Wieso weiß man, aus welcher waffe geschossen

vor kurzem kam es in einem krimi im tv vor. es wurde gesagt, dass mit diese waffe vor 30 j. bei einem überfall benutzt wurde.
wird also bei jedem schuss in das projektil die seriennr. der waffe gebrannt?

Hallo!
Wenn man aus einer Pistole einen Schuss abfeuert, hinterlässt der Lauf der Waffe ganz feine Rillen (wie Kratzer) auf dem Projektil. Unter dem Mikroskop kann man diese „Rillen“ erkennen. Wenn man die Waffe hat und nochmal einen Schuss abfeuert und beide Projektile unter dem Mikroskop vergleicht, kann man sehen, ob beide Projektile aus der gleichen Waffe abgefeuert wurden. Die Rillen sind auf beiden Projektilen identisch, wenn sie aus der selben Waffe abgefeuert wurden, da jede Waffe immer die gleichen „Rillen“ im Projektil verursacht, also fast wie ein Fingerabdruck der Waffe ist.
Daraus kann man dann schließen ob eine Waffe vor z.B. 30 J. bei einem Überfall benutzt wurde.

vielen dank!!!

Hallo wombat 1959, nun bin ich als Krimileser kein Fachmann für Spurensicherung. Meines Wissens aber ist es so, dass durch die Reibung der Patrone im Lauf der Waffe ein besonderes!! nachweisbares Muster auf der Patrone entsteht, dass in vielen Fällen, Waffe und verschossene Munition eindeutig miteinander verbindet.

Gruß, W. Willnauer-Rosseck

Ich bin jetzt da nicht wirklich Experte, aber soviel ich weiß, hinterlässt jede Waffe auf jedem Projektil, das aus ihr abgeschossen wird, einen Abdruck, der so einmalig ist wie ein Fingerabdruck. Mit speziellen Techniken lässt sich das also nachweisen.

hallo wombat1959,

kann es dir nicht genau sagen, aber für jede waffe wird eine bestimmte munition hergestellt, so dass an der verschossenen munition erkannt wird, aus welcher waffe geschossen wurde.

leider kann ich dir dazu nicht mehr sagen. würde es aber noch mal bei google versuchen zu finden.

lg marina

Nein, aber jede Waffe hinterlässt auf dem Projektil charakteristische Riffelungen, so das jedes Projektil einem bestimmten Waffenlauf zugeordnet werden kann; ausser es wurde beim Aufprall so deformiert, das diese spezifischen Riffelungen nicht mehr erkennbar sind.

Hallo wombat1959

Nein - die Seriennummer der Waffe befindet sich außen am Schlitten und oder am Griffstück und hat mit der Schußabgabe nichts zu tun.

Stell Dir folgendes vor. Du hast ein Rohr in der Hand und richtest es gegen das Licht. Im innern siehst Du nur eine glatte Innenwand. Nun nehme ein Werkzeug und fräse eine Nut von vorne nach hinten. Wenn Du jetz wieder in das Rohr schaust kannst Du eine Vertiefung wie ein Bachbett sehen. Jetzt fräse noch weitere Nuten im gleismäsigen Abstand - ca. 4 bis 5 Nuten, nebeneinander von vorne nach hinten und schaue nochmal rein. Jetzt kannst Du 4 oder 5 Nuten nebeneinander sehen die gleichmäsig auf dich zukommen.

Jetzt das Rohr an einem Ende richtig fest halten, das andere Ende mit der Hand eine Umdrehung nach links oder rechts drehen. Stopp. Jetzt wieder gegen das Licht halten und Du siehst, dass die Nuten nicht mehr gerade verlaufen sondern sich um die eigene Axe gedreht haben. Das nennt man Drall.

Diesen Drall braucht man wenn das Projektil mit hoher Geschwindigkeit den Lauf verlässt ,damit es sich beim verlassen des Laufs schnell um die eigene Axe drehen kann. Dies ist wiederum nötig um dem Projektil eine ruhige Flugbahn zu verpassen.

Bei der Schußabgabe ist das Projektil im Außendurchmesser einige 10tel mm größer wie der Innendurchmesser des Laufs. Durch die Nuten (Drall) wird das Geschoß „GEZWUNGEN“ den Rillen zu folgen und dreht sich dadurch um die eigene Axe.

Da die Nuten im innern des Laufes bei jeder Waffe etwas anderst verlaufen kann ein Fachmann das Projektil der jeweiligen Waffe zuordnen, das die Rillen auf dem Projektil hinterlassen haben.

Der Lauf hat am Patronenlager eine Nummer die zu der Seriennummer der Waffe gehört und regestriert ist.

Und schon kann der Täter überführt werden wenn er zu dumm war und die Waffe immer noch in seinem Besitz war.

Versuche dir das ganze bildlich vorzustellen.

Ich hoffe geholfen zu haben
browserstyle

Guten Tag,