Wieso knacken meine Fußleisten?

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem: Ich habe diese Woche in unserem Haus Fußleisten verlegt. Ich habe die Fußleisten (Holz) mit Montagekleber an die Wand geklebt und mit Acry abgedichtet.

Nun tritt in unregelmäßigen Abständen das Problem auf, dass es im befliesten Bereich (Flur) zu lauten Knack-, bzw. Knallgeräuschen kommt. Ich vermute mal, dass irgendwo Material arbeitet und das im Zusammenhang mit der Fußbodenheizung, also den Temperaturschwankungen, steht.

Kann mir jemand sagen, wo genau das Problem liegen könnte, bzw. was ich machen kann?

Mit dem Gedanken, die Leisten nochmal abnehmen zu müssen, habe ich mich schon abgefunden :stuck_out_tongue_winking_eye:

Vielen Dank für eure Tipps!

Dominik

Ich würde auch auf Ausdehnung der Leisten durch Temperaturschwankungen tippen. Es wird ggf. reichen die Leisten nicht Stoß auf Stoß zu setzen, sondern ggf. ein wenig Dehnungsspielraum zu lassen.
ggf. mal einen vertikalen Schnitt machen.
Ist jetzt nur nicht so einfach die einzusägen wenn die schon eingeklebt sind…

hi,

irgendwo könnten die Fliesen ungewollt eingespannt sein.
Ob an der Wand, an den Leisten oder an Türen kann man nicht genau sagen.
Das lässt sich vor Ort sicher besser klären.

Um den Belag muss sich überall eine Fuge befinden, die dauerelastisch verschlossen wird.
Alternativ kann sie auch offen bleiben und das eindringen von Schmutz wird anders verhindert, mit der Holzleiste etwa. Aber diese sollte dann auch nicht auf den Fliesen aufliegen.

Vielleicht wurden die Holzleisten auch zu press verlegt und können sich nun nicht mehr ausdehnen.
Haben die jeweils noch etwas Luft zu den Seiten oder wurde da zu genau gearbeitet?

grüße
lipi

Vielen Dank schon mal für die Antworten. An den Fliesen kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da es komplett ruhig war, bevor ich die Fußleisten angebracht habe.
Das Problem könnte in der Tat an dem zu geringen Abstand zwischen den Leisten liegen. Was mich nur stutzig macht, ist dass es sich so anhört, als würden die Fliesen knacken und nicht die Leisten.

Wohlgemerkt auch dann, wenn wir die Fliesen nicht betreten.
Ich werde jetzt erstmal einige wenige Leisten abnehmen und schauen, ob sich was verbessert.

Gruß, Dominik

hi,

Was nicht ausschließt, dass die Leisten auf den Fliesen aufliegen.
Press aufgesetzte Türen machen auch ab und an mal Geräusche, wenn sich die Fliesen bewegen.

Das Knacken kommt dann von allein, wenn ein Baustoff eingespannt ist und sich erst unter höherem Druck bewegen kann. Das können zehntel Millimeter sein, das reicht aus wenn sich die Spannung schlagartig entlädt.

grüße
lipi

Okay, das kann die Ursache des Problems sein. Ich habe die Leisten mit „normalem“ Druck an Wand und Fliese gedrückt - natürlich ohne Zwischenraum.

Wieviel Platz sollte denn zwischen Leiste und Fliese sein? Je größer der Spalt, desto bescheidener sieht es natürlich auch aus…

hi,

3 mm sollte man der Fuge schon geben. Die Fuge darf gern mit passendem Silikon verschlossen (nicht verfüllen) werden.
Bei einer Bodenheizung würde ich 3 mm als Untergrenze ansehen.

Ich würde aber zuerst die Holzleisten selbst überprüfen. Wenn sie umlaufend press anliegen könnte man das ohne Rückbau beheben, indem man die Ecken etwas frei schneidet. Passendes Werkzeug natürlich vorausgesetzt.

Zwar ist es schade, dass die Leisten schon fertig verfugt sind, aber das Problem sollte lösbar sein.

grüße
lipi

Das mit dem freischneiden würde ich natürlich bevorzugen. Hast du eine Idee, was für einem Werkzeug man am besten nimmt? Hatte gerade an eine Miniflex gedacht, wobei da natürlich die Gefahr besteht, dass ich in die Fliese säge?!

hi,

mit ner Flex kommt man da technisch bedingt nicht rein, weil rund. Noch dazu haben die eine winzige Schnitttiefe.

Umgangssprachlich ‚Multitool‘ mit einem gutem und nicht rundem Sägeblatt.
Damit kommt man auch in Ecken rein. Je nach Dicke der Leisten könnte es so diagonal aber eng werden mit der Länge des Blattes. Mehr als 5 cm geben die nicht wirklich her und die Maschine selbst wird auch irgendwann anecken.

Nur für diesen Zweck ein Gerät zu kaufen erscheint mir aber zu aufwendig.
Es gibt zwar sehr billige Ableger, ich persönlich hätte da aber kein Vertrauen.

Mit freischneiden meine ich auch nur die Stöße der Leisten in den Innenecken, wenn es denn daran liegt.
Ein öffnen der Fuge zwischen Fliese und Leiste umlaufend ist nicht gemeint.

grüße
lipi

Alles klar, vielen Dank schon mal für deine (eure) Mühe.
Ich werde morgen mal im Kollegenkreis fragen, ob jemand so etwas hat. Ich werde dann wieder berichten, sobald es was Neues gibt!

Liebe Grüße,

Dominik