Wieso passt der Gartenschlauch nicht auf die Küchenarmatur?

Hallo,

leider habe ich nicht genug handwerkliches Wissen, um mir die Frage zu beantworten, wieso der Gartenschlauch, der angeblich auf alle 3/4’’ und 1’’ Wasserhähne mit Innengewinde passen soll, sich nun doch nicht an meinen Küchenwasserhahn anschrauben lässt.

Ich habe einen alten Küchenwasserhahn, dem eine Art Perlator mit Kugelgelenk vorgesetzt ist. Ich habe die Maße vom reinen Wasserhahnausfluss genommen und auch nachgemessen, wie groß der Umfang der Öffnung ist, wo der Perlator aufgeschraubt wird. Die Maße sind 19 und 20 mm.

Egal wie und wo ich versuche den Gartenschlauch aufzuschrauben, es geht nicht. Entweder dreht die Verbindung vom Gartenschlauch durch, so als ob sie Milimeter zu groß ist und das Gewinde nicht zu fassen kriegt, oder es versinken gleich 2 cm Hahn darin, ebenfalls, als ob da was zu groß ist. Ich habe jede Kombination probiert, nix passt.

Gibt es dafür eine Lösung? Ich blicke durch diese Zollmaße irgendwie nicht durch. Was genau brauche ich in welcher Größe, damit es passt?

Vielen lieben Dank für Antworten.

Hallo!

Hat der Perlator nicht ein viel feineres Gewinde als die Schlauchverschraubung ?

Ehe man hier viel rumrätselt,weil man es nicht im Bild sieht,nimm Perlator ab und das Schlauchendstück und gehe damit als Muster zu einem Fachgeschäft eines Sanitär-Installateurs.
Der kann sehen,ob man da einen Adapter einsetzen kann .

MfG
duck313

Hallo,

was mir hier in den Sinn kommt, ist die Gewindesteigung. Vielleicht ist die anders als beim Anschlußstück für den Gartenschlauch.

Im Übrigen ist der Wasserhahn in der Küche nicht für den Anschluß eines Wasserschlauchs gedacht, den man ja wiederum abdrehen kann. Dann lastet nämlich der Wasserdruck auf dem gesamten Küchenwasserhahn, der normalerweise immer „offen“ ist.

Gruß Heinz

Ups, wie peinlich, dass ich nicht selbst auf die Idee gekommen bin. Danke!

Kann natürlich sein. Ich hatte mich vorher eingelesen in diesem Thema und angeblich sollte das kein Problem darstellen. Ich hatte natürlich was von wegen Adapter gelesen, aber da dieser Schlauch gleich mit Adapter geliefert wurde dachte ich natürlich, das es passt. :frowning:

Hallo!
Da wurde kein Adapter mitgeliefert, sondern eine Reduktion von 3/4" auf 1/2". Ich möchte Dich ebenfalls noch warnen, den Gartenschlauch an den Schwenkhahn in der Küche anzuschließen, das macht der Schwenkhahn nicht lange mit, schließ ihn lieber im Badezimmer am Anschluss des Brauseschlauchs an, da brauchst auch keinen Adapter.
MfG
airblue21

Hallo,

der Umfang der Öffnung ist, wo der Perlator aufgeschraubt
wird. Die Maße sind 19 und 20 mm.

Gibt es dafür eine Lösung? Ich blicke durch diese Zollmaße
irgendwie nicht durch. Was genau brauche ich in welcher Größe,
damit es passt?

Du bräuchtest ein Adapter Metrisch- Zöllig http://epub1.rockwellautomation.com/images/web-proof…
das Metrische Gewinde des Wasserhahnes hat dann wohl M19.

Grüße
Markus

moin moin,

leider habe ich nicht genug handwerkliches Wissen, um mir die
Frage zu beantworten, wieso der Gartenschlauch, der angeblich
auf alle 3/4’’ und 1’’ Wasserhähne mit Innengewinde passen
soll, sich nun doch nicht an meinen Küchenwasserhahn
anschrauben lässt.

du willst einen Schlauch in ein „Innengewinde“ „reinschrauben“?

