Danke für die Tipps,
Gern geschehen!
das mit dem Diesel werde ich machen.
(Reine Zeitverschwendung! Weil es das oder die Biest(er) es geschafft haben, auf meinem Dieselfass ne Kleckerburg zu bauen!!!)
Aber wieso hat nicht jedes Auto standardmäßig einen Drahtzaun
unter dem Motor? Das wiegt nicht viel, kostet kaum was, läßt
sich leicht demontieren aber bringt wirkungsvollen
Marderschutz.
Schon mal einen Motorraum von unten gesehen??? Der Drahtzaun müsste also sehr engmaschig sein, und sollte sämtliche Durchführungen wie Antriebe, Abgasanlage, Lenkungsteile, Federbeine, usw. (welche sich auch gegeneinander bewegen!) „abdecken“? Allein das Problem der „Engmaschigkeít“ führt dazu, dass dort unendlich viele Befestigungspunkte geschaffen werden müssen, welche ja wiederrum Arbeitszeit und somit Geld kosten. Daraus folgt: Wenn da was wackelt, gibt es auch Verschleiß (Also wieder Kosten!)! Oder wie würdest Du reagieren, wenn bei 80 oder 120km/h an deinem Wagen plötzlich Vibrationen auftreten (vom Marderschutz), weil irgend ein Monteur es geschafft hat, von den 120 Schrauben nur 118 zu montieren!
Denk mal drüber nach!
Dennoch wünsche ich euch Allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches 2013!!!
VG Thomas
PS: Meinen obrigen Beitrag hast Du gelesen ?