Wieso ist Gott ausgerechnet als Mann Mensch geworden?

Empfiehlt sich bestenfalls, wenn jemand eine interessante Textvariante im Vergleich lesen möchte. Eine extrem „freie“ Übersetzung. Zum Studium einzelner Passagen - z.B. im Vergleich mit dem Codex Leningradensis, dem einzigen vorhandenen kompetenten Ausgangsmaterial als Zeugnis für die Masora - nicht zu gebrauchen.

So ist es. Obwohl die Rippchenfrage - also ob da mit צלע (zēlā) überhaupt „Rippe“ gemeint ist, bis heute zu Recht (in Judaistik und Mythologie) strittig ist. Siehe dazu → im hiesigen Brett (Jan. 2005)

Die beiden Schöpfungsmythen stammen aus ganz unterschiedlichen Quellen. Sie sind im Abstand von ca 100-200 Jahren verschriftlicht worden und frühestens im 5.Jhdt. v. Chr. zu 1 Text kompiliert worden. Ebenso wie die Noah-Geschichte. Stellenweise Inkohärenzen wurden dabei stehengelassen. Die Gründe dafür sind durchaus bekannt.
Gruß
Metapher

2 „Gefällt mir“