Ich habe einen alten Küchenwasserhahn, dem eine Art Perlator
mit Kugelgelenk vorgesetzt ist. Ich habe die Maße vom reinen
Wasserhahnausfluss genommen und auch nachgemessen, wie groß
der Umfang der Öffnung ist, wo der Perlator aufgeschraubt
wird. Die Maße sind 19 und 20 mm.

na da haben wir doch schon den Fehler…bei einem Umfang von 20mm beträgt der Durchmesser ca. 6,37mm…da bekommst du nie im Leben einen Schlauch mit dem Durchmesser von 3/4Zoll(19mm) rein.

Egal wie und wo ich versuche den Gartenschlauch
aufzuschrauben, es geht nicht.

äh…wieso jetzt „raufschrauben“? ich denke du hast ein „Innengewinde“ am Hahn?

Entweder dreht die Verbindung
vom Gartenschlauch durch, so als ob sie Milimeter zu groß ist
und das Gewinde nicht zu fassen kriegt, oder es versinken
gleich 2 cm Hahn darin, ebenfalls, als ob da was zu groß ist.

Ich habe jede Kombination probiert, nix passt.

Zu beachten ist auch die Steigung des Gewindes…

Gibt es dafür eine Lösung? Ich blicke durch diese Zollmaße
irgendwie nicht durch. Was genau brauche ich in welcher Größe,
damit es passt?

das entspechende „korpus delicti“ einfach mit in den Baumarkt nehmen…

Vielen lieben Dank für Antworten.

Biette
Angus

weil es sicherer ist :wink:
Moin,

wenn ich mich richtig erinnere, haben die Armaturen im Haus ein metrisches Feingewinde M22*1,5. Aber am sichersten ist, den abgeschraubten Perlator mit zum Fachhändler oder Installateur zu nehmen.
Vorsicht, es könnte gefährlich sein, da den Schlauch anzuschließen. Nicht nur der schwenkbare Auslauf ist in Gefahr, auch ein eventuell vorhandener ( druckloser! ) Durchlauferhitzer ist für einen freien Auslauf konzipiert. Deshalb passt das wohl mit Absicht nicht.

Viel Erfolg

Thomas

Ich glaube ich habe mich da irgendwie falsch ausgedrückt. So: http://ecx.images-amazon.com/images/I/518SLXxMRPL.jpg sieht das Konstrukt in meiner Küche aus. Ich habe den Perlator schon zig Mal auf- und wieder abgeschraubt, schon alleine zum Saubermachen. Einen Durchlauferhitzer gibt es nicht.

So sieht es aus: Ich glaube ich habe mich da irgendwie falsch ausgedrückt. So: http://ecx.images-amazon.com/images/I/518SLXxMRPL.jpg sieht das Konstrukt in meiner Küche aus. Ich habe den Perlator schon zig Mal auf- und wieder abgeschraubt, schon alleine zum Saubermachen.

Die 19 bzw. 20 mm sind der Durchmesser. Das liest sich ein bisschen verwirrend.

Der Gartenschlauch selbst ist der hier: http://www.ebay.de/itm/SPIRALSCHLAUCH-SPIRALGARTENSC…. Nein, keine Schleichwerbung. Den habe ich gekauft und angeblich soll der ja passen. Oder habe ich da was total falsch verstanden?

Laut Text hast Du einen Adapter dabei mit zölligen Gewinden 3/4" und 1" einerseits und Gardena-Nippel andererseits. Der ist nicht abgebildet und passt auch nur für Außenwasserhähne.
Im Haus hast Du metrisches Außengewinde am Auslaufventil. Deshalb den Perlator als Muster mitnehmen.
Dein neuer Adapter hätte idealerweise
1.) metrisches Innengewinde und
2.) einen Gardena-Nippel.
Den gibt es aber höchstwahrscheinlich weltweit nicht. Also wirst Du wohl als zweite Seite ein 3/4" oder 1" Außengewinde nehmen und den mitgelieferten Adapter darauf schrauben.

Hallo AngelFairy,

ich glaube dass du dich falsch ausgedrückt hast und dass es deswegen bisher so schwierig war dir zu helfen.

