Guten Tag zusammen
ich habe mich gerade gefragt, wie lange es dauern würde einmal um die Erde zu fliegen…
Und wenn ich heute um 12 uhr mittags losfliege, wann komme ich hier ortszeit wieder an (berücksichtigt man die zeitverschiebungen)?
Lg
Guten Tag zusammen
ich habe mich gerade gefragt, wie lange es dauern würde einmal um die Erde zu fliegen…
Und wenn ich heute um 12 uhr mittags losfliege, wann komme ich hier ortszeit wieder an (berücksichtigt man die zeitverschiebungen)?
Lg
Hi…
ich habe mich gerade gefragt, wie lange es dauern würde einmal
um die Erde zu fliegen…
Das kommt primär darauf an, wie schnell Dein Flugzeug ist. Steve Fosset hat es in 67 Stunden geschafft, mit einem speziell angefertigten Flugzeug, das gut 8 Tonnen Sprit an Bord hatte.
Mit einer F-22 und stündlichen Luftbetankungen könntest Du schon in etwas über einem Tag wieder da sein.
Und wenn ich heute um 12 uhr mittags losfliege, wann komme ich
hier ortszeit wieder an (berücksichtigt man die
zeitverschiebungen)?
Wenn Du in östlicher Richtung fliegst und beim überfliegen der Zeitzonengrenzen Deine Armbanduhr nachstellst, könnte es Dir gehen wie Phileas Fogg - Du würdest vielleicht glauben, die Reise hätte einen Tag länger gedauert. Tatsächlich läuft die Zeit aber ganz normal. 67 Stunden sind 67 Stunden.
genumi
Mit einer F-22 und stündlichen Luftbetankungen könntest Du
schon in etwas über einem Tag wieder da sein.
Hi,
mit einer SR71 in einem halben…
daher der Wunsch der US-Luftwaffe nach einem Aufklärer mit Mach 6, der wäre schneller über einem Krisengebiet als ein Satellit.
Gruss Reinhard
Guten Abend,
wie schon erwähnt ist es sehr stark abhängig vom Fluggerät:
Helikopter: 130 Stunden
Propeller: ca. 60 Stunden
Learjet: ca. 50 Stunden
Air-Transport (z.B. 747/A340): ca. 40 Stunden
Kampfflugzeug (Eurofighter): ca. 20 Stunden
Ramjet SR-71: ca. 11-12 Stunden
Scramjet X43: 4 Stunden (allerdings ist der Scramjet noch nicht fähig, so schnelle Geschwindigkeiten über eine so lange Zeit zu fliegen. Bislang fliegt das Teil nur einige Minuten. Die Wärmebelastung bei einem solchen Flug ist enorm. Des weiteren ist die X43 bislang unbemannt.)
Das sind alleinig die Reisezeiten mit ausreichend Sprit an Bord bzw. ständigem Nachtanken und bei optimaler Flughöhe. Dazu kommt natürlich noch die Zeit, die für Start und Aufstieg notwendig ist.
Viele Grüße
Pefi
Hallo !
Am Nordpol 1 sec.
Am Äquator (ca 40 000 km) 40 000 : Geschwdkt.
mfgConrad
nachtrag zum zeitzonenproblem
hallo
im buch „Reise um die Erde in 80 Tagen“ wird ja das zeitzonenproblem angesprochen. fogg gewinnt einen tag, weil er ostwärts um die erde reist.
das ganze ist allerdings relativ: wenn ich zur erdumrundung 24 stunden benötige, dann komme ich exakt einen tag nach der abreise wieder an. der abreise/ankunftsort bleibt ja immer an der selben position, daher keinerlei zeitverschiebungen. der pilot wird auch mit der borduhr exakt 24 stunden messen (von extrem minimalen relativistischen abweichungen abgesehen). er wird an bord allerdings 2 sonnenaufgänge bemerken und einen tag, der nur 12 stunden dauert.
das problem bei der reise von fogg ist, dass er die „eigene“ zeit ständig mit der „lokalen“ zeit synchronisiert - wobei die zeitdifferenzen derart gering sind, dass er sie nicht bemerkt. während seine reise exakt 80 tage dauert, hat er trotzdem 81 sonnenaufgänge beobachtet und daher das gefühl, einen tag gewonnen zu haben.
lg
erwin
http://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Raumstation
Ray
Die Frage war, wie lange ein Non-Stop Flug um die Erde dauern würde. Sprich die Reise in einem Fahrzeug, dass aerodynamischen Auftrieb erzeugt. Die ISS fliegt aber nicht, weil sie sich eben nicht durch aerodynamischen Auftrieb „oben hält“.
Daniel
Hallo,
für die frage muss man doch wissen, in welcher höhe, welcher Breiten-/Längengrad und das mittel der geschwindigkeit.
Dann läßt sich das ja auch ganz schnell ausrechnen.
lg