Eigene Erfahrung
Hallo Manfred!
Wir feierten Anfang Februar einen runden Geburtstag (50) mit ca. 50 Leuten. Da wurde getrunken:
4 Kisten Mineralwasser (à 12 x 0,7 l) (ich hatte 6 Kisten bereit)
ein 20l Faß Hefeweizen (selbstkühlendes Faß, genial!!!, war schnell alle)
3 Kisten Pils (à 24 X 0,33 l) (ich hatte 6 Kisten bereit)
ca. 15 l Rotwein
ca. 7 l Weisswein
6 x 1,5 l Orangina
ca. 10 Fl. Sekt
ca. 3 l diverse „harte Sachen“ (Grappa, Whisky, Cognac,…)
Im Sommer wird vielleicht weniger Rotwein, dafür vielleicht Bowle getrunken. Nur so als Anhaltspunkt.
Bier und Mineralwasser habe ich von einem Getränkehändler anliefern lassen. Der hat nicht verbrauchte Kisten wieder mitgenommen. Von dem hatte ich auch Biertischgarnituren und Stehtische geliehen. Für das Zeug hätte ich mindestens 3 mal mit dem Auto fahren müssen, und zum wegbringen das Ganze nochmal. Insofern kann man da ruhig nen Euro mehr für die Sprudelkiste zahlen und bekommt alles gebracht und wieder abgeholt.
Ans Herz legen kann ich dir die selbstkühlenden Bierfässer. Das ist genial. Man legt einen Hebel um und eine halbe Stunde später ist das Bier kalt. Ganz ohne Strom oder Wasser. Klappt auch bei 30ºC im Schatten. Zapfhahn kommt mit. Das hält 12 Stunden kalt. Sagen die! Bei mir hat noch kein Fass 12 h überlebt. Es gibt verschiedene Sorten Bier in diesen Cool-Kegg Fässern (z.B. Jever Pils). Größere Mengen sollte man sicherheitshalber bestellen.
Den Wein hatte ich bei METRO gekauft. Der war in 5 l Weinschläuchen. Gibt’s auch bei diversen Weinhandels-Ketten wie „Der Gallier“ oder „Jaques Wein-Depot“. Für Feste sehr praktisch, weil kein Flaschenabfall und kein Hantieren mit Korkenziehern. Und angebrochene Gebinde haten sich über Monate, weil kein Sauerstoff rein kommt. Wenn also was über bleibt, kann man das gemütlich selbst verbrauchen.
Ich hoffe, die Info hilft dir.
Viel Erfolg und viel Spaß bei deiner Fete!
Gruß,
Thomas.