Wieso hat Musik Einfluss auf Emotionen?

Wieso ist das so? Was für einen Vorteil hat das den Menschen in der Steinzeit und früher gebracht?

Hallo

Erst mal: Nicht alles muss einen Vorteil haben - es darf in erster Linie nicht schädlich sein.

Ansonsten: Nicht nur Musik, sondern Geräusche allgemein wecken Emotionen.
Wenn das Plätschern von Wasser mit dem Wohlbefinden des Durtsstillens verbunden wird oder man sehr früh lernte, dass der brüllende Löwe Gefahr signalisiert und Angst auslöst, dann sind die emotionalen Reaktionen auf diese Geräusche durchaus hilfreich.

Musik ist auch nichts anderes, nur dass der Mensch gelernt hat, diese Geräusche und somit die Emotionen künstlich zu erzeugen.

Gruss, Sama

Hallo,

nebenbei: nicht nur Menschen reagieren emotional auf Musik. Habe als Kind unseren Kühen manchmal Musik per Kassenteil vorgespielt - viele fingen an, sich rhytmisch zu bewegen.
Einen angeketten Bullen habe ich mit etwas heftigerem Rock soweit in Brass gebracht, dass ich das Experiment aus Sicherheitsgründen abgebrochen habe.

Auf Katzen wirkt Musik anscheinend garnicht.
Es betrifft also ev. eher Tiere, die normalerweise in sozialen Verbänden leben und sich auch durch Geräusche verständigen oder anhand von Geräuschen Gefahren lokalisieren.
Damit wäre Musik vielleicht so etwas wie ein Kommunikations- und/oder Reizersatz. Und wie bei einer Kommunikation oder Gefahr kann die emotionale Reaktion sehr unterschiedlich ausfallen.

Mal so dahin spekuliert.

Gruß, Paran

Aber wieso muss ich dann dabei meistens pieseln?

Gruß, Nemo.

Nach dem Pieseln mußt du deinen Durst stillen und erzeugst dadurch Wohlbefinden.

1 Like

Auch das Pieseln selber erzeugt erhebliches Wohlbefinden, wenn man unmittelbar vorher längere Zeit an Orten oder in Situationen war, wo man nicht pieseln zu durften glaubte. Sehr bekannt ist z.B. das Phänomen der sog. apperzeptiven Dissonanz bei Feuerwehrleuten, die am oberen Ende eines C-Rohrs mit einem Großbrand beschäftigt sind und dementsprechend das Geräusch des aus dem Strahlrohr austretenden Wassers ständig hören, aber insbesondere bei Anwesenheit von Kameras während der Löscharbeiten nicht pieseln sollten.

Schöne Grüße

MM

hallo,

schau mal hier:
http://www.feelit.ag.vu/Seite_4_musik_-koerper.html

ich denke, musik, also rhythmik und laute, waren die anfänge der sprache, also bevor die sprache da war war der klang/die musik da :wink:

Servus,

doch, schon: Zumindest wirkte sie enorm anziehend für Katzen, wenn sie mit einem der großen Röhrenradioempfänger gespielt wurde. Wenn die Röhren ordentlich heizten, gab es auf dem Radio obendrauf einen erhöhten, warmen Ort - somit das, was dem kätzischen Ideal entspricht. Dass unsere frühere Familienkatze lieber Barock, Klassik und Romantik als Swing, Rock und Pop hörte, wird aber eher damit zusammenhängen, dass sie sich davon weniger gestört fühlte. Vor allem auf alles, was Hitparade hieß, reagierte sie mit unwilligem Ohrenzucken, während sie Mozart-Diverimenti auch im Drehorgelstil der damaligen Zeit freundlich über sich ergehen ließ. Eventuell hörte sie auch höhere Töne auf der Violine als ähnlich Vögeln, Mäusen und anderem jagdbaren Wild.

Ihr Junior hatte mal rausgekriegt (ich glaube, wir haben ihm dabei ein wenig auf die Sprünge geholfen), dass man mit dem Dual Phonokoffer gut karussellfahren konnte, wenn keine Platte auf dem Teller lag, und ein wenig warm war der ja auch. Auf diese Weise wurde der Kater dann auch zum Musikliebhaber, weil er nicht so klar unterschied, ob grad eine Platte auf dem Teller lag oder nicht. Sozusagen ein Avantgardist des Scratching schon in den 1970er Jahren.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

hatte mal eine alte Kohlefadenglühbirne in der Schreibtischlampe - der trauerten die Katzen lange hinterher. Auch dem alten Computerbildschirm, der noch warm wurde und Liegefläche bot.
Seit den Flachbildschirmen und LED habe ich den fetten Kater im Winter dauernd auf dem Schoß. Nett, aber auch schwer und manchmal etwas zuviel des Guten.
Aber in meiner zukünftigen Bleibe, derzeit nur ferienmäßig genutzt, habe ich u.A. eine Holzofen - der hat die Katzen sofort und absolut überzeugt. Macht sogar Geräusche.

Gruß, Paran

Servus,

gibt es irgendwelche greifbaren Hinweise darauf, ist das also tatsächlich ein Gedanke, oder bloß ein Einfall?

Schöne Grüße

MM

Danke für eure ganzen Antworten! Klingt alles sehr interessant