Wieso haben Adam und Eva Bauchnäbel?

Auf allen Gemälden, Bildern und Zeichnungen haben Adam und Eva Bauchnäbel! Aber sie hatten doch nie eine Nabelschnur, sie wurden doch aus Staub bzw. Rippen geformt…
?

Weil die Maler damals noch nichts von evangelikalen Fundamentalisten wussten.

die ist ein hingehustete Antwort, was die Form, aber nicht den Inhalt betrifft

Auf allen Gemälden, Bildern und Zeichnungen haben Adam und Eva Bauchnäbel! Aber sie hatten doch nie eine Nabelschnur, sie wurden doch aus Staub bzw. Rippen geformt…

Adam wurde ja im Bilde Gottes geschaffen (d.h. er sah so aus wie der noch-zu-kommende Christus), und der Sohn Gottes = Gott selbst wurde ja auch entbunden. Hätte Adam also keinen Nabel gehabt, wäre er nicht das Ebenbild von Gottes Sohn.

Es ist doch für Schöpfer-Gott überhaupt kein Problem, einen Bauchnabel zu gestalten - das können doch sogar Chirurgen!

Auf allen Gemälden, Bildern und Zeichnungen haben Adam und Eva
Bauchnäbel! Aber sie hatten doch nie eine Nabelschnur, sie
wurden doch aus Staub bzw. Rippen geformt…

Das stimmt,zuerst wurden die Rippen genommen und dann nasser Staub
daran gekleistert.
Du hast eine sehr sehr kluge Frage gestellt (ich bin überwältigt)
welche die Wissenschaft noch lange beschäftigen wird.
Ich denke (in aller Bescheidenheit) daß der Bauchnabel vielleicht doch
gleich reingepikst wurde, damit die späteren Maler nicht irritiert
wurden.

Moin Grußlose,

sie
wurden doch aus Staub bzw. Rippen geformt…

ganz einfach.
Als Gott mit dem Modelieren fertig war und der Ton noch feucht, stippte er mit dem Finger auf den Bauch und sagte:
‚Du bist jetzt fertig‘

Gandalf

Ich find die Frage gut, schon allein weil mir das noch nie aufgefallen ist:smile:

Tatsächlich dürften Adam und Eva natürlich keinen Bauchnabel gehabt haben, wenn sie nicht aus einem Weib heraus geboren wurden.
Aber auch dies dürfte mal wieder der Fantasie christlicher Künstler geschuldet sein wie der Apfel oder das Gott ein alter Greis mit langem weißem Haar und Bart ist und noch vieles mehr…

Adam wurde ja im Bilde Gottes geschaffen (d.h. er sah so aus wie der :noch-zu-kommende Christus), und der Sohn Gottes = Gott selbst wurdeja
auch entbunden. Hätte Adam also keinen Nabel gehabt, wäre er nichtdas
Ebenbild von Gottes Sohn.

Das hab ich jetzt nicht so ganz verstanden?
Adam vor Gottes Sohn und Gottes Sohn=Gott und Gott selbst wurde auch entbunden…oder wie ist das jetzt gemeint?

gruß
mondrabe

Trotzdem ein Gruß vorweg.
Vielleicht lag es daran, dass in der Vergangenheit den Menschen der Symbol- oder besser mythische Gehalt der Erzählung näher war. Sie sind vielleicht dem Trugschluss daraus naturwissenschaftliche Aussagen ableiten zu wollen einfach nicht aufgesessen.
Sie haben (intuitiv) vielleicht auch erkannt, dass mit dem Begriff „Gottebenbildlichkeit“ keine Aussage zum Aussehen Gottes gemacht wird.

Auch noch ein Gruß hinterher
Werner

Hallo,

Adam wurde ja im Bilde Gottes geschaffen (d.h. er sah so aus wie der :noch-zu-kommende Christus), und der Sohn Gottes = Gott selbst wurdeja
auch entbunden. Hätte Adam also keinen Nabel gehabt, wäre er nichtdas
Ebenbild von Gottes Sohn.

Das hab ich jetzt nicht so ganz verstanden?
Adam vor Gottes Sohn und Gottes Sohn=Gott und Gott selbst
wurde auch entbunden…oder wie ist das jetzt gemeint?

Wieso fragst du das mich?
Ich habe was ganz anderes geantwortet.

Gruß
Elke

Noch ein Hallo:
Vielleicht hat man schon auch im Mittelalter und früher Neuzeit über diese Bauchnäbel gewitzelt.

Grübelnde Grüsse,
TR

Hallo

Vielleicht lag es daran, dass in der Vergangenheit den
Menschen der Symbol- oder besser mythische Gehalt der
Erzählung näher war. Sie sind vielleicht dem Trugschluss
daraus naturwissenschaftliche Aussagen ableiten zu wollen
einfach nicht aufgesessen. [Zitat Werner Willmann]

Ich sehe das ähnlich. Religiöse bildliche Darstellug im Mittelalter hatte keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern mehr Symbolcharakter und sagt mehr über die visuelle Wahrnehmung der Menschen.

Zudem waren die Kunstschaffenden dieser Zeiten noch viel mehr Kunsthandwerker, als Künstler im Sinne neuzeitlicher Definition, denn sie unterlagen in allem den Vorgaben der Auftraggeber und Bauherren und außerhalb dessen, dem eigenen Erleben.

