Wieviel optischer Zoom braucht eine gute Digitalka

> Um deine erwähnten Eigenschaften in guter Qualität und Lichtstärke abzudecken
> habe ich etwa 16 Kilo Ausrüsung im Rucksack.
> Das als Alternative zu ner Hosentaschenknipse?

Ich schleppe

Hi
Hatte ich erwähnt das über 1:2.8 bei mir nix läuft?
Und hattest du die Wünsche des Posters in Bezug auf Brennweite und Qualität noch im Auge? Da ist das 18-200 nix. Sein 300€-Limit nicht zu vergessen…
A

Jedenfalls genügt eine Kompaktkamera weder der Lichtstärke, Qualität noch denn meisten anderen Kriterien.

Hallo!

Auch Hallo!

Ich suche immernoch die geeignete Digitalkamera für mich. Mir
ist besonders wichtig, das sie schnell auslöst, nicht jedes
Bild nachbearbeitet werden muß, die Qualität der Bilder im
oberen Bereich liegt und praktisch in der Handhabung soll sie
auch sein. Ja und der Akku sollte recht lange halten, daher
lieber nicht nur TFT sondern optischer Sucher. Da ich
wahrscheinlich vorallen Kinder und Landschaften fotografieren
werde, aber auch Objekte im Haus frage ich mich nun wie
wichtig der mehrfach optische Zoom ist.

Wichtig, aber nicht das wichtigste!
Beim Zomfaktor ist es wichtig die aus demselben resultierenden Abhängigkeiten zu beachten.
Da wären hauptsächlich der Qualitätsverlust an den Bildrändern, je höher der Zoomfaktor ist. Außerdem lässt nach oben die Lichtstärke nach. Dies gilt für alle Qualitäten/Systeme/Preise, erst recht aber für die angestrebte Preisklasse.

3-fach ist ja normal,
5, 7, 10, 15 fach gibt es aber auch und find ich schon klasse,
da es laut Testberichten aber keine dieser Kameras mit Super
Geschwindigkeitswerten gibt frage ich Euch: Hängt das
irgendwie zusammen und wie viel optischer Zoom sollte eine
Kamera für mich mitbringen.

Für Landschaften und Objekte im Haus bei Kompaktkameras/Bridgekameras auf jeden Fall Anfangsbrennweite 28mm. Darüberhinaus (Kinder) genügt eigentlich ein 4 bis 5-fach Zoom. Ironischerweise gibt es bei den besseren Kameras (in der angestrebten Preisregion) bis auf wenige Ausnahmen meist auch einen höheren Zoomfaktor.
Zu den Geschwindigkeitswerten, vorfokussiert sind die meisten aktuellen Kameras im angegebenen Preissegment schnell genug für 95% aller beabsichtigten Aufnahmen.

Ihr seid auch herzlich eingeladen
ein entsprechendes Teil zu empfehlen. Kostenpunkt dachte ich
so bis 300 Euro, geb aber gerne auch weniger aus wenn die
Leistung genügt und wenns notwendig ist leg ich auch noch was
drauf, Hauptsache das Ergebnis stimmt nachher. Also besten
Dank im voraus

Ohne auf Glaubensfragen in der Fotografie einzugehen rate ich zum Kauf einer Kompakt/Bridgekamera mit 28mm Anfangsbrennweite und ca. 5-fach Zoom.
Eine DSLR mit Kit-Objektiv ist deutlich unhandlicher und aus diesem Grund meist doch nicht überall dabei, auch wenn man sich deswegen hin und wieder in den Allerwertesten beissen könnte.
Je nach fotografischer Vorbildung/Ambitionen sollte dann die Bildqualität im Vordergrund liegen. Denn was nützen alle tollen Optionen, wenn das Ergebnis permanent frustrierend ist.

Tipp allgemein: Ich habe bei meinen Einkäufen (nicht nur, aber auch im Falle der Fotografie) immer zuerst eine DIN A4 Liste mit 2 Spalten erstellt (und zwar teilweise über Monate).
Spalte 1: MUSS HABEN/SEIN (Max. Größe, Gewicht, Stromversorgung, Optionen, …)
Spalte 2: NO GO, was geht gar nicht. (Größe, Preis, Volumen der Ausrüstung, Empfindlichkeit, aussehen, …)
Dann anfagen nach den selbst erstellten Kriterien genauer zu suchen.