Du schreibst in deinem Ursprungspost folgendes:

leider habe ich nicht genug handwerkliches Wissen, um mir die Frage zu beantworten, wieso der Gartenschlauch, der angeblich auf alle 3/4’’ und 1’’ Wasserhähne mit Innengewinde passen soll, sich nun doch nicht an meinen Küchenwasserhahn anschrauben lässt.

Egal wie und wo ich versuche den Gartenschlauch aufzuschrauben, es geht nicht

Diese Beschreibung hat mich und wahrscheinlich auch viele andere vermuten lassen dass sich am Schlauch ein Anschluss befindet den man an einen Wasserhahn anschrauben kann.

In einem andern Beitrag etwas weiter unten, schreibst jedoch:

Der Gartenschlauch selbst ist der hier:

http://www.ebay.de/itm/SPIRALSCHLAUCH-SPIRALGARTENSC…

Der hier gezeigte Schlauch hat aber keinen Anschluss zum anschrauben, sondern einen Schnellanschluss der nur angesteckt wird.

Hier ein Zitat aus der Artikelbeschreibung:

Wasseranschluß ist mit gängigem Standard Schnellverschlußsystem (Quicksystem / Gardena) kompatibel

Du benötigst also ein Teil welches du an deinem Wasserhahn schrauben kannst, und auf dieses Teil wird der Schnellverschluss von dem Schlauch nur aufgesteckt.

Z.B so etwas: http://abload.de/img/e1yqzn.jpg

Zu den Bedenken wegen deinem Schwenkarm am Wasserhahn ist zur genüge geschrieben worden. Solltest du trotz der Bedenken den Schlauch daran anschließen wollen, empfehle ich dir folgendes:

Schraube den Perlator (als Größenmaß) ab und gehe damit zum nächsten Baumarkt oder Gartengeschäft und lasse dir einen Schnellverschluss für ein Gardena kompatibles Schnellverschlusssystem geben.

Gruß und schönes Wochenende
N.N

moin moin,

Die 19 bzw. 20 mm sind der Durchmesser. Das liest sich ein
bisschen verwirrend.

Die Wasserauslaufmundstücke deren Packungen bei mir rumliegen haben M24 bzw. M22 Gewinde…Steigung unbekannt. Also wird das bei die eher M20 sein und kein zölliger Anschluß.

Der Gartenschlauch selbst ist der hier:
http://www.ebay.de/itm/SPIRALSCHLAUCH-SPIRALGARTENSC….

…und da steht 3/4" bzw. 1"…ergo passt er nur an zöllige Leitungen.

Den habe ich gekauft und
angeblich soll der ja passen. Oder habe ich da was total
falsch verstanden?

Fehlkauf

Gruß Angus

Hallo,

leider habe ich nicht genug handwerkliches Wissen, um mir die
Frage zu beantworten, wieso der Gartenschlauch, der angeblich
auf alle 3/4’’ und 1’’ Wasserhähne mit Innengewinde passen
soll, sich nun doch nicht an meinen Küchenwasserhahn
anschrauben lässt.

Das verwundert nicht.

Der Anschluss des Schlauchs ist für Zapfventile oder umgangssprchlich „Wasserhähne“ gemacht, wie es z.B. ein Schlauchanschluss für eine Waschmaschine ist. Das ist z.B. so ein Zapfventil mit integriertem Rückschlagventil (welches für Maschinenanschlüsse oder Schläuch im Freien) vorgeschrieben ist
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.heima2…

Eine Küchenarmatur ist hierfür tendenziell ungeeignet.
Ein „Wasserhan“ hat in aller Regel ein 3/4" Aussengewinde und der Anschlussadapter für den „Klickanschluss“ des Gardenasystems hat ein Innengewinde. Üblich ist ein Innengewinde mit 3/4". Es gibt aber auch Adapter für 1/2" und 1" Aussengewinde am Zapf(!)anschluss. So ein Anschluss sieht so aus und sollte mit dem Schlauch mitgeliefert sein:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.derhan…

Dafür gibt es nun diverse separat zu kaufende Adadapter, die sich anstelle(!) des Perlators in den Auslauf einschrauben lassen.
Dafür muss das Gewindemass des Perlators bekannt sein.
Üblich sind z.B. 22x1mm und 24x1mm jeweils mit Innen- oder Aussengewinde.
Das sieht dann z.B. so aus:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.derhan…