Beispielhaft dafür sind besonders auch Kreuzigungsszenen (als religiöses aber auch historisches Ereignis), in denen die römischen Soldaten und Protagonisten immer in den Unfiformen und Kleidern der jeweiligen Epoche, d.h. zeitgenössischen Gewändern dargestellt sind.

http://landschaftentbindung.files.wordpress.com/2009…
http://www.kozikowski.de/sueggerath/der_an12.jpg
http://monasterianer.mo.funpic.de/Bilder/BilderausMu…

Gruß Parzival

Hallo Ninny,

das ist eine gute Frage, denn wir wissen ja, dass sämtliche Gemälde von Adam und Eva exakt den historischen Tatsachenen im Paradies entsprechen.

Mit dem Bauchnabel versucht Gott zu kaschieren, dass Adam eine Rippe zu wenig hat!

Gruß!
Karl

Hallo Ninnny,

wenn Du da schon unbedingt so rangehen willst, als wäre die Bibel ein Tatsachenbericht, dann stell die Frage doch mal andersherum:

Warum haben alle Menschen Bauchnäbel?

Es ist nämlich gar nicht selbstverständlich, dass der Bauchnabel als Spur der Nabelschnur zurückbleibt. Bei einigen Säugern wächst der Nabel vollständig zu. (Hab ich jedenfalls von irgendwoher so in Erinnerung, auch wenn ich gerade keine Quelle dafür finde. Man möge mich korrigieren, wenn ich irre.)

Wenn man nun also fragt, warum der Nabel bei uns als sichtbare Narbe zurückbleibt, dann kann die Antwort nur lauten: Weil Gott uns mit Nabel erschaffen hat. (Wie gesagt: Wenn man die Bibel als Tatsachenbericht auffassen möchte.)

Liebe Grüße
Immo

servus vokietis

Dass Buch Mose1 eigentlich überhaupt nicht zusammen passt, sieht man im Detail
Abel war schon Ackerbauer. eine Generation (200Jahre) später gab es schon Eisen, . der GV Gottessöhne mit Menschen; Waren die Riesen die Neandertaler? Es hat noch nicht geregnet, als Gott den Menschen erschaffen hat,die sache mit noah: nach der Sintflut konnte man alle Tiere essen.
Wo gibt es alles für einen Sinn? Das war das Resultat des 500 jahren
weitererzählens. Schon eine ungeheure Naivität der Baptisten, Adventisten und evangelikalen Bibeldeuter das als wahr zu bezeichnen.
So sieht man es heute, wäre das Buch anders geschrieben, so könnte der heutige mensch es auch nicht deuten.

so long

peter s

Hallo
Vielleicht liegt es daran das wir Ursprünglich von den Affen abstammen aber
Weil als man anfing zu malen ja versucht hat einen Mensch zu malen und dann…
… geht man doch zuerst von sich aus oder von dem den man malt und die hatten dann schon Bauchnäbel !!!
Man hat noch nicht in der Zeit gemahlt als Adam und Eva nackt waren!
Gruß Hannie :wink:

(Sch)näbel? (halb OT)
Hallo, zusammen
Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, das die Pluralbildung „Näbel“ zwar recht lustig klingt, aber die Anlehnung an „Schnabel->Schnäbel“ ebenso falsch ist, wie jene an „Gabel->Gabeln“, also „Nabeln“
Der Plural von „der Nabel“ ist schlicht „die Nabel“.

Gruß
Eckard

Adam wurde ja im Bilde Gottes geschaffen (d.h. er sah so aus
wie der noch-zu-kommende Christus), und der Sohn Gottes = Gott
selbst wurde ja auch entbunden. Hätte Adam also keinen Nabel
gehabt, wäre er nicht das Ebenbild von Gottes Sohn.

Quatsch, lt. Überlieferung wurden wir nach dem Bild Gottes geschaffen… nicht nach dem von Jesus. Ich meine, wieso sollte Gott denn uns nachdem Bild Jesu erschaffen, wenn er damals überhaupt noch nicht davon ausgehen konnte das er irgendwann jemanden runterschicken muss um unsere Sünden zu büssen… er hatte Adam und Eva ja grad erst gemacht, um sie ins Paradies zu stellen, sie hatten zu dem Zeitpunkt (ihrer Erschaffung) ja noch nicht mal den Baum der Erkenntnis gesehen, geschweige den davon gegessen, also faktisch noch keine Sünde begangen (ich klammere Lilith jetzt mal aus, sie passt eh zeitlich nicht in die Erzählung rein).
Wenn Gott uns aber nach seinem Bild erschaffen hat… woher hatte er seinen Bauchnabel ???

Das berührt die Frage, in wieweit Jesus Gott ist, oder nicht.
Wenn wir z.B. den Johannes Prolog so verstehen, das mit „Wort“ „Jesus“ gemeint ist, ergibt sich keine Schwierigkeit mit dem vorigen Beitrag.

Andererseits müsste die Frage gestellt werden, ob Adam und Eva wirklich so ausgesehen haben, wie sie im Mittelalter gemalt wurden.