kleiner Ausflug ins Haushaltsrecht
Hallo,
Weil du die Straßen erwähnt hast - wäre in der Tat seltsam,
wenn die Anliegerstraßen, die die Anlieger zu weit über 50%
selbst bezahlen zu 100% bei der Kommune bilanziert würden.
so ist es aber. Letztlich ist es so wie beim Verhältnis Vermieter Mieter. Der Mieter muß sich an manchen Verbesserungen (über eine höhere Miete) auch beteiligen, obwohl die Wohnung weiterhin im Eigentum des Vermieters ist.
Konkret handelt es sich bei den Zahlungen durch die Anwohner um Beiträge, die eine Gegenleistung dafür sind, daß den Anwohnern „durch die Möglichkeit der Inanspruchnahme der Einrichtungen und Anlagen wirtschaftliche Vorteile geboten werden“ (Zitat aus dem Kommunalabgabengesetz für das Land Nordrhein-Westfalen).
Andererseits würde man mit einer Bilanzierung imo besser
sehen, daß es möglicherweise rausgeworfenes Geld ist diese
immer nur notdürftig zu flicken, statt sie zu sanieren. So
lang es Bürgermeister gibt, die nur bauen, wenn sie (also die
Kommune) weniger als 50% bezahlen müssen und dann auch noch
damit „angeben“ wieviel Zuschüsse (als Steuerzahler ist es mir
egal, ob das Kommunale-, Landes-, Bundes- oder EU-Mittel
waren, gezahlt habe ich es so oder so irgendwann) sie bekommen
haben…
Dieser Effekt soll ja mit der NKF gemildert werden. Bisher war es so, daß nur das jeweilige Haushaltsjahr betrachtet wurde. Eine vernünftige Sanierung kostet imi laufenden Jahr mehr als eine flüchtige, so daß man sich häufig für die Billigvariante entschieden hat. Bei Anwendung der NKF wäre die Gemeinde eigentlich aufgefordert, Rückstellungen zu bilden und Vermögen auch abzuschreiben. Das hätte dann u.U. einen positiven Steuerungseffekt.
Dieses Problem betrifft übrigens auch öffentliche Krankenhäuser. Die Investitionen werden von den Ländern bezahlt, die laufenden Kosten von den Krankenkassen. Durch Haushaltsentscheidungen bedingte Fehlsteuerungen bei den Investitionen haben u.U. erhebliche Auswirkungen auf die meidzinische Versorgung und natürlich auf die Kostenstruktur der Krankenkassen und damit auch auf die Versicherungsbeiträge.
Gruß
Christian