Wieviel kostet eine Wirtschaftsprüfung?

Hallo liebe Experten/innen!

Ich würde gerne wissen, wieviel eine Wirtschaftsprüfung kostet. Da diese Kosten ja variieren dürften, würde ich gerne wissen, ob und wenn ja nach welchen „Anhaltsgrößen“ sich diese Kosten berechnen (z.B. Bilanzsumme etc.) oder ob man als Wirtschaftsprüfer völlig frei in seiner Preisgestaltung ist („Wirtschaftsprüfungen kosten bei mir heute nur 2000 €“) oder ob WPs nach Stunden-/Tagessätzen abrechnen oder weiß der Geier…

Vielen Dank im Voraus für eure fachkundigen Antworten!

Grüße aus dem schönen Harz

finsel

Hallo,
ich betreue die Buchhaltung von drei versch. GmbH´s mittlerer Größe. Hierbei arbeite ich mit verschiedenen WP Gesellschaften zusammen. Die Preise richten sich nach der Prüfungszeit (Std.). Aufschlag gibt es wenn die Anforderungen höher sind. Zum Beispiel HGB und US-GAAP Prüfung. Oder es werden spezielle Prüfungsanforderungen gestellt (z.B. bei staatlichen Beteiligungen).

Hallo Finsel,

generell dürfen für eine Jahresabschlussprüfung keine pauschalen Preise abgerechnet werden. Dh, „bei mir kostet eine Prüfung immer 2000€“ geht generell nicht.
die Prüfungen müssen sich nach dem Zeitaufwand bemessen, dh es werden stundensätze vereinbart. in der Höhe der Stundensätze sind die Prüfer aber nicht gebunden. Das hängt dann ganz entschieden von der Größe der Größe der prüfenden Gesellschaft ab. ein Einzel-WP macht das vielleicht günstiger als eine große Gesellschaft. interessant ist aber auch immer die Konkurrenzsituation: bei mehreren Mitbewerbern geht der Stundensatz runter.

Praktisch sieht es dann so aus, dass man im Angebotsschreiben sagt, wie viele Stunden man etwa benötigen wird und was die Stunde kostet. kommen unerwartet Probleme oder Verzögerungen auf Seiten des Mandanten dazu, wird es teurer oder es wird nachverhandelt.

Gruß
Queedin

DANKE!!! Super Antworten (oT)
:wink:

:wink:

Hi,

was hast du erwartet? Du wirst in diesem Forum wohl potentiell 0% User haben, die ein Unternehmen habem, welches durch WP geprüft wird UND diese dann auch noch zugeben, xxxx EUR an die WP gezahlt zu haben.

Ggf. mal Anfrage an WP-Kammer stellen.

Mfg vom

showbee

…die hat das ernst gemeint !.o.w.t.
*

Hallo Finsel,

ich bin Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und kann dir sagen: es kommt immer drauf an. Es kommt zum einen auf die Arbeitsintensität, den Schwierigkeitsgrad und auch das Haftungspotential an, was ein Wirtschaftsprüfer durch den Auftrag hat. Insofern kann man dies nicht pie mal Daumen anhand einer Zahl festmachen.
Ein guter Anhaltspunkt sind die Kerngrößen des § 267 HGB, dh. je größer ein Unternehmen und je höher die Umsatzerlöse, desto höher sind die Gebühren für den Abschlussprüfer.

Der Abschlussprüfer ist natürlich frei bei seinen Gebühren, ein dumping-Preis würde allerdings die Wirtschaftsprüferkammer nicht mitmachen, da es in Richtung Gefälligkeit und sehr geringer Prüfungsleistung geht.

Bei Fragen steh ich gerne zur Verfügung.

Beste Grüße

Diplom-Kaufmann
Michael Jonas
Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
[Werbelinks entfernt vom www Team]