Hallo Fragewurm,
Da ich nicht wusste, in welches Forum es gehört, habe ich mich
nun für das Biologie-Forum entschieden und glaube das es auch
die richtige Wahl ist.
Warum nennt man den toten Körper eines Menschen ‚‚Leiche‘‘ und
den toten Körper eines Tieres ‚‚Aas‘‘?
Eigentlich hätte „Deutsche Sprache“ besser gepasst.
Wie schon gesagt wurde hält sich der Mensch für die Krone der Schöpfung, als gibt es auch sprachliche Unterschiede zwischen „den Menschen betreffend“ und dem Rest der Natur.
Noch im Mittelalter war das Weltbild wesentlich einfacher als heute und man hat viel weniger differenziert als heute.
z.B. hatte man für Haus- und Nutztiere Bezeichnungen (Hase, Kuh, Pferd usw.), dies war im täglichen Leben wichtig. Auch gefährliche Tiere hatten Bezeichnungen (Wolf, Bär usw.).
Der Rest waren aber einfach alles Würmer, heute kennt man noch den Lindwurm (Drachen), welche mit dem heutigen Wurm aber auch gar nichts gemeinsam hat.
Auch wurde z.B. das Auftreten von Maden nach dem Tod als Zerfallsprozess gedeutet, keiner kam auf die Idee, dass da irgendwelche Insekten mikroskopisch kleine Eier ablegen, man konnte die Eier ja nicht sehen.
MfG Peter(TOO)