Wieso herrscht bei ElNino in Chile ein

… Regenmaximum im Winter wenn die ENSO-Hochohase im Sommer ist?

Meine Frage bezieht sich auf die durch El Nino verursachten Regenmaxima in Zentralchile. Chile weißt eine ausgeprägte Regenzeit im Winter der Südhalbkugel auf (Juni, Juli, August), die durch ein El Nino Jahr verstärkt wird. Warum aber ist die Regenzeit im Winter wenn die Hochphase von El Nino sich doch im Sommer (Dezember, Januar) der Südhalbkugel befindet? Wie sind die beiden Ereignisse also vernetzt?

Danke für eure Antworten! Mfg JanJansen

Hallo Jan,

woher hast du die Info, dass die Niederschläge im Winter darauf durch ENSO ansteigen? Meines Wissens normalisiert sich der Niederschlag nach El Niño wieder bzw. La Niña bringt durch kältere Wasser- & damit auch Lufttemperaturen absinkende Luftmassen & damit weniger Niederschlag als in Normaljahren.

ENSO steht in Wechselwirkung mit zahlreichen Telekonnektionen, aber in diesem Fall geht es dir ja nur um Chile, also um den Bereich westlich der Anden. Sprich, Telekonnektionswirkung via Atlantik etc. ist wohl auszuschließen.

Grüße,
vroni

Hab die Infos aus folgendem Paper:

http://journals.ametsoc.org/doi/pdf/10.1175/1520-044…

kann aber natürlich verstehen, wenn Du dich da jetzt nicht einlesen möchtest. Falls doch würd ich mich aber natürlich freuen. Die relevanten ENSO Infos stehen unter 2.a) Rainfall.

Danke für die schnelle Antwort :smile:

Ich weiß dazu nicht viel zu sagen, müßte selbst erst recherchieren. Ich vermute, hier wirst du fündig:

http://www.elnino.info/k1.php

Schönen Gruß!
Florian

… Regenmaximum im Winter wenn die ENSO-Hochohase im Sommer
ist?

Meine Frage bezieht sich auf die durch El Nino verursachten

[…]

Danke für eure Antworten! Mfg JanJansen

Oh, gute Frage…
aber an alle Details meines Studiums erinnere ich mich nicht mehr. Ich meine, es hat mit der Verschiebung der Sonnenstände und in dessen Folge der der Passatwinde zu tun, wodurch sich die Wintverhältnisse umstellen und feuchtere Luft (wärmer als sonst) über den kalten Humboldtstrom entwickeln kann.

Vielleicht.

Hallo,

ich habe die Anfrage erst jetzt registriert. Leider kann ich so adhoc nicht antworten. Sollte ich einen Ansatz finden, melde ich mich noch einmal.

Tschüß

Chile weißt eine ausgeprägte
Regenzeit im Winter der Südhalbkugel auf (Juni, Juli, August),
die durch ein El Nino Jahr verstärkt wird. Warum aber ist die
Regenzeit im Winter wenn die Hochphase von El Nino sich doch
im Sommer (Dezember, Januar) der Südhalbkugel befindet? Wie
sind die beiden Ereignisse also vernetzt?