Frisches Hähnchenbrustfilet gerät mir immer trocken und relativ zäh, egal wie es zubereitet wird (verschiedene Marinaden, kochen, braten, schmoren, etc.). Nur die tiefgefrorenen Teile von Aldi werden (bei gleicher Zubereitung) supersaftig und zart. Woran liegt das?
Hallo Wega!
Soweit ich mich erinenrn kann (ich hab jetzt gerade keine Packung vorliegen) sind die TK-Hänchenbrustfilets vorbehandelt mit einer Art Würzbrühe, die jenachdem auch mal direkt ins Fleisch eingespritzt wird. Ich habe mal gehört, dass ein ähnliches Verfahren (frischer Ananassaft, eingespiritzt in Rinderfilet) Fleisch besonders saftig machen soll. Habe dies in anderen Zusammenhängen auch schon öfter gehört. Ob´s wirklich stimmt, weiß ich nicht, aber vielleicht probierst du´s ja mal selbst mit frischer Hähnchenbrust…
Gruß
Dine
Hm, vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass ich das schon probiert habe (Stichwort „verschiedene Marinaden“, auch mit Ananassaft und Kiwi und Ascorbinsäure …). Ins Fleisch eingespritzt habe ich es nicht, aber das wird sicher nicht DEN Unterschied ausmachen.
Vielleicht liegts doch einfach am Tiefkühlvorgang.
Viele Grüße
wega
Hi,
hast du auch einmal über Geschmack nachgedacht?
Sollte man in dem Zusammenhang nicht vergessen.
Und man kann Hähnchenbrustfilets sehr wohl zart und saftig zubereiten. Niedrige Temperaturen und kurze Zeiten. Das Aldi- oder sonstwas Sortiment hüllt in dicken ungesunden Panaden ein und bewahrt den Inhalt vor zu großer Hitze bei den angegebenen Temperaturen und Zubereitungszeiten. Und wenn irgendwo Glutamat oder ähnliches auf der Packung steht, dann sollte man es sowieso im Regal lassen.
Gruß
Der Franke
Hola,
hast du auch einmal über Geschmack nachgedacht?
Nein, ich esse ganz grundsätzlich nur Dinge, die nicht schmecken.
Sollte man in dem Zusammenhang nicht vergessen.
Ich werds mir notieren. Ein post-it mit *über Geschmack nachdenken* kommt sofort an den Kühlschrank.
Und man kann Hähnchenbrustfilets sehr wohl zart und saftig
zubereiten. Niedrige Temperaturen und kurze Zeiten.
Hab ich. Ist trotzdem nicht so saftig wie bei Aldi.
Das Aldi-
oder sonstwas Sortiment hüllt in dicken ungesunden Panaden ein
Die Filettos, die ich meine, sind pures Fleisch mit irgendeiner anscheinend Geheim-Marinade. Oder es liegt echt am Tiefkühlprozess, wenngleich ich auch finde, dass die TK-Filets von anderen Firmen nicht ganz so gut sind.
und bewahrt den Inhalt vor zu großer Hitze bei den angegebenen
Temperaturen und Zubereitungszeiten. Und wenn irgendwo
Glutamat oder ähnliches auf der Packung steht, dann sollte man
es sowieso im Regal lassen.
Ja, ne. Glutamat ist da nicht drin.
Gruß
wega
Hi,
ich muss dazu vorher sagen, dass es lange her ist, dass ich sowas tiefgefrorenes gegessen habe, vor kurzem habe ich mal (aus Verzweiflung, und ich werde es bestimmt nie wieder tun) ein Fertig-Hähnchenschnitzel aus der Kühltheke gekauft und gegessen. Geschmeckt hat es mir nicht, ich esse in der REgel frisches Huhn, und die Konsistenz war … eigenartig, aber vermutlich das, was du als „zart“ beschreibst - es fehlte einfach die für Hähnchenbrust typische langfaserige Struktur. Nun gut, wers mag… vermutlich wird da das Hähnchenfleisch zerkleinert und dann in Form gebracht, so dass jede Packung am ende auch gleich viel wiegt.
Du könntest also deine Hähnchenbrust grob hacken, dann Ei und Gewürze drunter, Frikadellen formen, voila.
Das zarteste, was ich kenne, ist, das rohe Hähnchenfilet mit einer Sahnesoße (gemüse anbraten, mit sahne und Wasser übergießen, aufkochen, Salz und andere Gewürze dran) übergießen und im Backofen bei 180° 20-25min backen. Da wird das Fleisch sehr saftig und auch sehr zart. Besser geht es m.E. nicht. Meine persönliche Vermutung ist, wie oben schon angedeutet, dass dir die faserige Struktur des Fleischs auffällt. Die behältst du aber, solange du das Fleisch im Ganzen läßt.
Die Franzi
Hi,
ich muss dazu vorher sagen, dass es lange her ist, dass ich
sowas tiefgefrorenes gegessen habe,
Nein, musst du nicht, denn ich wollte keine intimen Details über deine Essgewohnheiten wissen, sondern darüber, was wohl Geheimnisvolles in dem Hähnchenfleisch drin ist.
Nun gut, wers mag… vermutlich wird da das Hähnchenfleisch
zerkleinert und dann in Form gebracht, so dass jede Packung am
ende auch gleich viel wiegt.
Nein, Pressfleisch ist es auch nicht. Es handelt sich um richtige, echte, ganze Hähnchenbrustfilets.
Gruß
wega
Stichwort fleischverarbeitende Industrie
Hallo wega,
Aldi ist ja nun so klein nicht. Wahrscheinlich können die angeschlossenen Hühnerverarbeiter rein von der Zeitspanne her aufgrund der massenproduktionstechnischen Verfahren die Tiere unmittelbar nach der Tötung sofort filettieren und auf der Stelle schockfrosten.
Das Aldifilet ist somit auf per definitionem wohl das frischeste, was du kriegen kannst, frisch beim Schlachter erworben dürfte der Hahn mindestens schon ein paar Tage das Zeitliche gesegnet haben.
Nebenbei bemerkt esse ich eben aus diesen Gründen gerade so einen industriell gefertigten Kram nicht, aber das war ja nicht deine Frage.
Gruß
Annie
Hallo Annie,
auch wenn es jetzt OT wird:
Nebenbei bemerkt esse ich eben aus diesen Gründen gerade so
einen industriell gefertigten Kram nicht,
Das verstehe ich jetzt nicht ganz: Hast du nicht weiter oben erzählt, dass das tiefgekühlte Fleisch deutlich frischer ist? Was sind denn dann „diese Gründe“?
Viele Grüße
Kati
Hallo Kati,
siehe meine Betreffzeile. Das mag ja frisch wie die Sau sein, aber angesichts des durchindustrialisierten Massenbetriebs in der fleischverarbeitenden Branche mag mir das ganze Elend nicht so richtig munden.
Gruß
Annie
Guten Tag,
Frisches Hähnchenbrustfilet gerät mir immer trocken und
relativ zäh, egal wie es zubereitet wird (verschiedene
Marinaden, kochen, braten, schmoren, etc.). Nur die
tiefgefrorenen Teile von Aldi werden (bei gleicher
Zubereitung) supersaftig und zart. Woran liegt das?
Das ist egal, ob frisch oder tiefgefroren, Hähnchenbrustfilet muss man auf niedrige Temperatur braten, langsam und geduldig, dann wird er saftig und zart. Versuch mal so…