Wieviel Getränke für Feier

Hallo,

ich brauche eure Hilfe!!

Ich plane eine Feier mit ca. 60 Personen (keine Kinder).
Ist eine Silberne Hochzeit.
Was muß bzw. sollte ich an Getränken Planen…??

Ich möchte Bier ( Faß ), Wein (weißen und roten),
Sekt. Ein paar Kurze solten auch da sein.
Sonst Cola, Fanta, Wasser, O-Saft.

Ich binn mir nur nicht im klaren welche Merngen ich brauche.

Danke schon für eure Anregungen

Manfred

Mahlzeit.

Hallo,

ich brauche eure Hilfe!!

Ich plane eine Feier mit ca. 60 Personen (keine Kinder).
Ist eine Silberne Hochzeit.
Was muß bzw. sollte ich an Getränken Planen…??

Hast du eine ungefähre Vorstellung, was die Gesellschaft bevorzugt bzw. ob ein paar „Druckbetanker“ dabei sind?
Abhängig von den Personen, kommt es immer zu unterschiedlichen Mengen bei den einzelnen Sorten.

Generell kannst du bei einem Getränkehandel in der Regel Bier (auch Fässer), Cola, Fanta, Wasser und Saft auf Kommision holen. Die nicht benötigten Fässer und ungeöffneten Flaschen (manchmal auch nur unangebrochene Kisten) werden kostenlos zurückgenommen. Da kann man dann ruhig etwas mehr holen, ohne sich über den Verbrauch von eventuellen Resten Gedanken zu machen.

Bei den Weinen besteht teilweise auch die Möglichkeit, mit dem Winzer auf Kommisionsbasis zu verhandeln. (natürlich inkl. Verkostung der Tröpfchen vor Ort, damit dir der Geschmack des zukünftigen Feier-Angebotes bekannt ist…)

Was die „harten“ Sachen angeht, auch da sind die Vorlieben der Gruppen so verschieden, dass man da kaum genaue Mengen angeben kann.
Für eine Gesellschaft dieser Größe müsste ich in unserem Bekannten-/Verwandtenkreis gut und gerne 10 Liter rechnen…(wenns reicht!)
Dafür könnte ich selbst Bier gänzlich streichen und durch Rotwein und Cola ersetzen…

Ich hoffe mal, dass es hier ein paar Leute gibt, die vielleicht aus der Gastronomie Erfahrungen haben und genauere Zahlen liefern können…

CU.

Hallo!

Das kommt natürlich auf die Personen selbst an: Schnapstrinker? Biertrinker? Weintrinker? Viele ältere Leute? „Kegelclubangehörige“ o.ä.?

Liegt auch an der Gegend, hier hast Du z. B. Biertrinker, in der Moselgegend eher Weintrinker.
Dann liegt es auch an der Jahreszeit: bei 30 °C im Schatten wird viel Wasser getrunken.
Wann findet es statt? Mittags oder erst abends? Das macht auch was aus.

Ich würde mich mit einem Getränkelieferanten unterhalten, wo Du das Bierfaß her bekommst. Die haben Erfahrung, und achte darauf, daß Du zurück geben kannst. Oder sicher gestellt hast, das der Überschuß von Deinen Freunden o. a. genommen wird.
Gruß
Carmen

Hallo Manfred,

wie schon geschrieben, Verleger nehmen nicht angebrochene Gebinde zurück.

Ich hole immer gut ausreichend.
Je nach Biertrinkerzahl mehrere große Fässer und einige kleine.
Wenn absehbar ist, daß ein großes Faß nicht mehr geht, nimmst Du ein kleines.
Üblicherweise gibt es 50, 20 und 10 Literfässer, eine Zapfanlage kann man meist auch beim Verleger mieten. Bedenke, frisch gezapftes Bier schmeckt besser als aus der Flasche.

Gandalf

hallo!

wie viele getränke du nun insgesamt brauchst, kann ich dir nicht sagen, aber ich habe einen tipp, da ich vor einiger zeit ein ähnliches „problem“ zu lösen hatte:
wenn du in der nähe einen supermarkt mit namen „globus“ hast, so kaufe deine getränke dort ein. die nehmen unangebrochene flaschen wieder zurück und du bekommst dafür dein geld wieder. da kannst du vorher etwas großzügig einkaufen, ohne nach der feier auf nicht geleerten flaschen sitzen zu bleiben.

vg
—> mayo

ps: vielleicht gibt’s noch andere supermärkte, aber ich kenne die getränkerücknahme nur von globus, die machen immerhin auch damit werbung.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Eigene Erfahrung
Hallo Manfred!

Wir feierten Anfang Februar einen runden Geburtstag (50) mit ca. 50 Leuten. Da wurde getrunken:

4 Kisten Mineralwasser (à 12 x 0,7 l) (ich hatte 6 Kisten bereit)
ein 20l Faß Hefeweizen (selbstkühlendes Faß, genial!!!, war schnell alle)
3 Kisten Pils (à 24 X 0,33 l) (ich hatte 6 Kisten bereit)
ca. 15 l Rotwein
ca. 7 l Weisswein
6 x 1,5 l Orangina
ca. 10 Fl. Sekt
ca. 3 l diverse „harte Sachen“ (Grappa, Whisky, Cognac,…)

Im Sommer wird vielleicht weniger Rotwein, dafür vielleicht Bowle getrunken. Nur so als Anhaltspunkt.
Bier und Mineralwasser habe ich von einem Getränkehändler anliefern lassen. Der hat nicht verbrauchte Kisten wieder mitgenommen. Von dem hatte ich auch Biertischgarnituren und Stehtische geliehen. Für das Zeug hätte ich mindestens 3 mal mit dem Auto fahren müssen, und zum wegbringen das Ganze nochmal. Insofern kann man da ruhig nen Euro mehr für die Sprudelkiste zahlen und bekommt alles gebracht und wieder abgeholt.

Ans Herz legen kann ich dir die selbstkühlenden Bierfässer. Das ist genial. Man legt einen Hebel um und eine halbe Stunde später ist das Bier kalt. Ganz ohne Strom oder Wasser. Klappt auch bei 30ºC im Schatten. Zapfhahn kommt mit. Das hält 12 Stunden kalt. Sagen die! Bei mir hat noch kein Fass 12 h überlebt. Es gibt verschiedene Sorten Bier in diesen Cool-Kegg Fässern (z.B. Jever Pils). Größere Mengen sollte man sicherheitshalber bestellen.

Den Wein hatte ich bei METRO gekauft. Der war in 5 l Weinschläuchen. Gibt’s auch bei diversen Weinhandels-Ketten wie „Der Gallier“ oder „Jaques Wein-Depot“. Für Feste sehr praktisch, weil kein Flaschenabfall und kein Hantieren mit Korkenziehern. Und angebrochene Gebinde haten sich über Monate, weil kein Sauerstoff rein kommt. Wenn also was über bleibt, kann man das gemütlich selbst verbrauchen.

Ich hoffe, die Info hilft dir.

Viel Erfolg und viel Spaß bei deiner Fete!

Gruß,

Thomas.