Wieso darf man bei Reistag nicht mit Salz würzen?

Guten Tag,

ich mache regelmäßig Fastentage in Form von Reistagen, bei dem man ja nicht mit Salz würzen darf. Nun wollte ich einen Kollegen davon überzeugen, der aber Salz verwenden wollte, solange ich ihm keine schlüssige Erklärung liefern kann. Ich hoffe hier eine kurze Antwort zu finden!

Danke

solange ich ihm keine schlüssige Erklärung liefern kann.

Der ‚Reistag‘ ist eine Form der Selbstkasteiung. Diese würde entwertet, würde das Essen schmecken.

Gruß

Hi,
ich vermute mal, dass deswegen kein Salz verwendet werden soll, weil das die „Entschlackung“ durch den Reis behindern würde.
Reis hat ja vor allem „entwässernde“ Wirkung während das Salz Wasser bindet.

Wäre meine Erklärung dafür.

Gruss

Hallo,

das ist ganz einfach erklärt.

Der Reistag soll den Körper entschlacken. Da wir in der Regel viel zu viel Salz essen (mehr als 2 Gramm) ist das für den Körper auch Schlacke. Also ganz einfach auch weglassen.

Viele Grüße

So etwas wie Schlacke gibt es im menschlichen Körper nicht, ich weiß nicht wer das erfunden hat, aber es ist totaler Blödsinn…

2 Like

Nun wollte ich einen
Kollegen davon überzeugen, der aber Salz verwenden wollte,
solange ich ihm keine schlüssige Erklärung liefern kann.

Ein dauerhaft hoher Salzverbrauch (Kochsalz: Natriumchlorid mit [i. d. R. geringen] Kaliumanteilen) steigert die Wassermenge im Körper; dies kann zu einer Nierenschädigung führen und wird als Verursacher von Bluthochdruck diskutiert.

Reis besitzt nur einen sehr geringen Anteil an Kalium und Natrium, sein Verzehr ist daher geeignet, die Salzkonzentration im Körper zu senken. Die Folge ist ein Gewichtsverlust durch Entwässerung, was sich positiv auf den Blutdruck auswirken mag. Wer also einen Reistag mit dem Ziel der Entwässerung oder der Verringerung seines Blutdrucks ansetzt, handelte höchst kontraproduktiv, würde er dem Reis Kochsalz zufügen.

Gruß

Hallo,

Der Reistag soll den Körper entschlacken. Da wir in der Regel
viel zu viel Salz essen (mehr als 2 Gramm) ist das für den
Körper auch Schlacke. Also ganz einfach auch weglassen.

Lernt man sowas als „Gesundheitsberater“ ?

Für’s Archiv: „Schlacke“ und „Entschlackung“ ist Unfug.

Gruss,
TR

2 Like

Vielen Dank für die Antworten …
… mein Kollege hat verstanden.

Mit Salz gewürzter Reis schmeckt „lecker“, man produziert Speichel, in Folge kriegt man Hunger. Selbstkasteiung ist auch ein gutes Stichwort, schließlich weiss man am nächsten Tag „normales“ Essen wieder richtig zu schätzen.
Und auch wenn wir nicht unter Bluthochdruck leiden, entlastet salzfreies Essen den Körper.

off topic
Hi,

aus welchem Grund machst du denn die Reistage?

…neugierig…

viele Grüße
Susanne