Bei meiner letzten Kompakten ist dann völlig unverhofft eine Pansonic Lumix LX1 herausgekommen, obwohl ich eigentlich FAN einer anderen Marke (schon aus Analogzeiten) bin. Mit der bin ich auch heute noch oft zufrieden, jedoch die die fehlenden manuellen Eingriffsmöglichkeiten machen bei mir jetzt wieder einen Neukauf nötig. :smile:

Bei mir wird es diesmal eine Canon G10 (Preislich zur Zeit oberhalb der 400 Euro-Grenze) und ich habe die entgültige Wahl auch wieder nach über 3monatiger Suche getroffen.

Ortsansässige Fotogeschäfte (keine Discounter) haben übrigens meist das nötige Fachwissen, um durch geziehlte Fragen eine gute Kaufentscheidung zu treffen. (JA, ich weiss selbst, das es im Internet oft billiger ist)

Empfehlungen: (keinen Anspruch auf Vollständigkeit)

Panasonic DMC-TZ5, TZ6 oder TZ7
Sony DSC-W290 (HD-Videos (wer’s braucht) aber Speichermedium teurer (ausser über Adapter)
Sony DSC-W270S (billiger, trotzdem recht gut)
Fujifilm FinePix F200EXR
Canon PowerShot SX200 IS

Canon PowerShot SX10 IS (sehr gute Bildqualität aber deutlich größer)
Panasonic DMC-FZ28EG-K (Dito)
FujiFilm FinePix S8100fd (Dito, und stärkeres Bildrauschen)

Prinzipiell würde ich beim Kauf auf Chipgrösse und Lichtstärke des Objektives achten, MUST-Have Brennweite min. 28mm

Zum Bildrauschen bei Digitalkameras:
wo möglich mit geringster Empfindlichkeit fotografieren!!!

Wie bei allem ist es auch im Bereich der Fotografie entscheidend etwas vom Handwerk zu verstehen. Die beste Ausrüstung nützt nicht viel, wenn man gar keine Ahnung von Bildgestaltung und/oder Basics zum Thema Fotografie hat.

So, ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen ohne mich in die manchmal hier üblichen Glaubenskriege einzumischen.

Sandy

Ein letzter Tipp: Unter http://www.dkamera.de/ sind ausführliche Tests mit vielen Daten zu vielen Apparaten zu finden. Kostenlos und alles in Deutsch.
Viel Spass beim Kauf und viel Erfolg mit der neuen Kamera
Gruß
donar05

So stell ich mir eine klasse-Antwort und einen gepflegten Austausch von Informationen vor. Herzlichen Dank, Du hast mir ein Stück weiter geholfen. Ich mach das mit der Entscheidungsfindung auch so mit Listen und über Wochen und Verbrauchermeinungen sind da schon auch eine wertvolle Hilfe. Ja ich bin mit meiner Suche bei ganz ähnlichen Ergebnissen gelandet. Die Canon G10 würde meine Ansprüche auch recht gut decken, wenn da nicht der Preis und die Aussage über viel Nachbearbeiten wäre. Die Lumix sind mir immernoch etwas zu langsam obwohl sie mir sonst gut gefallen und die Vertreter von Sony und Fuji hab ich teilweis nur mit anderen Nr. auf meiner Bestenliste, von der aus ich mit meinen Recherchen startete. Kann das daran liegen, das die Kameras älter sind, oder die Liste? Oder existieren Parallelbezeichnungen?
Vielen Dank jedanfalls und wenn Du Deine Canon schon hast schreib mal ob Sie den Preis wert ist
Gruß
Sandy

Wahrscheinlich hast Du recht und ich mach mir zuviele Gedanken. Aber lieber vorher, als hinterher, so weiß ich wenigstens mal warum ich mich für meine Kamera entschieden hab.
LG
Sandy

Jetzt habt Ihr mir dochnoch echt weitergeholfen und ich denke in absehbarer Zeit werde ich mich für eine entscheiden bzw. Euch nochmal um Eure Meinung zu den verbleibenden Favouriten bitten. Für jetzt vielen Dank
Sandy