Wieso flackern Teelichter so stark?

Hi,

ich zünde abends gerne ein paar Teelichter an um es gemütlicher zu haben. Zu Beginn brennen sie schön gleichmäßig ab, dann allerdings beginnen die Teelichter so stark zu flackern (mit kurzen Unterbrechungen)daß ich sie oft einfach lösche, weil mir das extreme flackern auf die Nerven geht. Ich habe schon verschiedenste Sorten getestet und auch verschiedene Gefäße. Es ändert sich nichts, die Kerze flackert nach einer gewissen Zeit wie in der Disco und ich wüßte zu gern an was das liegt!?

Vielleicht weiß von euch jemand woher das kommt und wie man das beseitigen kann.

Danke

Hallo Namenlose/r

Ich habe schon verschiedenste Sorten getestet und auch verschiedene Gefäße. Es ändert sich nichts, die Kerze flackert nach einer gewissen Zeit wie in der Disco und ich wüßte zu gern an was das liegt!?

Am Gefäß.

Die aufsteigenden Verbrennungsgase verwirbeln schon im Gefäß mit der Frischluft. Dadurch wird dem Docht Frischluft wechselnder Sauerstoffkonzentration zugeführt und so entsteht das Flackern.

Ich besitze eine Kerze in einem sehr schönen Kugelglas (vom Weihnachtsmarkt) - der gleiche Effekt. Ich habe dann ein bischen damit gespielt und mit einem Gestell aus dünnem Draht einen Zylinder aus einem abgeschnittenen Reagenzglas (wegen der Feuerfestigkeit) so ins Glas gehängt, dass dieser die Abgase der Flamme ca 1cm über der Flamme einfängt und dann etwa 2cm über den Rand des Glases ableitet. Der Zylinder hat eine leichte Kaminwirkung. Jetzt kann von der Seite Frischluft in das Glas einströmen, ohne sich mit den Abgasen der Flamme zu vermischen. Die Kerze brennt wunderbar ruhig.

Ich habe dieses (sehr aufwändige) Verfahren nur geschildert, um Dir den Mechanismus des „Flackerns“ klarzumachen.

Gruß merimies

Aahh!! Danke für Deine Erklärung. Das bedeutet aber leider auch, daß all die schönen Gefäße die es für Teelichter gibt „unbrauchbar“ sind.

Gruß Bombenloch

Hallo Bombenloch,

Das bedeutet aber leider auch, daß all die schönen Gefäße die es für Teelichter gibt „unbrauchbar“ sind.

Nicht alle. Der beschriebene Effekt tritt natürlich um so stärker auf, je enger und höher die Gefäße sind.

Gruß merimies