Wiehern lernen?

Guten Abend!

Wusste nicht wo ich diesen Thread unterbringen kann.
Hätte vielleicht auch unter Dialekte gepasst.
Egal.

Kann man das Wiehern, wie Pferde, lernen?
Besitzt der MEnsch die selben Muskeln dafür?

Beim Schuh des Manitu hab’ ich gesehen, das Delfin, Rind und Hund nachzumachen sind, aber beim Pferd bin ich mir nicht sicher.

Danke für eure Hilfe.

Schöne Grüße

reality-vision

Hallo reality-vision,

aufgrund deiner Vika verstehe ich dich einfach mal so, wie du schreibst, sonst hätte ich deine Fragen nämlich fast für eine Troll-Beitrag gehalten. (Ich bin immer noch nicht sicher, aber dennoch versuche ich eine Antwort.)

Hätte vielleicht auch unter Dialekte gepasst.

Ich denke, dass du damit in diesem Brett doch viel richtiger bist.

Kann man das Wiehern, wie Pferde, lernen?

Hmmm … es soll ja sehr erfahrene und empfindsame Menschen geben, die die Sprache der Pferde zumindest ansatzweise kennen. Da hier das Meiste auf Körpersprache beruht, läuft die Kommunikation zwischen diesen Menschen und Pferden auch überwiegend nonverbal. Vielleicht können diese Menschen auch bestimmte Laute von sich geben, die in einer gewissen Weise vom Pferd verstanden werden. Angenommen das Wiehren wäre bei Pferden das, was für uns Menschen die Sprache ist, dann ist von dem Vokabular extrem wenig bekannt. Alleine schon deshalb können Menschen nicht wie Pferde wiehren. Sie verstehen ganz einfach diese „Sprache“ nicht vollumfänglich. Wie sollten sie sie also sprechen können? Zum Vergleich: Wenn du beispielsweise die beiden französischen Begriffe „merci“ und „bonjour“ kennst, kannst du dich ja auch noch lange nicht auf französisch mit jemandem unterhalten.

Ein anderer Punkt ist die Schall- und Lautbildung. Damit kämen wir zu deiner nächsten Frage:

Besitzt der MEnsch die selben Muskeln dafür?

Körper von Pferden und Menschen teilen einen gemeinsamen Grundbauplan. Viele Knochen, Muskeln und Organe stimmen dabei sehr gut überein. Zur Schallbildung brauchen Pferde die Bauchwandmuskulatur, bewegliche Rippen, die Zwischenrippenmuskulatur, ein Luftreservoir (die Lunge) und so etwas wie Stimmbänder. Dies alles haben Menschen auch. Da es aber nicht auf das bloße Vorhandensein der Organe, Muskeln und Knochen ankommt, sondern auch auf die Lage, Größe, Form und die spezifische Beweglichkeit der schall- und lautbildenden Strukturen, wird Wiehren bei einem Menschen immer anders klingen als bei Pferden, denn da gibt es gewaltige Unterschiede. Insofern führt auch das zur Schlussfolgerung, dass Menschen nicht wie Pferde wiehren können. Wir sind höchstens in der Lage, Laute zu produzieren, die dem Wiehren ähnlich sind, jedoch niemals exakt gleich.

Beim Schuh des Manitu hab’ ich gesehen, das Delfin, Rind und
Hund nachzumachen sind, aber beim Pferd bin ich mir nicht
sicher.

Möglicherweise glaubst du, dass die Tierlaute in den entsprechenden Szenen von den Schauspielern selbst erzeugt wurden. Du verstehst den Film also genau so, wie du selbst gerne verstanden werden möchtest. Das ist aber nicht so. Hier wurden nämlich echte, aufgezeichnete Tierlaute über die stummen Lippenbewegungen der Schauspieler gelegt. Das ist ein Filmtrick, Illusion.

