Hallo,
neulich kam in einen Gespräch die Frage auf, warum Gallionsfiguren sehr häufig (halbnackte) Frauen sind.
Hat jemand eine Erklärung, warum es so häufig Frauen sind und diese dann meist barbusig sind?
LG
Marion
Hallo,
neulich kam in einen Gespräch die Frage auf, warum Gallionsfiguren sehr häufig (halbnackte) Frauen sind.
Hat jemand eine Erklärung, warum es so häufig Frauen sind und diese dann meist barbusig sind?
LG
Marion
Hallo !
Zuerst etwas zu der Bezeichnung „Galion“.
Galion ist ein Ausbau am Vorsteven unterhalb des Bugspriets.
Früher war es eine beliebte Verzierung und enthielt den Abtritt (Plumpsklo) der Mannschaften.
Das Galion stellte eigentlich den Schiffsschnabel der alten Galeeren dar und trug allegorische und andere Figuren, auch Wappentiere, die den Schiffsnamen darstellten.
Galionsfiguren sind nicht grundsätzlich weiblich! In seltensten Fällen trugen sie einen nackten Busen.
Es gibt mehr nichtweibliche Figuren, als weibliche. Natürlich sind die weiblichen bekannter, als die nichtweiblichen. Und die mit freiem Busen natürlich bekannter, als die mit bedecktem.
Die Galionsfigur hat fast immer eine Verbindung zum Schiffsnamen.
mfgConrad
Hallo Marion
neulich kam in einen Gespräch die Frage auf, warum
Gallionsfiguren sehr häufig (halbnackte) Frauen sind.
Hat jemand eine Erklärung, warum es so häufig Frauen sind und
diese dann meist barbusig sind?
Weil die Mehrheit der Seefahrer heterosexuell ist, würde ich mal meinen.
Es grüßt Dich
Branden
Weil die Mehrheit der Seefahrer heterosexuell ist, würde ich
mal meinen.
Seit wann haben/hatten Seeleute Einfluß auf den Bau eines Schiffes?
mfgConrad
Seit wann haben/hatten Seeleute Einfluß auf den Bau eines
Schiffes?
Nun ja, das geht jetzt ja schon stark in den politisch-volkswirtschaftlichen Aspekt der Sache hinein, Conrad.
Ich denke mal, dass Seeleute stärkeren Einfluss auf den Schiffsbau haben als, sagen wir mal, Bauern oder Bäckersleute.
Aber bitteschön, wenn Du so willst, dann eben: Wahrscheinlich gibt es unter den Schiffsbauern mehr Heterosexuelle als Homosexuelle.
Phantasiere ich einfach mal. Wir sind ja nicht bei den Friseuren.
Gruß,
Branden
Ich denke mal, dass Seeleute stärkeren Einfluss auf den
Schiffsbau haben als, sagen wir mal, Bauern oder Bäckersleute.
Seeleute haben keinerlei Einfluß auf das Design, Antrieb, Schmuck usw eines Schiffes. Seeleute betreten ein Schiff erst, wenn es schon in Betrieb ist.
Vor allen Dingen damals, als Galionsfiguren an den Schiffen hingen.
Aber bitteschön, wenn Du so willst, dann eben: Wahrscheinlich
gibt es unter den Schiffsbauern mehr Heterosexuelle als
Homosexuelle.
Jetzt bist Du bei den Schiffbauern! Schiffbauer haben keinerlei Einfluß auf das Design usw eines Schiffes. Vor allem legten sie nicht fest, was Sache des Eigners oder Reeders ist, nämlich die Galionsfigur.
Phantasiere ich einfach mal. Wir sind ja nicht bei den
Friseuren.
Bei den Friseuren nicht, aber bei einer Frage, die beantwortet werden sollte.
Hallo, Marion,
es ist ja schon einiges geschrieben worden, ich möchte Dir zwei Links posten: http://www.seemotive.de/html/dgallion.htm und http://www.frauenwissen.at/schiffe.php
Gruß
Eckard
Danke, für die Antworten.
Wahrscheinlich ist es tatsächlich so, daß die barbusigen Frauen halt die auffälligsten und bekanntesten, aber eben nicht die häufigsten Figuren sind. Sie scheinen jedenfalls keine speziellere Bedeutung zu haben, als die anderen Motive (wie die Links gut erklären).
LG
Marion
Ich denke mal, dass Seeleute stärkeren Einfluss auf den
Schiffsbau haben als, sagen wir mal, Bauern oder Bäckersleute.Seeleute haben keinerlei Einfluß auf das Design, Antrieb,
Schmuck usw eines Schiffes. Seeleute betreten ein Schiff erst,
wenn es schon in Betrieb ist.
autofahrer haben keinerlei einfluß auf das design, antrieb, schmuck usw. eines autos…?
gruß
michael
Ich denke mal, dass Seeleute stärkeren Einfluss auf den
Schiffsbau haben als, sagen wir mal, Bauern oder Bäckersleute.Seeleute haben keinerlei Einfluß auf das Design, Antrieb,
Schmuck usw eines Schiffes. Seeleute betreten ein Schiff erst,
wenn es schon in Betrieb ist.autofahrer haben keinerlei einfluß auf das design,
antrieb, schmuck usw. eines autos…?
Du verstehst eins nicht: Seeleute kaufen keine Schiffe, das macht der Reeder. Und der allein bestimmt das Aussehen der Galionsfigur.
mfgConrad