Wieso keine Gitter unterm Motor als Marderschutz?

Guten Abend,

nachdem ein Marder meine Kühlwasserschläuche angefressen und mir zum Ausgleich ein paar Eicheln hinterlassen hat frage ich mich:

Wieso haben Autos keine Gitter unter dem Motorraum um sowas zu vermeiden?

Hab so etwas auch schonmal gesehen, der dünnmaschige Zaun wurde von einem Hobbybastler unter dem Auto montiert.

Gibt es irgendeinen Grund wieso das nicht jedes Auto hat?

Ansonsten werde ich mir auch mal sowas basteln - weiß jemand was der Tüv dazu sagen wird?

Gruss

Desperado

Ich glaube, Du verwechselst da was, …
… der Ing. hat den „Maschedrathzaue“ nicht AN das Auto montiert, sonder einfach nur DRUNTER gelegt. Es ist allg. bekannt, dass die Biester nix wackeliges unter sich haben wollen. Da „SOLL“ es helfen, son Geflecht drunter zu legen. Blöd nur, wenn ich einkaufen bin und ich länger brauche um mein Auto zu schützen als was der Einkauf dauert.

Guten Rutsch und ein erfolgreiches(ohne weitere Marderbisse)2013

wünscht Thomas

alles bischen mit Diesel einschmieren und einen Diesel getränkten Lumpen im Motorbereich verstecken hilft auch schon er(der Marder) mag keinen Dieselgeruch.

Danke für die Tipps, das mit dem Diesel werde ich machen.

Aber wieso hat nicht jedes Auto standardmäßig einen Drahtzaun unter dem Motor? Das wiegt nicht viel, kostet kaum was, läßt sich leicht demontieren aber bringt wirkungsvollen Marderschutz.

Danke für die Tipps,

Gern geschehen!

das mit dem Diesel werde ich machen.

(Reine Zeitverschwendung! Weil es das oder die Biest(er) es geschafft haben, auf meinem Dieselfass ne Kleckerburg zu bauen!!!)

Aber wieso hat nicht jedes Auto standardmäßig einen Drahtzaun
unter dem Motor? Das wiegt nicht viel, kostet kaum was, läßt
sich leicht demontieren aber bringt wirkungsvollen
Marderschutz.

Schon mal einen Motorraum von unten gesehen??? Der Drahtzaun müsste also sehr engmaschig sein, und sollte sämtliche Durchführungen wie Antriebe, Abgasanlage, Lenkungsteile, Federbeine, usw. (welche sich auch gegeneinander bewegen!) „abdecken“? Allein das Problem der „Engmaschigkeít“ führt dazu, dass dort unendlich viele Befestigungspunkte geschaffen werden müssen, welche ja wiederrum Arbeitszeit und somit Geld kosten. Daraus folgt: Wenn da was wackelt, gibt es auch Verschleiß (Also wieder Kosten!)! Oder wie würdest Du reagieren, wenn bei 80 oder 120km/h an deinem Wagen plötzlich Vibrationen auftreten (vom Marderschutz), weil irgend ein Monteur es geschafft hat, von den 120 Schrauben nur 118 zu montieren!

Denk mal drüber nach!

Dennoch wünsche ich euch Allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches 2013!!!

VG Thomas

PS: Meinen obrigen Beitrag hast Du gelesen ?

Hundehaare gehen auch ,oder irgendetwas was nach HUND riecht,manche Versuchen es sogar mit einen Spülstein von der Toilette (natürlich NEU)den man so reinhängt an der Seite mit einen Plastikkörpchen
alles nur Erfahrungswerte von Kollegen keine Garantie…
übrigens ,daß mit dem Diesellumpen mache ich jetzt auch schon min.10 Jahre und hatte noch keine Marderprobleme obwohl er jeden Abend hier spazieren geht und sich auch aufs Autodach setzt und mich frech anschaut wenn ich aus aus Haustür komme und sich erst wegbewegt wenn man direkt auf ihn zu läuft…sowas von frech die Dinger
oder LEBENDFALLE mit Ei oder Hühnerfleisch drin und dann ab zum Jäger mit ihn…also Marderbissfreies 2013 :smile:)

1 Like

Hi,

oder LEBENDFALLE mit Ei oder Hühnerfleisch drin und dann ab
zum Jäger mit ihn…also Marderbissfreies 2013 :smile:)

Nun ja, der nächste Marder wartet schon, um das Revier wieder zu besetzen. Und dann müssen natürlich alle Stellen, die der Vorgänger mit seinem Geruch versehen hat, zerstört werden.

Gruß S