immer relativ idiotensicher.

Hallo,

Kann man eigentlich Brothefe sowie andere Gärhefe (also sowas
womit man Alkohol macht) einfrieren um sie nach dem Auftauen
wieder zu benutzen.

Jo, kann man, es gibt auch Trockenhefe!

woran auch immer es liegt: Bei mir klappte es nur mit relativ kurzer Einfrierzeit. Lag die Hefe länger im Gefrierfach, gelang es mir nicht, sie so richtig wieder zum Leben zu erwecken.

Viele Grüße,

Jule

Da könnte sein. Im Kühlschrankfach haben die einzelnen Eiskristalle die die Zellen zerstören mehr Zeit zu wachsen. Bei -18 oder besser noch Schockgefrieren wirds noch feinkristalliner. Wahrscheinlich ist entscheidend wieviel HunderstelGrad/Minute der Inhalt abkühlt. Vielleicht vorteilhaft das auf dünnen Schälchen in Bodenbedeckung aufzubringen/reinzufüllen dann kann das sehr schnell durchfrieren.

Hallo

Hallo Biologie/Biotechnologie-freunde,

Leider bleibt das vom einfrorenen Menschen ein traum denn es
bilden sich Eiskristalle in den Zellen, die die Zellen
zerstören. Der Mensch würde dann so auftauen wie ein
eingefrorenes Grillhähnchen aus dem Supermarkt.

Letztendlich hängt es aber von der Größe des Organismus ab ob
er sich bei Schockgefrierung einfrieren und lebendig wieder
auftauen läßt. Der größte Organismus mit dem das funktioniert
hat war ein Süßwasserpolyp.

Ich meine, das sei schon mal mit einem ganzen Schäferhund gelungen.
Hab aber keine genauen Quellen.
So einfach ist es auch nicht.

MfG
Matthias