Moin,
Ja Stefan hat recht. So könntest du es machen. Aber dann ist
es kein reines HTML mehr.
Das, was beim Browser ankommt, ist weiterhin reines HTML. Es wird jedoch serverseitig erzeugt.
Daher musst du dann auch die
Dateiendung anpassen.
Ja, das macht man so. Aber die Begründung gefällt mir nicht, weil man die Dateiendung nicht zwingend anpassen muss. Man muss dann aber dem Server mitteilen, dass er auch Dateien mit anderer Dateiendung vom jeweiligen Parser bearbeiten soll. Es kommt halt immer auf die Serverkonfiguration an.
Ich würde <?PHP include(menue.inc) ?>
vorschlagen. Dann musst du die Datei als .php abspeichern.
Mit reinem HTML ist das nicht möglich.
HTML hat auch nichts mit dynamischen Inhalten zu tun, HTML dient nur dazu, die Semantik des Inhalts festzulegen.
Prinzipiell mache ich sowas auch mit PHP, man kann es aber auch mit jeder anderen Programmiersprache machen, die man serverseitig zur Verfügung hat.
Das nur so als Ergänzung.
Liebe Grüße,
-Efchen