Wiener

Liebe/-r Experte/-in,
Ende September reise ich mit einer Gruppe von 8 Personen nach Wien. Besonderes Interesse gilt der Musik. Können Sie uns dazu Tipps geben? Welche berühmten Komponisten haben ihre Spuren in Wien gelassen? Wo kann man sie finden? Wir interessieren uns vor allem für die Klassik (z.B. Mozart, Haydn, Mahler, Vivaldi uva). Aber auch die Popmusik (Falco) und die sogenannte leichte Musik (Straußoperetten, aktuelle Wienmusicals etc.) mögen wir gern. Wo kann man musikalische Atmosphäre jeglicher Art in Wien spüren, sehen und hören?

Am Liebsten würden wir gern die normalen Sehenswürdigkeiten sehen und immer dann, wenn die Musik eine besondere Rolle spielt, etwas genauer hinschauen als andere Touristen.

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Johnny

Sehr geehrter Herr Piff,
dafür gibt es in Wien sehr viele Möglichkeiten. Ich würde Ihnen raten, einfach einmal „Wien Tourismus“ zu googeln. Hier ein Ergebnis davon:

http://www.wien.info/de

Schönen Wien-Urlaub wünsche ich!

Hallo Jonny
bin leider nur Experte für Wiener Geflecht das populär wurde durch die Firma Thonet Bugholzmöbel aus Wien.
wünsche dir und deiner Gruppe viel Spass in Wien.
Gruß Gerhard

Hallo, Jonny!

Ich will Dir mal die wichtisten Örtlichkeiten für klassische Musik schreiben!
Musikverein: www.musikverein.at (wenigstens eine Führung - täglich um 13h45 in Deutsch!) WWW.musikverein.at

Staatsoper: www.wiener-staatsoper.at da gibt es auch
Führungen: 24./25./27./28./29.9. um 14 und 15 Uhr,am 26.9. nur um 15 Uhr und am 30.9. um 14h30 und 15h30
An einigen Tagen werden die Aufführungen auch vor der Oper am Platz ins Freie übertragen. So am 27.9., 18h30 „Alcina“, am 28.9., 19 h der „Eugen Onegin“ und am 29.9., 18h 30 nochmals „Alcina“

Wiener Konzerthaus: Konzerthaus.at

Theater an der Wien: www.theater-wien.at ein schönes altes Haus mit „Geschichte“

Hofburgkapelle.at hier singen bei Messen die Wiener Sängerknaben

Karten: falls Ihr Karten für ein Konzert, Oper möchtet, dann versucht es bei den jeweiligen Internetseiten oder bei www.viennaticketoffice.com

Was nun die unzähligen Gedenkstätten betrifft, so fange ich gar nicht an aufzuzählen, da schau bitte bei Google nach „Wien Musikgedenkstätten“. Da habt Ihr den besten Überblick und könnt auch Lieblingskomponisten auswählen.

So, das war Klassik - leider bin ich als absoluter Klassikfan für Auskünfte über andere Musikrichtungen total uninformiert!

Ich wünsche Euch einen schönen Aufenthalt in Wien - Ende September ist übrigens eine ideale Zeit!Nicht mehr so warm für Sightseeing!

Liebe Grüße nach Berlin aus Wien, bzw Lackenhof!!
Annemarie

Lieber wien-interessierter Johnny!

Danke für Ihre Anfrage.
Allerdings bin ich kein Fremdenführer, daher mit diesen Wünschen überfordert.

Ich kann da nur auf die offiziellen Wien-Seiten im Netz verweisen, hoffe, dass Sie dort halbwegs fündig werden können!

Es gibt diverse Hinweise auf Komponisten, Schriftsteller, etc., wie auch Hinweistafeln an Gebäuden. Informationen darüber sind sicherlich nicht schwer zu finden. Auch Tipps zu Auffühungen und Konzerten stehen im Internet. Wobei da ein sehr breites Spektrum zu finden ist, von der Klassik bis zur Moderne.

Jedenfalls wünsche ich Ihnen und Ihrer Gruppe einen schönen und interessanten Aufenthalt in der Österreichischen Metropole!

Liebe Grüße!
clickit

Hallo,

die wichtigsten Adressen sind die vom Wien Museum als kleine Museen betriebenen Künstlerwohnungen (v.a. Schubert und Beethoven): http://www.wienmuseum.at/de/standorte/weitere-musike…
und die Gräber am Zentralfrieedhof (Ehrengräber bzw. Falco in der Gruppe 40) bzw. das Mozartgrab am St. Marxer Friedhof.
Für Mozart gibt es auch noch das Mozarthaus in der Domgasse.
Falls Sie Interesse an eine Führung zum Thema Beethoven und Wien bzw. am Zentralfriedhof haben, die ich auf privater Basis anbiete, haben, können Sie mich gerne wieder kontaktieren.
Liebe Grüße und viel Spaß
Thomas

Lieber Johnny
darf ich Sie mit Ihrer Frage an die wahren Experten verweisen, da jede Antwort meinerseits nur unenügend sein könnte.

http://www.wien.info/de/sightseeing/sehenswuerdigkeiten

MfG
Sam Deer

Hallo Johnny Piff,

da kann ich leider auch nicht wirklich weiterhelfen.

Schöne Grüße aus Wien
Robert

Ja, wir sind interessiert an einer musikalischen Führung, da wir allesamt Musiker sind. Allerdings sind wir eine Schülergruppe (8 Personen, ca. 17-19 Jahre alt) und haben kein dickes Portemonnaie. Was nun?
Gruß Johnny

kein problem, da finden wir sicher eine lösung :smile:))
wann genau seid ihr denn in Wien?
LG
thomas

26.-30.9.
Welche Vorerfahrungen bringst du mit, mit denen du die Fähigkeit erlangt hast, eine derartige Führung anzubieten?
Johnny

kein problem, da finden wir sicher eine lösung :smile:))
wann genau seid ihr denn in Wien?
LG
thomas

wie darf ich die frage jetzt genau verstehen?

Na, ich habe versucht höflich herauszubekommen, ob du für so eine Führung qualifiziert bist. Man erlebt ja nicht nur gute Führungen… jetzt verstanden? :smile:

wie darf ich die frage jetzt genau verstehen?

naja höflich… no problem du bist ja noch jung.
ich mach seit 15 jahren führungen in wien für freunde und bekannte. reicht das oder soll ich dir zeugnisse senden :wink:
LG
t

Hallo Johnny
speziell ist der 1. Bezirk zum Empfehlen da dort die Hauptsehenswürdigkeiten sind sowie der Stadtpark wo das „Straussdenkmal“ steht.