Guten Tag,
warum es in den Wüsten eigentlich nicht regnet ist mir klar (Passatwind, Feuchtigkeit von der Luft aufgenommen etc.)
Aber warum regnet es dann doch ab und an und ganz besonders frage ich mich warum diese Niederschläge dann auchnoch so stark sind. Kann mir das jemand klimatisch/meterologisch erklären?
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Annika
Weil die Tropfen den Boden zuerst erreichen müssen bevor sie verdunsten.
Das ist nur bei schweren Gewittern möglich und darum weniger Wahrscheinlich als bei uns.
Dass dann besonders viel runterkommt liegt daran, weil die Gewitter spiralförmig örtlich runterkommen. Das ist bei uns nicht so.
Wie lange dauert denn ein Gewitter da? Das geht schnell.
Ich habe es erlebt. 10 Sekunden, plitschnass.
Nach 5 Minuten war der Spuk vorbei. (Holzscheune gefunden)
30 Minuten später kam die Sonne hervor und ich war eine Stunde später wieder trocken.
Der Bach, der vorher eine Strasse war, wurde von selbst wieder zur Strasse und ich konnte weiter fahren.
Meteorologisch kann ich nichts dazu sagen, aber wenn ein normaler Platzregen auf einer vegetationslosen Fläche niedergeht, läuft das Wasser ungehemmt in niedrigere Regionen (Wadis) und richtet Schaden an. In einer Gegend mit Vegetation wird das Wasser zurückgehalten.
Udo Becker
Hallo,
ich gebe zu, dass auch ich keine harten wissenschaftlichen Erklärungen geben kann. Habe daher etwas mit der Antwort gewartet.
Meine laienhafte Erklärung: In wüstenhaften Gegenden herrscht tagsüber eine intensive Sonneneinstrahlung, ist es i.d.R. sehr heiss. Dadurch entwickelt sich eine starke Thermik, die dann - u.U. im Verbund mit einer atmosphärischen Störung - zu großen Wolken führt, die dann entsprechend heftige Schauer und Gewitter erzeugen.
Ich habe das selber im roten Herzen Australiens erlebt: Heisser, sonniger Tag, am Abend zog eine Wolke auf, ich konnte mich gerade noch in den Camper flüchten, dann wurde dieser durchgeschüttelt, es goss wie aus Eimern, wie ich es selten erlebt habe. Nach nicht mal einer halben Stunde war alles vorbei, bot das abziehende Gewitter ein phantastisches Schauspiel.
Gruss
Laika
Noch ein Gedanke: In Gebieten wo Luftströmungen ohne Gebirgshindernisse über große Nord-Süd Entfernungen gegeneinander treffen können, entstehen entsprechende Luftmassengrenzen kalt/warm bzw trocken kalt und feucht warm. Das ist in den USA der Fall und ich habe das auch von Neuseeland gehört, wo über die Ozeane ungebremst Luftmassen aus der antarktischen Region und aus dem tropischen Pazifikraum zusammentreffen und die entsprechenden Niederschläge auslösen. Insofern wären das Wüstenklima kein Grund für heftige Niederschläge (Niederschläge sind ja auch selten sonst wäre keine Wüste da) sondern eher die große Fläche für den hindernisfreien Austausch von Luftmassen.
Udo Becker
Hallo Annika,
Niederschläge in Wüsten sind nicht prinzipiell heftig. Es kann auch nur ganz schwach regnen. In der Sahara z.B. kommt es vor, dass sehr schwache Niederschläge nicht mal den Boden erreichen: Sie verdunsten vorher. Starkniederschläge sind meist lokal bedingt: es könnten z.B. Monsun-Niederschläge oder Niederschläge dank einer sehr südlich verlaufenden Zyklone der Westwindzone sein.
Liebe Grüsse,
coco
Beim australischen Outback handelt es sich im eigentlichen um eine Halbwüste, weshalb so etwas wie du es schilderst möglich ist, in „richtigen“ Wüsten gibt es keine Bodenfeuchtigkeit die verdunsten kann, insofern würde ich diese Möglichkeit ausschließen, aber vielleicht wird der Niederschlag der in einer Wüste auf einmal fällt auch überschätzt schließlich gibt es keine Vegetation welche das Wasser aufnehmen kann, aber ich kann hierzu auch nur Mutmaßungen anstellen.