LG
Huttatta

Danke für die Antwort

Hallo,

aufgrund deiner Vika verstehe ich dich einfach mal so, wie du
schreibst, sonst hätte ich deine Fragen nämlich fast für eine
Troll-Beitrag gehalten. (Ich bin immer noch nicht sicher, aber
dennoch versuche ich eine Antwort.)

Danke sehr.
Die Frage ist Ernst gemeint.

Kann man das Wiehern, wie Pferde, lernen?

Unterschiede. Insofern führt auch das zur Schlussfolgerung,
dass Menschen nicht wie Pferde wiehren können. Wir sind
höchstens in der Lage, Laute zu produzieren, die dem Wiehren
ähnlich sind, jedoch niemals exakt gleich.

Beim Schuh des Manitu hab’ ich gesehen, das Delfin, Rind und
Hund nachzumachen sind, aber beim Pferd bin ich mir nicht
sicher.

Möglicherweise glaubst du, dass die Tierlaute in den
entsprechenden Szenen von den Schauspielern selbst erzeugt
wurden. Du verstehst den Film also genau so, wie du selbst
gerne verstanden werden möchtest. Das ist aber nicht so. Hier
wurden nämlich echte, aufgezeichnete Tierlaute über die
stummen Lippenbewegungen der Schauspieler gelegt. Das ist ein
Filmtrick, Illusion.

Im Filmkommentar hieß es dazu, das das ein Profi auf dem GEbiet war.
Deswegen hatte ich gedacht …

Naja.

Ok, danke schön dafür.
Mehr wollte ich nicht wissen.
Danke für deine Mühe.

Schöne Grüß

reality-vision

Hallo!
Also ich kenne einen, der kann besser wiehern als ein Pferd. Es hört sich so täuschend echt an, dass die Pferde im Stall sofort antworten, wenn er wiehert. Er hat aber auch ein eigenens Pferd und so schon jahrelange Übung. Aber es klingt ehrlich verdammt echt, ich habe es nicht von einem echten Pferd unterscheiden können.

Carina

Hallo!

hat leider gedauert.

Also ich kenne einen, der kann besser wiehern als ein Pferd.
Es hört sich so täuschend echt an, dass die Pferde im Stall
sofort antworten, wenn er wiehert. Er hat aber auch ein
eigenens Pferd und so schon jahrelange Übung. Aber es klingt
ehrlich verdammt echt, ich habe es nicht von einem echten
Pferd unterscheiden können.

Den würde ich gerne mal sprechen.
Ein Pferd hab’ ich auch

Gruß

reality-vision

Ich kann wiehern wie ein Pferd, weil die Pferde antworten und ihre Nahrungsaufnahme auf der Weide unterbrechen.
Sie kommen dann zu mir hin, damit ich sie streicheln kann.
Gelernt habe ich das Wiehern auf dem elterlichen Bauernhof. Wenn ich nachmittags die Kühe von der Weide holte, kamen die Kühe von alleine an die Pforte. Nach einiger Zeit hatten wir auch ein Pferd mit den Kühen auf der Weide.
Das Pferd kam jedoch nicht zur Pforte wie die Kühe. Ich musste es abholen, was keine große Mühe war. Bei Regenwetter durch das nasse Gras zu laufen und nasse Füße bekommen, war jedoch unangenehm. Als 14jähriger hatte ich den Gedanken, das Pferd mit Wiehern zu locken. Es klappte nicht. Aber ich versuchte es immer wieder.
Eines Tages hob das Pferd den Kopf. Durch weiteres Wiehern in den folgenden Tagen und besonders bei Regenwetter kam plötzlich das Pferd an die Pforte. Ich legte ein Halfter an und gemeinsam mit den Kühen begaben wir uns auf den Weg zum Stall. In der Folgezeit habe ich mein Wiehern verfeinert und konnte erreichen, dass die Pferde antworteten.
Die vielen Geschichten mit dem Wiehern habe ich in meinem Buch „Spektakuläre Erlebnisse auf dem Bauernhof“ festgehalten.